zum Hauptinhalt

Wegen Misshandlungen mehrerer Fahrgäste muss sich seit Mittwoch ein von der BVG beauftragter Wachdienstmitarbeiter vor dem Amtsgericht Berlin-Tiergarten verantworten.

Am morgigen Donnerstag lädt die Akademie der Künste zu einer öffentlichen Diskussion über den Stasi-Film „Das Leben der Anderen“ ein, der seit zwei Wochen in den Kinos läuft. Morgen wollen Filmkritiker mit den Filmemachern und mit Experten darüber diskutieren, wie weit der Film die damalige Realität in der DDR wiedergibt.

Als Klaus Böger (SPD) 1999 das Bildungsressort übernahm, setzte er von Anfang an den Schwerpunkt auf die Integration der ausländischen Schüler. Die wichtigsten Maßnahmen waren: SPRACHE Durch die bundesweit einmaligen Bärenstark -Sprachtests für alle Vorschüler wurde 2002 erstmals deutlich, welche Defizite die Kinder aus ihren Elternhäusern mitbrachten.

Berlins illegale Sprayer stimmen sich auf die Aktionstage der Graffiti-Szene Ende April ein. Bei einer Diskussion zum Kunstgehalt von Graffiti trafen am Montagabend Sozialarbeiter und Szenemitglieder mit dem grünen Bundestagsabgeordnete Christian Ströbele und dem Abgeordnetenhausmitglied Marion Seelig (Linkspartei/PDS) zusammen.

Es soll 175 Meter hoch sein, 40 große, panzerverglaste Gondeln haben und die Besucher jeweils 35 Minuten lang über der City-West gleiten lassen: Die Pläne für ein Riesenrad am Zoo, auf dem Gelände seines Wirtschaftshofs nördlich der Bahntrasse, sind mittlerweile so konkret, dass sie heute genauer vom interessierten Investor, der World Wheel Berlin Holding, erläutert werden sollen. Der Name des Projekts steht schon fest: „Rad Zoo Berlin“.

AUSLEIHEN Die Mieträder der Deutschen Bahn stehen in der Innenstadt verteilt und sind per Handy buchbar: 07000- 522 55 22 wählen und Kreditkartennummer bereithalten. Infos unter www.

Zum Frühlingsbeginn schwingen sich die Berliner aufs Fahrrad. Aber jeder auf seine Art

Von Stefan Jacobs

Schreibmaschinenmechaniker Dietrich Tietz liebt sie alle: Karin, Regina und Gabriele. Sein Geschäft trotzt dem Computerzeitalter

Von Thomas Loy

Die Autofahrer lassen den Tiergartentunnel links liegen – und die Experten wissen nicht, wieso

Von Klaus Kurpjuweit

Tegel. In den Nächten bis Freitag ist auf der Autobahn der Tunnel Tegel Ortskern Richtung Hamburg jeweils von 22 Uhr bis 5 Uhr früh wegen Sanierung gesperrt.

Montagsauto, Montagsdemo, blauer Montag, Ostermontag, „I don’t like Mondays“ – denkt man an den Wochentag, der nach der Mondgöttin Luna benannt worden ist, kommen einem alle möglichen Dinge in den Sinn, Partys aber nicht. Traditionell gestaltet man den Montagabend eher mit einem Kino- als einem Clubbesuch.

Mit dem Tiergartentunnel ist es wie ehedem mit der Mauer. Die beiden Bauwerke gehören zwar anderen Epochen an, und doch scheinen sie auf geheimnisvolle Weise miteinander verbunden durch die menschliche Schwäche, hartnäckig an alten Gewohnheiten festzuhalten.

Von Stephan Wiehler