zum Hauptinhalt

Besonders die 30 Kilometer-Marke am Hohenzollerdamm wurde im Smart Center Berlin am gestrigen Mittwochabend diskutiert. Denn dieser viel beschworene Streckenabschnitt gilt unter Marathonläufern als der härteste Teil des Rennens.

Wer sein Nachfolger als brandenburgischer CDU-Chef werden würde, sei ihm schon klar - mit dieser Äußerung hat Jörg Schönbohm Spekulationen um seinen baldigen Rückzug vom Amt des Parteivorsitzenden ausgelöst. Die Landes-CDU dementierte.

Acht Medienunternehmen der Hauptstadtregion haben sich in Babelsberg zusammengeschlossen, um als Arbeitsgemeinschaft „Cinesave“ den Verfall von altem Filmmaterial zu stoppen. „Es gab am Standort PotsdamBabelsberg einzelne Spezialisten für die Restaurierung und Digitalisierung von Bild- und Tonquellen, die aber im Alleingang nicht so erfolgreich waren“, sagt Andreas Vogel, Geschäftsführer von Pro Babelsberg.

Uferpromenade vollendet: Heute wird der „Spreeplatz“ zwischen den Bundestagsbauten eröffnet

Von Bernhard Schulz

Zur Vorbereitung der Festes zum Tag der Deutschen Einheit sind ab diesem Freitag, 9 Uhr, bis zum kommenden Dienstag, 4 Uhr, etliche zentrale Straßenzüge in Mitte gesperrt (siehe Grafik). Die Polizei empfiehlt, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Nach einer Polizeiübung auf dem BVG Gelände in der Britzer Gutschmidtstraße mussten 33 Beamte in Krankenhäuser gebracht werden. Geübt wurde der Einsatz gegen randalierende Hooligans in einem U-Bahnwagen, ein Training, das gerade auch wegen der Fußball-WM 2006 von Bedeutung ist.

So stell ich mir Tom Sawyer vor – in reiferen Jahren. Ein großer, vorlauter Junge mit spitzbübischem Lachen, einer mit dem man gerne durch die Pampas reiten oder am Lagerfeuer sitzen würde.

für den Umgang der Berliner Mauer sieht vor, an vielen Orten die letzen Reste der Mauer und der Grenzanlagen zu erhalten. Die Anlage an der Bernauer Straße, als Kunstwerk konzipiert, soll erweitert werden, damit Besucher zumindest eine Ahnung von der Monströsität der DDRGrenzanlage bekommen.

Nach dem schweren Verkehrsunfall am vergangenen Sonntag in Schöneberg, bei dem zwei Kinder verletzt worden waren, sucht die Polizei weiter nach Zeugen. Insbesondere drei Männer, die auf dem Rücken ihrer Jacke die Aufschrift „Security“ trugen, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 4664 481351 zu melden.

feiert einen großartigen Stadtplatz Etwas fehlte noch zur Vollendung der Bundestagsbauten am Reichstag – aber dieses Bisschen ist ein Herzstück des ganzen Entwurfs. Was Axel Schultes mit seinem „Band des Bundes“ kühn aufs Papier warf, hat Stephan Braunfels unbeirrt durchgesetzt.

Von Bernhard Schulz

Eigentlich wollte das offizielle Berlin den Tsunami-Opfern in Indonesien mit 5,7 Millionen Euro helfen – und nun stehen gerade 272 000 Euro zur Verfügung: Bei den Organisatoren der offiziellen Berliner Tsunami-Hilfe für die Region Teunom auf der Insel Sumatra in Indonesien ist deutlich Ernüchterung zu spüren. Die „Luftbrücke Berlin-Südasien“ wurde zu einem schmalen Steg.

Zum Jubiläum lud der Tagesspiegel 700 Leser zum Konzertbesuch ein. Im Kammermusiksaal erklangen Werke von Schumann bis Schönberg

Von Elisabeth Binder

Die gestrige Veröffentlichung der Fotos eines TaxiRäubers war erfolgreich: Am Mittwoch ging ein 19-Jähriger, der dem gesuchten Taxiräuber auf den Fotos sehr ähnlich sieht, zu einem Polizeiabschnitt in Neukölln und erklärte den Beamten zunächst, dass er die Taten nicht begangen habe. Dennoch wurde der Mann vernommen.

Die Frau aus Niedersachsen suchte in Berlin einen Job. Sie lernte einen Mann aus Wedding kennen, ging mit in seine Wohnung und saß laut Anklage in der Falle: Der Fremde und fünf seiner Bekannten sollen die 21jährige Meike L.

Aus den Grundschulen mehrt sich die Kritik an der Umsetzung der aktuellen Reformen. Insbesondere dort, wo weder die Umbauten für den Ganztagsbetrieb abgeschlossen noch genug Erzieher und Lehrer da seien, herrsche eine „furchtbare Hektik und Unsicherheit“, berichtete gestern Peter Heyer vom Grundschulverband.

Von Susanne Vieth-Entus