Stiftungsdirektor ist skeptisch, dass die Arbeiten im Herbst beginnen
Alle Artikel in „Berlin“ vom 19.02.2004
Wirte mit dem „Deutschen Kneipenoscar“ geehrt
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber wartet geduldig auf Helmut Kohl Noch weiß man nichts über die Größe des Kohl-Porträts, das demnächst im Abgeordnetenhaus hängen soll, nichts über den Stil, in dem es gehalten ist, nichts über die Atmosphäre, die von ihm ausgehen wird. Sicher ist nur, dass der Berliner Ehrenbürger Helmut Kohl einen Anspruch auf bildliche Darstellung im Parlament hat.
Betrüger gab sich als Wissenschaftler des Uniklinikums aus
37-Jährige erhielt Bewährungsstrafe
Betroffen waren Süd-Berlin und City
Opfer schwebt in Lebensgefahr
Der designierte Berliner FDPLandesvorsitzende Markus Löning hält den Umzug aller Sicherheitsbehörden nach Berlin für notwendig. Das Bundeskriminalamt, der Bundesnachrichtendienst und auch der Verfassungsschutz müssten am Regierungssitz präsent sein, sagte Löning dem Tagesspiegel.
Bei einer Massenschlägerei vor dem Kriminalgericht Tiergarten wurden am Mittwochnachmittag mehrere Personen verletzt. Mit Messern und Fäusten gingen die Beteiligten aufeinander los.
Unternehmen kaufte 2001 Ex-Post-Bau an der Möckernstraße
Das Trinkwasser in einigen Ortsteilen der Bezirke Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg wird seit gestern gechlort. Der Sprecher der Berliner Wasserbetriebe, Stephan Natz, sagte dem Tagesspiegel: „Es handelt sich dabei um eine vorsorgliche Maßnahme.
„Stauffenberg“-Filmpremiere im Hebbel-Theater mit 400 Gästen
Wer sagte ihm danke schön?
Beutekunst: Viele der vermissten 3000 Gemälde sind in Privatbesitz
Im Tagesspiegel vom 9. Februar 2004 verbreiten Sie auf S.
One-Stop-Agency: Wirtschaftssenator Wolf mit der Arbeit zufrieden
Ex-Justizsenator Wieland wirft dem Stadtentwicklungssenator vor, bei Pachtverträgen für Kulturbau dem Senat die Unwahrheit gesagt zu haben
Jetzt ist das Museum of Modern Art auch offiziell angekommen. Bei der Eröffnung trugen die ersten Damen den MoMA-Schal als Stola
Raser, Drängler und betrunkene Autofahrer müssen sich immer wieder vor Gericht verantworten. Ihnen drohen Haftstrafen und Führerscheinsperren
Nach sieben Jahren Obdachlosigkeit bezieht die Berlinische Galerie ein neues Haus. Ein Fall, in dem Kulturförderung nicht zur Kostenexplosion führte
Viele engagieren sich ehrenamtlich und kämpfen mit Bürokratie Bundesweiter „Förderpreis für Aktive Bürgerschaft“ verliehen
Erste Ausstellung in der Kommandantur Unter den Linden. Fotograf Tom Jacobi zeigt auf seinen Bildern, wo Gott wohnt
Die Stimmung im Erzbistum ist auf dem Tiefpunkt: Viele, die ihre Stelle verloren, klagen gegen die Kündigung. Neue Sparrunden stehen bevor
Nach Maatwerk-Insolvenz: 1200 Beschäftigte des Dienstleisters müssen in Berlin neu vermittelt werden
Eine amerikanische Studie belegt: Ulbricht setzte den Bau der Berliner Mauer gegen den Willen der Russen durch
Das hoch defizitäre Jugendaufbauwerk (JAW) soll noch in diesem Jahr aufgelöst werden. Darüber herrschte in der gestrigen Sitzung des Vermögensausschusses Einigkeit zwischen allen Fraktionen.
Die BVG will sich sogar von modernsten Straßenbahnen trennen, die erst ein Jahr in Betrieb sind
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Entdeckung des LanglaufSkis in Berlin BERLINER CHRONIK Nun sind sie wieder da. Die Skilangläufer werden zu den wenigen gezählt haben, die die neuerliche Schneepracht gern gesehen haben.
Die Airline Germania-Express zieht mit einigen Maschinen innerhalb Berlins um. An der Schließung im Herbst soll das nichts ändern
Das erste Lied ist Iradj Bastami gewidmet. Vor zwei Jahren sang er auf einer Tournee in Berlin persische Folklore, doch in der Nacht zum 26.
Radisson eröffnet Anfang März
„Tarantino“ im Planetarium
Vor einem halben Jahr starben zwei Berliner auf der Autobahn A5. Ein Betrunkener hatte sie abgedrängt. Jetzt erhielt er zweieinhalb Jahre Haft
weist Befürchtungen zurück