zum Hauptinhalt

Nach den Haftbefehlen gegen zwei Verdächtige wegen des rassististischen Mordversuchs auf einen Deutsch-Äthiopier gehen die Ermittlungen weiter. Die Verdächtigen streiten die Tat ab. Auch der Ablauf des Übergriffs ist noch unklar.

Gegen den ausdrücklichen Wunsch der Bundespartei will die Berliner WASG in Konkurrenz zur Linkspartei zur Abgeordnetenhauswahl am 17. September antreten. Nach der Abstimmung verließ ein gutes Viertel der rund 120 Delegierten den Parteitag.

Vor 20 Jahren erlangte die städtische Strahlenmessstelle traurige Berühmtheit Noch heute kontrolliert sie, noch immer muss ihr Leiter Leute beruhigen

Unter dem Motto „Vom Gegeneinander zum Miteinander der Kulturen“ steht heute und morgen das „Internationale Kinderfest 23 Nisan“ zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule. Initiatorin des Festivals, bei dem unter anderen die Hot Banditos, Ayman, Marlon und Nevio erwartet werden, ist die Europäische Vereinigung türkischer Akademiker.

Der Musiker Lüül hat ein Buch geschrieben über sein Leben und die Drogensucht

Von Sebastian Leber

Das Interesse ist groß: Viele Tagesspiegel-Leser wollen dabei sein, wenn im „Josty Café“ im Sony Center der Fernsehsender Arte sein „Forum der Europäer“ aufzeichnet. Noch sind Plätze für einen Besuch der Sendung zu vergeben, bei der am kommenden Dienstag Familienministerin Ursula von der Leyen zu Gast ist.

12 Uhr Modern Graphics: Der schaue „Fil“ zeichnet allein, live & im Schaufenster 12 Stunden lang 16 Uhr Dante Connection: Karsten Teich liest aus "Wie Franz Kaiser den Fußball erfand" 19 Uhr Wirtshaus Max & Moritz: Gerhard Seyfried liest aus „Der schwarze Stern der Tupomaros“ 19 Uhr Stadtbibliothek Tor: Ömer Erzeren liest aus „Eisbein in Alanya. Erfahrungen in der Vielfalt deutsch-türkischen Lebens“ 19.

PETRA PAU Die in Hellersdorf wohnende Linkspolitikerin sieht „No-go-Areas“ nicht nur im Ostteil der Stadt. „Ich würde auch nachts nicht durch bestimmte Gegenden in Wedding oder Neukölln laufen“, sagt die Bundestags-Vizepräsidentin.

Pergament ist nicht allein zum Beschreiben da – das beweist die Künstlerin Ulrike Hamm zur Langen Buchnacht in Kreuzberg

Von Grit Thönnissen

IRENE MOESSINGER UND NORBERT WAEHL Fast 25 Jahre lang führte das Duo das mit einer Erbschaft gegründete Tempodrom, erst als Zelt im Tiergarten, seit 2001 als Haus am Anhalter Bahnhof. 2004 mussten sie Insolvenz anmelden, letztes Jahr zogen sie sich auf Druck des Insolvenzverwalters aus dem Geschäft zurück.