Wirksame Filter fehlen in den meisten Lastwagen. Dass es anders geht, zeigt die BVG mit den saubersten Bussen Europas
Alle Artikel in „Berlin“ vom 03.02.2004
Party fällt aus – wie schon der Auftritt auf der Grünen Woche
Wer war zur Tatzeit in der Nähe?
Die Initiative „Berliner Bankenskandal“ gründete sich Anfang Mai 2002 auf Anregung der organisierten Globalisierungsgegner in Berlin („Attac“). Anlass war der Parlamentsbeschluss vom 9.
„Wir machen nicht mehr nur Knüppelpunk“, sagt Arnim, der Sänger der „Beatsteaks“. Heute Abend gibt die Band aus Berlin ein Konzert im SO 36
Nur wenige Monate nach seiner letzten Verurteilung kommt ein notorischer Waffennarr erneut vor Gericht. Wie die Justiz mitteilte, geht es dieses Mal um den illegalen Besitz einer Maschinenpistole und von Munition.
Viele Millionenstädte haben Bezirke. Zum Beispiel Berlin, London und Paris. Sie liegen damit weltweit im Trend, sagen Berliner Wissenschaftler
Spazieren gehen macht wieder Spaß: Die Luft ist lau. Der gefühlte Frühling hat schon begonnen
Richterbund und Senatsverwaltung streiten ab, dass Gerichte bei Schwerkriminellen zu nachsichtig urteilen
bei Neonazi-Aufmarsch
Die Gewissheit wächst: Unter den 251 Opfern, die am Sonntag im saudi-arabischen Mina nahe Mekka zu Tode getrampelt wurden, sind offenbar keine Berliner Pilger. „Alle sind wohlauf“, sagte am Montag Hüseyin Midik in Mekka.
Im GroßLondoner Stadtgebiet schließen sich 39 Lokalverwaltungen zum „Metropolitan Board of Works“ zusammen. Ab jetzt werden Ordnungsaufgaben, soziale Fürsorge, Straßen- und Brückenbau, öffentlicher Nahverkehr usw.
Grüne für neues Konzept zur Sicherung von Zoo und Tierpark
Jaka Bizilj steckt hinter der Cinema-for-Peace-Gala, die inzwischen zu den glanzvollen Höhepunkten im Berlinale-Glamour-Marathon zählt. Für den gebürtigen Slowenen ist sie das beste Mittel, um für Toleranz und Frieden zu werben – so, wie es Dustin Hoffman vor einem Jahr tat
Bürgerinitiative wehrt sich und will jetzt das Landesverfassungsgericht anrufen
Die Bankskandal-Kritiker haben Erfolg – trotz mancher Naivität
Tempo 30 auch auf Hauptstraßen ist für viele TagesspiegelLeser vorstellbar. Für eine solche Geschwindigkeitsbegrenzung auf dem Straßenzug Unter den Linden haben sich bei unserer Sonntagsumfrage immerhin 44,8 Prozent der Anrufer ausgesprochen; 55,2 Prozent votierten dagegen.
Zehn Jahre nach der Reichsgründung wird die Hauptstadt Berlin ein selbstständiger Verwaltungsbezirk mit kommunalen Rechten. Die Macht liegt aber beim Polizeipräsidenten, der im Auftrag des preußischen Innenministeriums quasi Regierungspräsident ist.
Das neue Keramik-Museum in Charlottenburg entführt in eine Welt der Harmonie und skurriler Formen – Heinz-Joachim Theis hat es geschaffen
Gut geplant ist halb gesehen – das gilt für alle, die Karten für die Berlinale haben wollen. Heute beginnt der Vorverkauf.
Andreas Roy ist erneut zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Trotzdem will der 44-Jährige weiter Gottesdienste stören
Vor einem Jahr flog Olongo Mungombe von Berlin nach Kinshasa, um sich Hochzeitspapiere zu besorgen – dort wartet er noch immer
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies holt tief Luft – und ist mit dem Ergebnis zufrieden Atmen Sie mal tief durch: Gar nicht so schlecht, nicht wahr? Was wir heute als Berliner Luft geliefert bekommen, ist ein feines Stöffchen, ganz was anderes als das nach faulen Eiern riechende Zeug, das uns noch in den frühen Neunzigern so manchen Winter verdorben hat.
Seit diesem Jahr bis 1977 wird Paris von einem staatlichen Präfekten regiert. Zusätzlich wird ein Polizeipräfekt eingesetzt.