zum Hauptinhalt

Im "Ehrenmord"-Prozess hat die Verteidigung für den mutmaßlichen Möder von Hatun Sürücü eine Strafe deutlich unter der Höchststrafe von zehn Jahren beantragt. Der Angeklagte sei bei der Tat verblendet und unreif gewesen.

Der Senat hat in den letzten Jahren in der Sportförderung Millionen gespart Jetzt reicht’s, sagt der Sportbund – und tischt das Thema im Wahlkampf auf

„Berlin gilt zwar nicht als Wintersporthochburg“, sagt Jochen Zinner, Leiter des Berliner Olympiastützpunktes (OSP), „und trotzdem haben wir 14 Athleten zu den Olympischen Winterspielen nach Turin geschickt.“ Zu den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen reisten sogar 60.

Axel Rabbach, sportpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Die rot-rote Sportpolitik des Berliner Senats ist keine Erfolgsstory. Bäderschließungen, marode Sportanlagen, mithin weniger Geld zur Sanierung.

Kann Berlin es sich leisten, weiter an der Unterhaltung der Sportstätten zu sparen? Ihre Meinung ist uns wichtig.

Die Diebe hatten sich zur Tarnung Blaumänner angezogen. Mit einem freundlichen Lächeln stellten sie sich als Mitarbeiter eines Handwerksbetriebes oder einer Wohnungsbaugesellschaft vor und gaukelten ihren zumeist hoch betagten Opfern vor, dass sie in den Wohnungen Reparaturen oder Kontrollen vorzunehmen hätten.

Nun also grün. Es ist ja nicht so, dass beim Münchner Modelabel „Clemens en August“ bislang grelle Farben dominierten.

Die Galeries Lafayette zeigen Bilder aus 50 Jahren Playboy Zur Eröffnungsparty kam Christie Hefner, die Tochter des Magazin-Erfinders

Von Elisabeth Binder

Die eiserne Grundregel der Berliner Verwaltung heißt: Nur nichts ändern, was einigermaßen läuft. Vor allem keine Personalien!

Von Lars von Törne

Parlament beschließt finanzielle Entlastung der Eltern. Sprachbildung der Kinder soll besser werden

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Der brasilianische Fußballstar Ronaldo hat eine Vorliebe für schnelle Autos. Gestern vor dem Brandenburger Tor wollte er gar ein neues mitnehmen.