Der Bund der Steuerzahler hat das Schwarzbuch 2005 veröffentlicht. Berlin kommt darin nicht gut weg: In fünf Fällen seien Steuern in Millionenhöhe verschwendet worden. Unter anderem fielen dem Verein die vielen Frühpensionierungen negativ auf.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 27.09.2005
Lothar Zagrosek wird Chefdirigent des Berliner Sinfonie-Orchesters. Der 62-Jährige ist zurzeit Generalmusikdirektor der Stuttgarter Oper.
Vor 25 Jahren berichteten wir über eine Examensprüfung in Jura
„Ihr Tunten werdet vergast“: Rapper Bushido will seine neue CD verkaufen – koste es, was es wolle
Denk- trifft Kampfsport: Berlin ist Schauplatz der ersten Europameisterschaft im Schachboxen
Erneut ist der Berliner Rechtsanwalt Helmut Benneter selbst zu einem Fall für die Justiz geworden. Der 60-jährige Bruder von SPD-Generalsekretär Klaus Uwe Benneter soll Mandantengelder in Höhe von rund 230 000 Euro veruntreut haben.
Noch vor der Fußball-WM wird Hotel an der Friedrichstraße abgerissen – auch die Freifläche wird bebaut
Denkmal ist fertig gestellt Zu sehen ab 23. Oktober
In Berlin soll noch energischer gegen Kindesmisshandlungen und Gewalt gegen Kinder vorgegangen werden. Darauf einigten sich gestern die Fraktionen im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses.
hält Berlin für eine verkannte Windenergie-Metropole Gut, dass es einer sagt: Berlin sei „das letzte Bundesland“ ohne Windräder, klagt der SPD-Umweltfachmann Daniel Buchholz. Das dürfe in Zeiten abnehmender Brennstoff-Reserven nicht so bleiben.
Die Politik soll sich aus innerbetrieblichen Konflikten heraushalten. Dafür haben sich 62,3 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra ausgesprochen.
Ein Oberinspektor des Spandauer Sozialamtes muss sich seit gestern wegen besonders schwerer Untreue vor dem Landgericht verantworten. Der vom Dienst suspendierte Torsten G.
So sieht man Berlin nur, wenn es dunkel ist: In den Aufnahmen des Fotografen Leo Seidel werden schlichte Bürotürme zu spektakulärer Architektur
Ein Mann leidet nach einem schweren Verkehrsunfall unter massiver Amnesie. Er erkennt weder seinen Sohn noch seinen Bruder.
Zugewanderte Christdemokraten fordern die Führung der Landespartei heraus
seit 1960 für die DDR ausspioniert haben
Lieselotte Cordis wohnt in einer kleinen Wohnung in Siemensstadt. Seit ihrem siebten Lebensjahr lebt sie hier, nach dem Tod ihrer Eltern alleine zwischen lauter Eulen, die als Tonfiguren auf dem Fernseher stehen oder als Gemälde an der Wand hängen.
Von heute acht Uhr bis zum 30. September um zirka 18 Uhr ist die Schlichtallee in beiden Fahrtrichtungen komplett gesperrt (siehe Grafik).
Im ersten Teil rettete ihm eine Robbe das Leben, diesmal hilft er selbst einem guten Freund aus der Patsche: „Der kleine Eisbär“ Lars kommt zurück auf die Leinwand. Nachdem sein erstes Abenteuer vor vier Jahren allein in Deutschland 2,6 Millionen Zuschauer in die Kinos lockte, feierte gestern am späten Nachmittag die Fortsetzung „Die geheimnisvolle Insel“ im Cinestar am Potsdamer Platz Premiere.
Schwester der Getöteten wirft der Ex-Freundin des Hauptangeklagten vor, für die Tat mitverantwortlich zu sein – weil sie über die Mordpläne schwieg