zum Hauptinhalt

Unternehmer sponsert Gedenk-Installation am Checkpoint Charlie. Kulturverwaltung weist Kritik an Internetdarstellung zurück

Von Lars von Törne

Es bleibt dabei: Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Gesobau darf 2400 Wohnungen im Märkischen Viertel nicht verkaufen. Der Senat entschied gestern, dieses Verkaufsverbot durch einen Beschluss der Hauptversammlung der Gesobau zu untermauern.

Der Betrieb des insolventen Nachtclubs ist nur noch bis Ende April gesichert Zur Sanierung wird eine Million Euro gebraucht. Die Gäste bleiben aus

Am 24. Juni lädt die Bötchengesellschaft Stern und Kreis zur „Fußballmuffel-Party“ ein.

Von Ariane Bemmer

Jetzt beginnt das Sommersemester. Wo gibt es die besten Mensen, Partys, Sportangebote und Jobs?

Von Arvid Kaiser

Es war vor ziemlich genau fünf Jahren, da hatte der drinking man auch diesen Rappel. Der Winter wich nur äußerst zäh, die nasskalte Stadt erschien unerträglich.

Von Frank Jansen

Firmen und Verbände verstärken ihre Angebote, auch weil ihnen künftig Fachkräfte fehlen werden„Wenn’s qualmt, darf man nicht wegrennen, sondern muss erst recht hingehen“, sagt Norbert Geyer. Deswegen hat der Geschäftsführer der Geyer Gruppe Industrie Holding GmbH mit Sitz in Neukölln eine Schulpartnerschaft mit der Rütli-Hauptschule begründet – noch bevor der Brandbrief über den Ausnahmezustand an der Schule öffentlich wurde.

DER SENAT Nach Aussagen der Sportverwaltung erhält das Land Berlin als Eigentümer von Veranstaltungsstätten Eintrittskarten in geringer Zahl. Sie werden an „wichtige Repräsentanten aus der Politik, an Diplomaten, Gäste der Stadt, Vertreter von Wirtschaft und Gesellschaft“ vergeben.

Prenzlauer Berg. Bis zur WM ist die Greifswalder Straße zwischen Danziger Straße und Platz am Königstor stadteinwärts wegen Bauarbeiten nur noch einspurig befahrbar.

Im Gropiusbau sind bald versunkene Schätze aus Ägypten zu sehen Die ersten spektakulären Ausstellungsstücke wurden gestern in Berlin erwartet

Von Stefan Jacobs

Das vorläufige psychiatrische Gutachten zu Ken M. (Name geändert), der sich wegen Mordes an dem siebenjährigen Christian aus Zehlendorf verantworten muss, ist über 100 Seiten stark.

Die Parkplatzsuche am Flughafen Tegel mit einer Sattelzugmaschine ist ein Ehepaar teuer zu stehen gekommen: 1100 Euro für Bußgeld und Abschleppgebühren, plus die Kosten für die dringend notwendigen Reparaturen an dem Fahrzeug. Das Ehepaar musste eilig zum Flughafen, um seine Maschine nach Griechenland zu erreichen.

Senatorin Junge-Reyer will neue Läden verhindern, Bürgermeister Buschkowsky schäumt vor WutZwischen Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer und Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky (beide SPD) ist ein offener Streit ausgebrochen. Die Senatorin hat am Dienstag die Pläne des Bezirks durchkreuzt, den Bau eines zweiten Convention-Centers am Hotel Estrel durch Einzelhandelsflächen zu ermöglichen.

Von Matthias Oloew

Im Gropiusbau sind bald versunkene Schätze aus Ägypten zu sehen Die ersten spektakulären Ausstellungsstücke kamen gestern in Schönefeld an

Von Stefan Jacobs