zum Hauptinhalt

Auf der Falkenseer Chaussee wird die Fahrbahn erneuert, deshalb muss noch bis Mitte des Monats in Richtung Stadtgrenze zwischen der Wasserwerkstraße und der Stadtrandstraße mit erheblichen Behinderungen gerechnet werden (siehe Grafik) – vor allem während des Berufsverkehrs. Wedding.

Die Funkausstellung zeigt die Technik, wie man besser fernsieht. Aber ohne TVHelden sind selbst die tollsten Geräte nur langweilige Flimmerkisten.

Oliver Schruoffeneger wurde 1962 in Hermsdorf geboren. Nach dem PolitologieStudium wurde er als Mitglied der Grünen 1985 Bezirksverordneter in seinem Heimatbezirk und war dort von 1989 bis 1999 Fraktionschef.

hofft auf Juhnke-Post aus Österreich Ja, da gucken wir doof, wenn wir demnächst einen Brief bekommen, auf dem eine Harald-Juhnke-Briefmarke im Wert von 55 Cent klebt, und die ist aus Österreich. Aber nur so geht es, wenn man jemandem ein philatelistisches Denkmal setzen möchte, der noch keine fünf Jahre tot ist.

Von Ariane Bemmer

Frank Steffel (39) leitet einen mittelständischen Dienstleistungsbetrieb und möchte als Präsident der Reinickendorfer Füchse deren Handballer in die Bundesliga führen. Der amtierende Kreischef der Reinickendorfer CDU gehört der Partei seit 1983 an.

Tagesspiegel-Leser waren auf Besichtigungstour im Kanzleramt. Und dann schaute noch schnell Gerhard Schröder vorbei

Von Stefan Jacobs

1952 in Delmenhorst geboren, arbeitete Mieke Senftleben nach dem Studium an der Pädagogischen Hochschule Bonn als Mathematiklehrerin. 1986 machte sie sich als Galeristin selbstständig und trat in die FDP ein.

Herr Diesselhorst, die Nachricht vom Streit um den PhilharmonikerEtat erreicht Sie bei einem Gastspiel in Luzern. Ich bin ziemlich fassungslos, wenn es jetzt einen Rückzieher in der Finanzierungsfrage geben sollte.

Zahlreiche Straßen und Kulturfeste laden an diesem Wochenende ein: Bei der Kulturnacht in der Potsdamer Straße treten 250 Künstler aller Genres auf. Von 15 Uhr bis in die Nacht gibt es zwischen Landwehrkanal und Kleistpark kostenlose Ausstellungen, Theater, Live-Musik und Lesungen.

Die Gedächtniskirche wird zur Werbefläche – für einen Mobilfunkanbieter

Von Claudia Keller

Andreas Wehr (51) verließ 1998 die SPD, zwei Jahre später trat er der PDS bei. Der gebürtige Hermsdorfer war Landeschef der Jusos und Beisitzer im SPDLandesvorstand.

Die Tüftelküche von KlausPeter Kofler mit in Wasserstoff gegarten Thunfisch-Spießchen passt ganz gut zu einem Einstiegsempfang zur Funkausstellung. Wer ihretwegen anreist, muss ja Spaß an neuen Technologien haben, warum nicht auch am Future Food?

Es war einer der Abende, an denen man viele Leute zu kennen glaubt. Kein Wunder, feierten bei der „Absolut Berlin“Party am Donnerstag im „Café Moskau“ doch die Berliner Medienmacher und die, die in den Medien gemacht werden: So flanierten Schauspieler Jürgen Vogel , Autor Pepe Danquart , Moderatorin Caroline Beil ebenso durch die Hallen des 60er-Jahre-Baus wie die Entertainerinnen Sissi Perlinger und Desirée Nick .

Detlef Dzembritzki (62) ist seit 1962 in der SPD und begann seine politische Karriere 1971 als Bezirksverordneter. Ab 1975 war er Stadtrat, zunächst für Volksbildung, dann für Jugend und Sport, von 1989 bis 1995 Bezirksbürgermeister in Reinickendorf.