bei Gewalttätern sehr gewissenhaft Von Senatorin Karin Schubert
Alle Artikel in „Berlin“ vom 09.02.2004
Filmvolk feiert im Borchardt
Pascal Hens soll das Gesicht der Handballer vom HSV werden
VON TAG ZU TAG Fatina Keilani sieht bei den Dieben der Berlinale nur sehr kleines Kino Zwei Männer schlendern also zur besten „Berlinale“-Zeit durch den Nachtclub Adagio, der unten im Berlinale-Palast liegt. Sie verirren sich zumindest scheinbar in die Gegenden des Clubs, in denen es ruhiger zugeht, weil dort nicht mehr die Party tobt, sondern bloß noch Bürozone ist.
58-Jähriger wurde zuletzt an einem Köpenicker Kiosk gesehen, an dem er täglich zu Besuch war
Berlinale-Kamera für Regina Ziegler
Am Checkpoint Charlie stehen wieder Grenzposten
Ex-Bauunternehmer Specker zahlte teilweise das SPD-Fest im Herbst 2001. Kurz zuvor hatte der Senat dem Kulturbau Millionen bewilligt
Wiebke Nulle schießt im Jahr mehr als 40 000 Pfeile ab, damit sie zu Olympia darf
Die Deutsche Oper verkaufte Kostüme aus ihrem Fundus. Tausende kamen und probierten
Sibyll Klotz und Volker Ratzmann bleiben an der Spitze
Zarenball im Ritz-Carlton
In den Ruhestand nicht mehr mit 60 Jahren: Personalräte empört über Senatspläne
Babelsberger Festival-Brunch
Gottesdienst am Hohenzollernplatz
Vom Bürgerschreck zum SPD-Generalsekretär: Klaus Uwe Benneter hat einen langen Marsch durch die Sozialdemokratie hinter sich – mit Gerhard Schröder immer an seiner Seite
Staraufgebot bei CinemaforPeace
Viele Show- und Filmgrößen studieren die Lehren des Friedensmissionars Deepak Chopra. Heute spricht er in Berlin
Jugendradio „Fritz“ widmete der Musikkrise einen Nachmittag
Magazin „Qvest“ stellt aus
Wer kann, zieht weg: Was tun, wenn Problemkieze kippen? In Spandau diskutierte die CDU mit Bürgern über Mittel gegen die Ghettoisierung
Mit 74 hat Bud Spencer seinen ersten wichtigen Film gedreht. Der kunstvolle Italo-Eastern läuft zur Berlinale
– wegen „mangelnder Nachfrage“
Der Staatsrechtler Stefan Korioth vertritt vor dem Bundesverfassungsgericht sieben Länder gegen Berlin
In Berlin hat der erste Fanshop des FC St. Pauli aufgemacht
Mehr als 168 Überfälle gab es 2003 auf Homosexuelle. Die Dunkelziffer gilt als hoch. Weil viele Männer sich nicht als schwul outen wollen
GAZETELER RÜCKBLICK Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Die Hürriyet rührte letzte Woche kräftig die Werbetrommel für eine „Service-Leistung“.
Vor 25 Jahren durfte die Partei Freies Berlin nicht an den Wahlen teilnehmen BERLINER CHRONIK Die Partei Freies Berlin (PFB) ist mit ihrem Antrag auf Erlaß einer einstweiligen Anordnung gegen ihren Ausschluß von den Wahlen am 18. März beim Wahlprüfungsgericht gescheitert und kann sich an den Wahlen nicht beteiligen.