Klaus Peter Kofler will zweimal pro Jahr eine Modenschau fürs Catering veranstalten Im Frühjahr isst der trendige Partygänger Thunfischwürfel mit Minze und Wassermelone
Alle Artikel in „Berlin“ vom 18.02.2004
Schon elf Überfälle – die Kripo geht von zwei Serien aus
7. Januar: „Alpina“ in der Trabener Straße (Grunewald).
VON TAG ZU TAG Stephan Wiehler versucht, auf das Jubiläum von Coca Cola anzustoßen Wir Deutschen haben Coca Cola viel zu verdanken. Das koffeinhaltige Kaltgetränk labt uns jetzt seit 75 Jahren und hielt uns auch in finsteren Zeiten die Treue.
Strieder eröffnet Bautec, während Senat sich aufs Parlament vorbereitet
Neue Firma setzt Arbeiten am NS-Dokumentationszentrum fort
„Bundesweit die besten Resultate“
Kylie Minogue singt bei der „Echo“-Gala und beim „The Dome“-Konzert
Seit Kriegsende fehlen 3000 Bilder – nach jahrelanger Arbeit legt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten erstmals eine komplette Liste vor
Während seines Prozesses provoziert der rechtsextreme Anwalt neue Ermittlungen
Der Siegeszug der Cola im Osten
76-Jähriger streitet ab, den Hiphoper Maxim erstochen zu haben
tausend Stellenstreichungen vor
61-Jähriger wegen Anbahnung von Rüstungsgeschäften verurteilt
Jugendlicher prügelte brutal auf 43-jährigen Passanten ein. Mädchen feuerte Täter an – Polizei kannte die beiden
Moderatorin Claudia Jung sammelt
Firmenchef Wöhrl hatte angeboten, Zentrale nach Tempelhof zu verlegen
Das Erzbistum Berlin hat seinen Finanzchef entlassen. Das bestätigte Pressesprecher Stefan Förner gegenüber dem Tagesspiegel.
Berliner und Kölner Narren wollen die Hauptstadt der Preußen erobern. Am Sonntag startet ihr Karnevalsumzug
Die Staatsanwaltschaft hortet in einer alten Halle Material, um den Bankgesellschaftsskandal aufzuklären. Und scheitert an der schieren Menge
Bildungssenator Klaus Böger (SPD) schafft die Förderausschüsse für Kinder mit Behinderungen ab. Ab sofort soll allein der Schulaufsichtsbeamte entscheiden, ob ein Kind einen zusätzlichen Bedarf an Lehrerstunden oder Sachmitteln hat.
Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung lud Coca-Cola Deutschland zum 75. Geburtstag 250 Gäste zum Gala Dinner in die Nationalgalerie
Wie Parteisponsor Roland Specker mit Kabarettist Buchholz und Berliner Politikern übers Tempodrom diskutierte
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Debatte um ein neues Kraftwerk in Neukölln BERLINER CHRONIK „Ich hoffe, wir müssen das geplante Kraftwerk am Neuköllner Oberhafen nicht bauen.“ Als Wirtschaftssenator Wolfgang Lüder im letzten Jahr ähnlich formulierte, war das fast der Beginn einer Senatskrise.