Das Fußball-Pokalendspiel in der Berliner Kreisklasse A vom 20. Mai 2004 zwischen KSF Umutspor IV und SF Neukölln-Rudow III hat ein Nachspiel vor dem Strafrichter. Spieler, Betreuer und Fans waren aufeinander losgegangen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 30.09.2005
Rund 150 000 Besucher kamen schon am gestrigen Eröffnungstag in das Einkaufscenter Eastgate am SBahnhof Marzahn – was prompt zu Staus auf der Landsberger und Märkischen Allee führte. Am Sonnabend verkauft das Center bis Mitternacht und am Sonntag von 12 bis 17 Uhr.
Ferragamo-Enkel zeigt Schuhe der Stars im KaDeWe
„Wir haben kein schlechtes Gewissen“, sagte die Frau, und ihr Gatte nickt. Sie habe ihre Tochter von vorne bis hinten bedient, erklärte die 46jährige Mutter.
Abgeschlagen landete der Grünen-Direktkandidat Werner Schulz bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Pankow auf Platz vier. Nach 15 Jahren scheidet der 55-Jährige damit aus dem Bundestag.
Debatte über Wirtschaftspolitik des Senats – und über den Besuch des Firmenchefs Lee Kun Hee in Berlin
Vor 25 Jahren erschien ein Taschenbuch für mehr Sicherheit im Verkehr
Erzählwettbewerb des Tagesspiegels startet
430 Meter Uferweg sind fertig. Sie bieten andere Einblicke ins Regierungsviertel
Die Berliner CDU hat ein Geldproblem – und Selbstanzeige beim Bundestagspräsidenten erstattet. Das bestätigte Generalsekretär Frank Henkel.
Senator will erst in den Urlaub, dann verhandeln
Zur Vorbereitung des Tages der Deutschen Einheit sind ab heute, 9 Uhr, bis Dienstag, 6 Uhr, u.a.
Die Berliner SPDLinke macht sich jetzt schon stark für eine rot-rot-grüne Koalition auf Bundesebene im Jahr 2009. Die Bundespartei solle möglichst bald die „inhaltliche Auseinandersetzung und unverkrampfte politische Annäherung“ an die Linkspartei/PDS suchen, forderte der Sprecher des starken linken Flügels in der Landes-SPD, Mark Rackles.
Das Ausbildungswerk Kreuzberg verloste „Glückshäppchen“ für Lehrstellenbewerber auf dem Heinrichplatz. Auf dem Rathausplatz in MarzahnHellersdorf veranstalteten Eltern und Pädagogen eine „Trauerkundgebung“, und der Verein Contract verteilte in Spandau „Sparwaffeln“ – gestern gab es in ganz Berlin Aktionen gegen die geplanten Kürzungen beim Kinder- und Jugendhilfeetat.
Mann wurde 100 Meter mitgeschleift. Fahrerin erhielt eine Bewährungsstrafe
Am Tag der Einheit hat auch der Fernsehturm Geburtstag. Der sei längst Gesamtberliner, sagt sein Chef
„Wir setzen uns ins gemachte Nest“, freut sich Tobias Bonn . Er und sein Partner Christoph Marti („Geschwister Pfister“) spielen ab dem 4.
Bis zum frühen Morgen feierten die letzten Gäste der großen BertelsmannParty den Geburtstag der Repräsentanz Unter den Linden 1. Selbst Angela Merkel hielt es bis gegen Mitternacht aus.
Als Erstem platzte Günter Jauch der Kragen: Ende August beschwerte sich der Fernsehmoderator öffentlich darüber, dass altsprachliche Schulen wie „sein“ Gymnasium Steglitz ihre Kinder nicht mehr nach Leistung, sondern nach dem Wohnortprinzip aussuchen müssen. Dann meldeten sich auch andere Kritiker zu Wort, sprachen von Gleichmacherei und forderten eine Änderung der Aufnahmebestimmungen.
AlbertMeyerüberdieKriseder JüdischenGemeinde
Bröhan-Museum zeigt jetzt die Ausstellung „Schönheit für alle“ – über Jugendstil in Schweden
Die Marienfelder Gustav-Heinemann-Schule erhält eine Ausnahmegenehmigung
Der Hauptausschuss hat die Entscheidung über den Neubau eines Männergefängnisses vertagt. In beiden Regierungsfraktionen gibt es noch Informationsbedarf über die Neubaupläne.
Am Tag der Deutschen Einheit wird zum dritten Mal die vom Verein Werkstatt Deutschland gestiftete „Quadriga“ verliehen. Die Figur vom Brandenburger Tor im Kleinformat erhalten Persönlichkeiten, die durch ihr Engagement ein Zeichen für Aufbruch, Erneuerung und Pioniergeist gesetzt haben.
„Schweden kulturell und kulinarisch“, Vortrag und Führung im Bröhan-Museum, anschließend schwedischer Brunch im Berlin Excelsior Hotel, Hardenbergstraße 14, Unkostenbeitrag: 19 Euro, Kinder von 7-12 Jahren: 9,50 Euro, bis 6 Jahre: frei. 25.
kann der politischen Farbenlehre nicht mehr folgen Wenn man alle politischen Farben verrühren würde, käme ein gräulicher Ton heraus. Das wäre für die Situation ganz passend und es brächte alle um die Verlegenheit, sich auf eine Farbe festlegen zu müssen.