zum Hauptinhalt

Es gilt, mal wieder etwas vor der Abriss-Birne zu retten – diesmal ist es der Zoo-Palast. Dass er verschwindet, ist zwar noch nicht ausgemacht, aber im Augenblick deutet auch nichts darauf hin, dass sich eine ebenso breite wie starke Front für die Erhaltung dieses Kinos bildet – allen Beteuerungen der Politiker zum Trotz.

Von Matthias Oloew

Im Fall der von Abschiebung bedrohten Familie Aydin hat eine Bürgerinitiative Bildungspatenschaften angeboten. Mitglieder wollten fünf Kinder „nach Kräften auf dem schulischen und beruflichen Weg bis zur Selbstständigkeit begleiten“, sagte Svenja Pelzel von der Initiative.

Hilfe für Afrika als Gute-Laune-Thema präsentieren, das ist schwer. Allerdings nicht für Ex-Fußballprofi Anthony Baffoe , der gestern im Puma-Shop am Hackeschen Markt vorstellte, was die Kampagne „Gemeinsam für Afrika“ während der Fußball-WM plant: Eine „AfrikaTram“ soll in Berlin als fahrender Infostand für die 5000 Projekte der Kampagne in Afrika werben – vom Brunnenbau in Angola bis zur Mechaniker-Ausbildung für ehemalige Kindersoldaten an der Elfenbeinküste.

Die Fußball-Weltmeisterschaft ist für die privaten Wachschutzdienste in Berlin ein Konjunkturprogramm Durch die Zusammenarbeit mit der Polizei hoffen sie auch, ihr Image zu verbessern

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Alexander Visser

DAS WAR GEPLANT Das auf dem Charlottenburger Breitscheidplatz geplante Fest zur Fußball-WM ist jetzt abgesagt. Die Agentur „insglück“ wollte ihn unter dem Motto „Fußballplatz der Nationen“ als überdimensionales Spielfeld gestalten und 2,5 Millionen Euro investieren.

Neben den bis zu 15 000 VIPs werden beim WM-Finale auch 800 Ehrengäste im Olympiastadion erwartet. Zu ihnen gehören Staatsgäste, ranghohe Politiker und Funktionäre.

Aus der Mitschrift der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln am 29. März: Frage der CDU: Ist dem Bezirksamt ein Brief bekannt, der unter anderem auch an das Quartiersmanagement geschickt wurde, in dem die Schule eigentlich einen Hilfeschrei ausstößt?

Polizist Bonikowski will Jugendliche in Neukölln und Kreuzberg vor kriminellen Karrieren bewahren Bei Projekttagen stellt er mit Schülern typische Delikte nach – realitätsnah bis zum Gerichtsprozess

Von Tanja Buntrock

In den Sicherheitsbehörden wächst die Hoffnung, dass am 1. Mai die in den letzten Jahren zunehmend von türkischen und arabischen Jugendlichen dominierte Randale ausfällt.

Von Frank Jansen

In der Potsdamer Straße zeigen die Wasserbetriebe, wie man Rohre verlegt – und dabei Staus vermeidet

Von Jörn Hasselmann

Endspurt in der Spielbank am Marlene-Dietrich-Platz: Hans-Peter Wodarz und Arthur Castro bereiten sich auf die Premiere der Erotik-Show „Belle et Fou“ am 4. Mai vor

Von Lars von Törne