zum Hauptinhalt

TV-Moderatorin Ulla Kock am Brink hält nichts von Laufstress am Morgen. Sie joggt am liebsten nach der Arbeit im Park – da kann man auch mal abkürzen

wurde 1961 geboren. Nach dem Studium der Germanistik und Sonderpädagogik startete sie 1989 ihre Fernsehkarriere bei „RTL News“.

wiederholt Gedanken vom letzten Betriebsausflug Hey, sagen die Kollegen, das kennen wir irgendwo her – war das nicht 2004? Da können wir doch die alte Glosse noch mal drucken, oder?

Von Lars von Törne

Die rund 5 Kilometer lange Verbindung im Spandauer Forst verläuft über Schönwalder Allee, Hakenfelder Straße, Niederneundorfer Allee, Aalemannufer, Jörsstraße und Schwarzer Weg. Zwischen dem Aalemannufer und der Jörsstraße verkehrt eine Autofähre (täglich bis 19 Uhr, Preis: 50 Cent).

Bombardier Transportation ist das weltgrößte Schienenverkehrsunternehmen mit international 54 Standorten. Es gehört zum kanadischen Konzern Bombardier, der 1942 vom gleichnamigen Unternehmer gegründet wurde.

Im Freistaat Bayern gibt es eine Regel, die sollte man nicht brechen: Die Weißwurst muss vor 12 Uhr gegessen sein. Auf dem PopkommEmpfang am Donnerstag in der Bayerischen Vertretung in Berlin galt das auch – allerdings nicht mittags, sondern um Mitternacht.

Wegen mehrerer Veranstaltungen an diesem Wochenende müssen die Autofahrer im Innenstadtbereich mit Staus rechnen. So ist die Straße des 17.

Sieben Jahre RotGrün im Bund und vier Jahre Rot-Rot im Land. Das reicht dem CDU-Landesvorsitzenden Ingo Schmitt schon lange, und er will mit einem guten Wahlergebnis in der Hauptstadt dazu beitragen, „dass Deutschland und Berlin ihre Chancen wieder besser nutzen“.

Die SPD will den Aufschwung in den Meinungsumfragen nutzen und in Berlin wieder stärkste Partei werden. „In Ost und West gleichermaßen gut vertreten, denn wir sind die BerlinPartei“, sagt der SPD-Landes- und Fraktionschef Michael Müller.

Im Urlaub mit EC-Karte einkaufen – plötzlich ist das Konto leer geräumt: „Das fühlt sich an wie ein Wohnungseinbruch.“

Er setzt, wen wundert es, auf SchwarzGelb im Bund. Eine große Koalition wäre für den FDP-Landeschef Markus Löning „ein Desaster für Deutschland“.

Die Grünen sind überzeugt, dass sie mit ihrem Wahlkampf, der nur auf grüne Themen abzielt, viele Stimmen erhalten. „Ein gutes zweistelliges Ergebnis, mindestens 14,6 Prozent wie vor drei Jahren“, wünscht sich Landeschef Till HeyerStuffer.

Der Wandel von der PDS zur gesamtdeutschen Linkspartei gibt Landesparteichef Stefan Liebich Grund zu großen Hoffnungen: „Ich bin optimistisch, dass wir das beste Wahlergebnis bekommen, das wir in Berlin und im Bund je hatten und endlich wieder als Fraktion im Bundestag vertreten sind.“ Liebichs Tipp: „15 Prozent plus x“, drei bis fünf Direktwahlkreise und vier oder fünf Berliner Mandate für den künftigen Bundestag.