zum Hauptinhalt

Als Erstem platzte Günter Jauch der Kragen: Ende August beschwerte sich der Fernsehmoderator öffentlich darüber, dass altsprachliche Schulen wie „sein“ Gymnasium Steglitz ihre Kinder nicht mehr nach Leistung, sondern nach dem Wohnortprinzip aussuchen müssen. Dann meldeten sich auch andere Kritiker zu Wort, sprachen von Gleichmacherei und forderten eine Änderung der Aufnahmebestimmungen.

Von Susanne Vieth-Entus

„Schweden kulturell und kulinarisch“, Vortrag und Führung im Bröhan-Museum, anschließend schwedischer Brunch im Berlin Excelsior Hotel, Hardenbergstraße 14, Unkostenbeitrag: 19 Euro, Kinder von 7-12 Jahren: 9,50 Euro, bis 6 Jahre: frei. 25.

kann der politischen Farbenlehre nicht mehr folgen Wenn man alle politischen Farben verrühren würde, käme ein gräulicher Ton heraus. Das wäre für die Situation ganz passend und es brächte alle um die Verlegenheit, sich auf eine Farbe festlegen zu müssen.

Von Ariane Bemmer

Am Tag der Deutschen Einheit wird zum dritten Mal die vom Verein Werkstatt Deutschland gestiftete „Quadriga“ verliehen. Die Figur vom Brandenburger Tor im Kleinformat erhalten Persönlichkeiten, die durch ihr Engagement ein Zeichen für Aufbruch, Erneuerung und Pioniergeist gesetzt haben.

Am Tag der Einheit hat auch der Fernsehturm Geburtstag. Der sei längst Gesamtberliner, sagt sein Chef

Von Lothar Heinke

Das Ausbildungswerk Kreuzberg verloste „Glückshäppchen“ für Lehrstellenbewerber auf dem Heinrichplatz. Auf dem Rathausplatz in MarzahnHellersdorf veranstalteten Eltern und Pädagogen eine „Trauerkundgebung“, und der Verein Contract verteilte in Spandau „Sparwaffeln“ – gestern gab es in ganz Berlin Aktionen gegen die geplanten Kürzungen beim Kinder- und Jugendhilfeetat.

Rund 150 000 Besucher kamen schon am gestrigen Eröffnungstag in das Einkaufscenter Eastgate am SBahnhof Marzahn – was prompt zu Staus auf der Landsberger und Märkischen Allee führte. Am Sonnabend verkauft das Center bis Mitternacht und am Sonntag von 12 bis 17 Uhr.

Bis zum frühen Morgen feierten die letzten Gäste der großen BertelsmannParty den Geburtstag der Repräsentanz Unter den Linden 1. Selbst Angela Merkel hielt es bis gegen Mitternacht aus.

Abgeschlagen landete der Grünen-Direktkandidat Werner Schulz bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Pankow auf Platz vier. Nach 15 Jahren scheidet der 55-Jährige damit aus dem Bundestag.

Von Sabine Beikler