zum Hauptinhalt

Vor dem Landgericht Frankfurt (Oder) hat der Prozess gegen die Mutter der neun toten Babys begonnen. Die Angeklagte muss sich wegen achtfachen Totschlags verantworten.

Nach einer Anzeige wegen Verdachts des Betruges und der Untreue hat die Staatsanwaltschaft nach Angaben eines Sprechers routinemäßig Ermittlungen gegen den früheren Chef der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR), Gerhard Gamperl, eingeleitet. Im ersten Schritt wird nun geprüft, ob es einen konkreten Verdacht gibt.

Mitten im Frühling kehrte gestern der Winter noch einmal in das Schloss Bellevue zurück. Bundespräsident Horst Köhler zeichnete gestern die Medaillengewinner der Olympischen Winterspiele sowie der Paralympics von Turin mit dem Silbernen Lorbeerblatt aus, Johannes B.

Im Wilmersdorfer Preußenpark gelten nun schärfere Vorschriften, nachdem sich Anwohner in den vergangenen Jahren über den Grill- und Picknickbetrieb beschwert hatten: Ab jetzt darf nur noch auf einer speziellen Fläche an der Württembergischen Straße gegrillt werden; das Aufstellen von Stühlen oder Zelten ist untersagt. Zudem installiert das Bezirksamt bald zwei Toiletten, und die Betreiber des Biergartens am Fehrbelliner Platz planen einen Imbisspavillon mit Liegestuhlverleih.

Medizintechnik-Firmen der Region setzen auf ein Netzwerk, um die Auftragslage zu verbessern

Von Lars von Törne

Guben - Die Neißestadt verkauft ihr Rathaus an Gunther von Hagens. Mit knapper Mehrheit beschlossen die Gubener Stadtverordneten gestern Abend, die Immobilie dem umstrittenen Heidelberger Anatom und Erfinder der „Körperwelten“ zu übertragen.

Die meisten Menschen mit deutschem Pass haben ihn von Geburt an, weil ihre Eltern schon einen hatten, sie müssen darüber nicht nachdenken, sich dafür nicht anstrengen. Andere Menschen beantragen diesen Pass, das kostet sie Zeit und Geld, sie müssen sich erklären und für akzeptabel gehalten werden.

Von Ariane Bemmer

Brillenpelikan – Pelecanus conspicillatus – gehört zur Familie der Pelikane (Pelecanidae). Die bis zu elf Kilogramm schweren Tiere zählen zu den Ruderfüßern und weltweit größten Wasservögeln mit Flügelspannweiten bis zu drei Metern.

KOMPETENZFELDER Neben der Informations- und Kommunikationstechnik, Verkehrstechnik und Biotechnologie zählt die Medizintechnik zu den „Kompetenzfeldern“ der Berliner Wirtschaft. Sie zeichnen sich durch überdurchschnittlich hohe Wachstumsraten aus.

Was die Befragten sagten: POSITIV Überdurchschnittlicher Mut zum Wandel. Sehr hohe Zufriedenheit mit Freizeit- und Kulturangebot sowie mit Verkehrsinfrastruktur.

Noch etwas mühsam bewegt sich der sonst so mobile Herr mit der frechen Locke auf dem Cäsarenkopf, offenem Hemd und gelbem Schal mit seinen zwei Krücken an den Tisch im Wintergarten. Sein Lieblingsplatz gleich neben der Villa Grisebach in der Fasanenstraße!

Familientreffen der deutschen Hotel- und Restaurantbranche in Berlin: Die „Bunte“ lädt alljährlich ein, diesmal am Dienstag ins „Felix“. Doch die „hundert besten Köche“, wie das Ereignis früher hieß, spielen kaum noch eine Rolle, denn das Magazin hat sich den „Orden One100“ ausgedacht, eine ganz generelle Liste der Top-Deutschen.

Regionale Unternehmen der Informations- und Kommunikationsbranche fordern bessere Beteiligungschancen bei der Auftragsvergabe für den geplanten Großflughafen Berlin Brandenburg International. „Die Losgrößen müssen so zugeschnitten sein, dass auch kleine und mittelständische Unternehmen die Chance haben, Aufträge zu bekommen“, fordert Rudi Grimm, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Software-, Informations- und Kommunikations-Industrie in Berlin und Brandenburg (Sibb).

Die italienische Reisegruppe wird ihren Berlin-Besuch wohl nicht in bester Erinnerung behalten: In der Nacht zu Mittwoch wurden zwölf Männer und Frauen am Tilla-Durieux-Park nahe dem Potsdamer Platz von fünf Männern beraubt. Die Täter lauerten ihnen plötzlich auf und fragten, ob sie Geld dabei haben.

Neun Monate ist es her, dass der Berliner Fotograf Nikolaus Geyer (37) in einem Kölner Hotelzimmer ermordet aufgefunden wurde. Nun hat die Kölner Staatsanwaltschaft, wie gestern bekannt wurde, einen Tatverdächtigen ermittelt.

Mit Plakaten und Broschüren wird in den kommenden Monaten für den deutschen Pass geworben. Die Kampagne trägt den Titel „PASSt mir“ und wendet sich vor allem an junge Leute, denn wenn Antragsteller unter 23 Jahre sind, müssen sie nicht nachweisen, dass sie ihre Existenz selbst sichern können.

Lichtenberg. Die Treskowallee ist zwischen der Straße An der Wuhlheide und Ehrlichstraße voraussichtlich noch bis zum Freitag wegen Tiefbauarbeiten auf einen Fahrstreifen in Richtung Lichtenberg verengt.

Blasmusik hallte durch die mächtige Eingangshalle: Zum 100-jährigen Jubiläum des Kriminalgerichts Moabit hatte Hausherr Alois Wosnitzka gestern zum Festakt eingeladen. Der Präsident des Amtsgerichts Tiergarten zitierte vor zahlreichen Gästen eine Einschätzung, die fast so alt ist wie das Gebäude, aber nach wie vor geteilt werden könne: „Es gibt wenige Gerichtsstätten mit gleich persönlicher Note in der Welt.