Mehrere hundert Menschen haben am Freitag bei einem Gedenkgottesdienst in Berlin um den ermordeten Christian getrauert.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 02.09.2005
Die Berliner CDU hält die Integrationspolitik von RotRot für gescheitert. In der Stadt gebe es Ghettobildung und Parallelgesellschaften, auf deren Integration die Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (Linkspartei) „keine Antwort gefunden hat“, sagte der migrationspolitische Sprecher der CDU, Kurt Wansner, am Donnerstag im Parlament.
Das KaDeWe zeigt Glaskunst aus Schweden
Eine Auswahl fürs Wochenende
In Zehlendorf brechen Presseleute die Anstandsregeln
Als Partner von Anna Netrebko in der Salzburger „Traviata“ ist der Tenor Rolando Villazón endgültig zum Medienstar avanciert, der Blitzlichtgewitter auslöst, wo er auftritt. Im SAS Radisson-Hotel warb der Mexikaner jetzt schon für sein Berliner Konzert in der Philharmonie am 3.
Die Nationalmannschaft kam zum Bildtermin vors Brandenburger Tor
Jüdische Gemeinde: Neuwahlen sind wahrscheinlich
In gewisser Weise war es eine Jungfernfahrt: Zum ersten Mal legte das TagesspiegelSchiff am Mittwochnachmittag mit einer Bootsladung Kinder ab. Zu hören gab es eine Lesung aus Cornelia Funkes Bestseller „Tintenherz“.
Viele Jugendliche wollen am 18. September nicht wählen gehen – das will die Studenteninitiative „Wahlgang“ ändern
936 türkischstämmige Migranten haben sich bis zum Stichtag 31. August 2005 bei der Ausländerbehörde gemeldet.
Den ganzen Tag lang ist der unter Mordverdacht stehende 16jährige Ken M. (Name geändert) gestern von Ermittlern der Mordkommission vernommen worden.
Die 17 Hippies spielen in der Kulturbrauerei
Wegen eines Straßenfestes wird die Turmstraße zwischen Beussel und Stromstraße einschließlich der Bremer Straße und der Thusnelda-Allee von Freitag 4 Uhr bis Montag früh 2 Uhr komplett gesperrt (siehe Grafik). Berlin.
4600 Meter langer Abschnitt der Teltowkanal-Autobahn A 113 eröffnet
An der Holzmarktstraße gibt es einen Strandflohmarkt – vor Cowboykulisse und mit Barbecue-Grill
Die Potsdamer Straße hat „das Flair von DönerBuden“. Das zumindest findet die Grünen-Politikerin Elisabeth Ziemer, Bezirksstadträtin von Tempelhof-Schöneberg.
Parlamentdiskutiert über Kindermord. CDU fordert härtere Maßnahmen gegen kriminelle Jugendliche
Sechs Länder haben geschlossene Häuser für strafunmündige Kinder.Berlin lehnt diese Einrichtung ab
Jugendstadträtin weist Vorwürfe der Justiz zurück
Der Leiter des „Anti-Gewalt-Zentrums Berlin/Brandenburg“ in Zehlendorf, Lars-Oliver Lück, hat einen härteren Umgang mit jugendlichen Straftätern gefordert. Diese Täter würden in Deutschland „zu lasch und viel zu spät bestraft“, sagte der Sozialpädagoge und Anti-Aggressivitätstrainer.
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit hat seine Meinung geändert. Vor ein paar Tagen habe er noch gedacht: „Für ein Straßenfest der Leder und Fetischszene muss man nicht, aber man kann ein Grußwort schreiben.
Heute beginnt die Funkausstellung. Ein Rundgang vor dem Ansturm der Besucher
Nebil Goekmen vom Juweliergeschäft ist „total dagegen“. Ayse Yaris, die einen Friseurladen hat, sagt: „Muss nicht sein.
Privatfirma sponsert Sanierung. Bis zum hundertjährigen Jubiläum im Jahr 2007 soll Europas größtes Binnenseebad wieder wie neu sein
beweint eine unbenutzbare Autobahn Das ist doch wieder Öl ins Feuer der Politikverdrossenen: Da kommen ein Bundesminister und eine Senatorin höchstselbst auf einer bis dahin unbenutzten Autobahn zusammen und schwingen zu deren Eröffnung mehr oder weniger rasante Reden. Ja, wissen die es nicht?
Von der Verkehrskanzel gucken 15 Autorinnen auf den Kurfürstendamm – und schreiben darüber