zum Hauptinhalt

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über eine parteiübergreifende Stellenbesetzung Beinahe wäre die Stelle vermutlich im Stellenpool Berlins gelandet und vom Finanzsenator klammheimlich gestrichen worden. Denn hätte noch irgendjemand gemerkt, dass die Wissenschaftsverwaltung ohne eigenen Staatsekretär werkelt?

Sichtbar angespannt antwortete Senator Peter Strieder im Plenum des Abgeordnetenhauses auf die Vorwürfe der Opposition zum Thema Tempodrom

Von Matthias Oloew

Die FDP kritisierte vor allem die Rolle der Grünen bei den umstrittenen Millionenzuschüssen fürs Tempodrom. Dem früheren Justizsenator Wolfgang Wieland warf der Fraktionsvorsitzende Martin Lindner vor, er habe blauäugig gehandelt, als er dem Millionenpaket für den Kulturbau zustimmte.

Der PDSHaushaltspolitiker Carl Wechselberg warf der Opposition vor, die Auseinandersetzung ums Tempodrom für eine Kampagne gegen Peter Strieder zu missbrauchen. „Ein Untersuchungsausschuss ist kein Kampagneninstrument zu Ihrer beliebigen Verwendung“, sagte er in Richtung von CDU-Fraktionschef Nicolas Zimmer.

Für CDUFraktionschef Nicolas Zimmer ist die Tempodrom-Geschichte eine „Geschichte von Filz und Korruption“ und ein „Strieder-Skandal“. Er bekannte sich zur Verantwortung der eigenen Partei, deren Senatoren in der CDU-SPD-Koalition für die Landesbürgschaft für das Tempodrom waren.

Vor 25 Jahren berichteten wir über Katzenjammer auf dem Messegelände. BERLINER CHRONIK So sehr sich die Besucher am Wochenende über schnurrende Karthäuser-Miezen und plusterige Perser-Kater in der Messehalle drei unterm Funkturm freuten, so sehr ärgerten sich viele Züchter auf der Veranstaltung des „Deutschen Rassekatzen Vereins“.

Der Hamburger HansGerhard Husung (53) soll nach Tagesspiegel-Informationen neuer Wissenschaftsstaatssekretär bei PDS-Senator Thomas Flierl werden. Der Historiker ist SPD-Mitglied und derzeit bei der Hamburger Wissenschafts- und Forschungsbehörde für Strategieprojekte zuständig.

Der Ausstellungskatalog allein ist vielen als Andenken bestimmt nicht genug: Während das MoMA in Berlin gastiert, gibt es in der Neuen Nationalgalerie deshalb einen MuseumsShop ganz nach amerikanischem Muster. Im Untergeschoss kann auf einer Fläche von 140 Quadratmetern in Souvenirs gestöbert werden.

Als Kind war Andreas Hartwig der Farbtupfer in seinem Heimatort – denn sein Vater stammt aus Zaire. Heute leitet der 34-Jährige eine Werbeagentur und hat Veranstaltungswochen für schwarze Berliner organisiert.

Von Constance Frey

Vor einer Woche saßen Millionen Menschen vor dem Fernseher und schauten nach Oberhof – zur Weltmeisterschaft im Biathlon. Jetzt überlegen die Betreiber des Olympiastadions, ob sie auch in Berlin ein BiathlonRennen organisieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })