zum Hauptinhalt

Jüdischer Friedhof Weißensee soll Weltkulturerbe der Unesco werden. Aber das kann Jahre dauern

Von Claudia Keller

stellt sich vor, was Berlin ohne seine Friedhöfe wäre Der „Tag des Friedhofs“ ist wegen der Bundestagswahl am vergangenen Sonntag etwas untergegangen. Jetzt aber kommen in Berlin Fachleute zu einer Konferenz zusammen.

Von Werner van Bebber

Nach der Wahl stellt sich die Berliner CDU die Frage, was sie im Ostteil der Stadt tun muss, um wieder Volkspartei zu werden

verteilt die Schokolade jetzt nicht mehr selbst. Mitarbeiter einer Firma für Leckereien versorgten die Besucher am Mittwochabend mit Süßigkeiten, während der als „Candy Bomber“ bekannt gewordene Pilot der Berliner Luftbrücke die deutsche Fassung seiner Memoiren „Kaugummi und Schokolade“ vorstellte.

Der Konzertveranstalter Otfried Laur wirft der BVG vor, sie treibe Theaterkassen und Konzertbüros in den Konkurs. Das vom Land subventionierte Unternehmen biete über den BVGClub unter anderem Freikarten zu Konzerten an.