Der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele hat erneut ein Direktmandat gewonnen. Auch Gregor Gysi gewann seinen Wahlkreis. Berlins früherer Regierender Bürgermeister, Eberhard Diepgen scheiterte dagegen in Neukölln. (18.09.2005, 20:54 Uhr)
Alle Artikel in „Berlin“ vom 18.09.2005
Der Spitzenkandidat der Linkspartei, Gregor Gysi, zieht direkt in den Bundestag ein. (18.05.2005, 20:26 Uhr)
Es wirkte ein wenig wie eine grünrote Wahlkampftour. Viele 2500 Radfahrer, die gestern Nachmittag bei der traditionellen „Kreisfahrt“ des ADFC quer durch die Stadt radelten, hatten Luftballons der Grünen und teilweise auch der PDS an ihren Fahrrädern befestigt – zum Leidwesen des ADFC-Vorsitzenden Benno Koch.
hat Angst, sein Fahrrad zu verlieren Es ist schon vorgekommen, dass einer die Bettwäsche der Familie hergab, um wieder ein Rad zu besitzen. Solch ein Gefährt bedeutete für Antonio Arbeit als Plakatkleber, es war existenziell in Zeiten wuchernder Arbeitslosigkeit.
Darf ein Kind mit in dieKabine? HierdieAntworten
Ende und Anfang am Freitag am Gendarmenmarkt: Während draußen auf dem Platz die SPD ihre Abschlusskundgebung mit Kanzler Gerhard Schröder feiert, eröffnet im Konzerthaus die Junge Deutsche Philharmonie ihre Herbsttournee – mit Neuer Musik und einem neuem Konzept: Die jüngeren Besucher sollen nach dem Konzert nicht gleich in den nächsten Club gehen, sondern können im zur Lounge umgebauten Beethoven-Saal erst mal chillen und auf einer After-Show-Party im Musikclub die Musiker kennen lernen. Das Violinkonzert von Jörg Widmann, das an diesem Abend uraufgeführt werden sollte, wurde nicht rechtzeitig fertig.
Abstimmen ist heutzutage eine nüchterne Sache: Die Berliner Kneipe stirbt als Wahllokal aus
Fahrräder können unter Vorlage des Kaufvertrages codiert werden. Dabei wird in das Rohr unter dem Sattel ein Code eingefräst.
Die ersten Neugierigen kamen schon vor der offiziellen Eröffnung. Am Schluss waren mehrere Tausend zum „Tag für die Fahrgäste“ auf den Vorplatz des Bahnhofs Friedrichstraße gekommen.
Berlin ist ein Paradies für Fahrraddiebe: große Auswahl, kleine Aufklärungsquote. In Potsdam ist die Polizei erfolgreicher
Über 300 Kollegen und Freunde nahmen Abschied vom Schauspieler Ekkehard Schall auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof
Manchmal möchte man vor Erleichterung laut seufzen. So, wie bei der Entscheidung der rot-roten Koalition, ein kostenfreies Kitajahr einzuführen.
Pro und Contra: Soll der Senat ein kostenfreies Kitajahr einführen? Viele bezweifeln, dass der Plan zu finanzieren – und sinnvoll ist
12.10, 13.
25 000 Helfer werden heute darüber wachen, dass die Wahl reibungslos läuft Und Tausende von Journalisten bereiten sich auf eine lange Nacht vor
Eine Transportmaschine der Bundeswehr überflog eine Straußenfarm. Die Tiere gerieten in Panik und verendeten. Jetzt klagt der Züchter
Die Rolle der schillernden Diva hat den Schauspieler berühmt gemacht. Nun hat Georg Preuße seine Autobiografie vorgelegt
Vorm Fernseher mitfiebern? An vielen Stellen wird übertragen: Bundespressestrand , nahe dem Reichstag, Mitte.
Die Bezirke haben ihre Sparmöglichkeiten noch nicht erschöpft. Das geht aus einem Arbeitspapier der Finanzverwaltung hervor, das der Arbeitsgruppe Bezirke des Hauptausschusses vorliegt.
Wegen eines Straßenfestes ist die Sonnenallee an diesem Sonntag zwischen Pannierstraße und Treptower Straße bis Mitternacht gesperrt. Die Haltestellen Fuldastraße, Erkstraße und Geygerstraße der BusLinie M41 können nicht bedient werden.
Straßenfest zum Weltkindertag am Potsdamer Platz