„Shooting Stars“ feten im Adlon
Alle Artikel in „Berlin“ vom 10.02.2004
Traditionell sammeln die Berlinale-Stars auf der „Cinema for Peace“-Gala Geld für Unicef
Chefärzte haben Nebeneinkünfte von bis zu 2,5 Millionen Euro im Jahr - davon muss die Hälfte an die Klinik abgeführt werden
Von Dagmar Rosenfeld und Lars von Törne Die Affäre ums Tempodrom hat jetzt parlamentarische Konsequenzen. Am Montag beschlossen die Oppositionsparteien CDU und FDP, einen Untersuchungsausschuss einzusetzen.
Am Autobahndreieck Nuthetal, dem früheren Dreieck Drewitz, gilt ab heute Tempo 30 – und für Lkw über 16 Tonnen ist die Brücke der A115 über den Berliner Ring ganz gesperrt. Grund für diese drastischen Einschränkungen ist Einsturzgefahr.
Vor der Neuen Nationalgalerie auf dem Kulturforum steht seit Montag ein Obelisk. Er kündigt die große Ausstellung des Museum of Modern Arts an
Innerhalb der BVG gibt es Pläne, in den Stromhandel einzutreten. Weil die Bewag, bisher einziger Stromlieferant der BVG, den Preis um bis zu 30 Prozent erhöhen will, sucht die BVG nach Alternativen.
Robert Gilbert-Abend im Coupé
MusicalSongs, Berliner Chansons aus den Zwanzigern , klassische Kunstlieder und Gesänge des A-cappella-Damen-Sextetts „Artemisia“ über die Mühen der Liebe – mit Augenzwinkern und Hüftschwung: Das alles gehört zum Programm des Benefiz-Konzertes fürs Berliner Ricam-Hospiz am Sonnabend, dem 21. Februar, 18 Uhr im Café-Theater Schalotte (Behaimstraße 22).
Mieter riefen von Balkons um Hilfe/Wohnungen verqualmt
Vorstand will mit Strom handeln
„Ich bitte um Verzeihung,“ sagte der wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes angeklagte Wilfried S. am Montag zu Prozessauftakt.
Stahlkonstruktion kann später in Schönefeld verwendet werden
Bürgerinitiative will ein Volksbegehren zum Konkurs. Aber die Insolvenz wäre noch kostspieliger für das Land als die Übernahme aller Immobilienrisiken
Angehörige fanden die 82-Jährige/Polizei geht von Raubmord aus
Musiksender MTV lädt zur Party mit der Berliner Band ein
Die SPD ist leicht verunsichert und will – in Sachen Tempodrom – aus erster Hand informiert werden. Mehrere Landesvorstandsmitglieder haben den Parteichef und Stadtentwicklungssenator Peter Strieder gestern gebeten, für schnelle Aufklärung zu sorgen.
Outing auf NRW-Filmparty
„Ich bin schuldig geworden“, sagte der angeklagte Gesangslehrer am Montag vor Gericht und faltete seine schmalen, blassen Hände. „Ich bitte um Verzeihung.
VON TAG ZU TAG Klaus Kurpjuweit über die neue Flexibilität beim Flughafenbau Toll. Was hätten wir uns für Ärger sparen können, wenn nur jemand diese geniale Idee früher gehabt hätte.
Erst künftig sollen für die Polizei Dieselfahrzeuge mit Ruß-Filter angeschafft werden
Nach einem starken Temperatursturz waren die Straßen im Ostteil der Stadt gestern Abend durch überfrierende Nässe tückisch glatt. Die Polizei registrierte ab 19.
Eines will Berlinale-Gast Peter Fonda garantiert nicht: Ein Remake seines legendären Motorradfilms
BVG-Vorstandschef Andreas von Arnim über Beraterverträge und ganz neue Wege zum Personalabbau
Premiere für Iris Berbens Israel-Film