
Proteste gegen die Kurden-Politik der türkischen Regierung, zu der mehrere linke Gruppen aufgerufen hatten, sind friedlich verlaufen. Eine weitere Demonstration ist für Sonntag geplant.
Proteste gegen die Kurden-Politik der türkischen Regierung, zu der mehrere linke Gruppen aufgerufen hatten, sind friedlich verlaufen. Eine weitere Demonstration ist für Sonntag geplant.
Die Berliner Grünen-Chefin Barbara Oesterheld plädiert dafür, das Gelände des Flughafen Tempelhofs in einen Park umzufunktionieren. Aber auch andere Nutzungen seien denkbar.
Dem Projekt Berlin Brandenburg International droht ein neuer Rechtsstreit. Dem Billigflieger Air Berlin passen die Beschränkungen für nächtliche Flüge gar nicht. Er erwägt zu Klagen, da dem Unternehmen sonst viel Geld durch die Lappen gehen würde.
Terrorzentrale der Nazis: Die Prinz-Albrecht-Straße 8 gehörte während des NS-Regimes zu den gefürchteten Adressen in Berlin. Die Ausstellung "Topographie des Terrors" soll die Schreckensherrschaft dokumentieren.
Bis zum erneuten Baustart für das Dokumentationszentrums "Topographie des Terrors" gab es Streit und jahrelange Verzögerungen, weil die Kosten explodierten. Eine Chronologie.
Endlich ist es so weit: Nach jahrelangen Verzögerungen wird heute in Berlin mit dem Neubau des Dokumentationszentrums "Topographie des Terrors" begonnen.
ZEITREISEDieser Ort wollte sich einfach nicht einfügen ins Grau der Umgebung. Schon die verspielten Formen, die an der Oranienburger-/Ecke Krausnickstraße den Eingang des Krausnick-Clubs markierten, bedeuteten ein Aufbegehren gegen den sozialistischen Alltag.
Frühere Brauerei in Moabit soll umgebaut werden Bezirk Mitte und Investor streiten um das Konzept
Der Funke „Gemeinschaftsschule“ ist noch nicht auf alle zwölf Bezirke übergesprungen: Bislang haben sich 15 Schulen in sieben Bezirken bereit erklärt, an der Pilotphase teilzunehmen, und dafür auch die Zustimmung ihres Bezirks erhalten. Gestern legte Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) die Gesamtliste vor, die allerdings keine Überraschungen enthielt: Erwartungsgemäß ist kein Gymnasium darunter und nur zwei Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe.
Um bei Hertha aufgenommen zu werden, reicht das Geld nicht.
Der Häftling, der am Dienstag nicht von seinem Ausgang zurück gekehrt ist, befindet sich weiterhin auf der Flucht. „Nach ihm wird gefahndet“, sagte Justizsprecherin Barbara Helten gestern.
Acht Jahre dauerte der Bau der Bundesbank-Filiale Immer noch werden dort Mark in Euro getauscht
Accor-Gruppe will an der Wilmersdorfer Straße neu bauen. 40 Mieter verlieren ihre Wohnungen
Nirgendwo hat sich Berlin so gewandelt wie im Regierungsbezirk: Manche fühlen sich wie auf dem Rummel, andere profitieren von unbegrenzten Möglichkeiten
Wo befand sich die Trabant-Werkstatt? Wo war das Pferdeparkhaus, und haben Sie schon den Charme der Bauhofstraße entdeckt?
Seit gestern gibt es die neuen biometrischen Reisepässe. Wie klappt es mit dem Verfahren?
Polizeipräsident Glietsch kündigt Milde bei der Umweltzone an. Im Konflikt zwischen Kurden und Türken setzt er auf Präsenz
Auch in diesem Jahr nutzten einige Jugendliche offenbar das Halloween-Fest als Vorwand, um andere Kinder auszurauben. Brutal gingen zwei 15- und 16-jährige Täter mit Weihnachtsmannmasken in der Mundolfstraße (Altglienicke) vor.
Ulrich Zawatka-Gerlach schaut sich ein Spielplatzalkoholverbot genauer an
26-Jähriger hatte Hund aus dem Fenster geworfen
Mitte. Wegen Bauarbeiten wird die nördliche Fahrbahn der Straße des 17.
Deutsche Wiesen auf Teneriffa, der perfekte Nordseestrand bei Agadir.
Nach dem Rückzieher der Dussmann- Gruppe hat Neukölln den Auftrag für den Wachschutz an 13 Schulen jetzt an die Bielefelder Firma Germania vergeben. Sie soll am 10.
Fraktion fordert 500 Millionen Euro für Isolierung von öffentlichen Gebäuden
„Die Reisen sind unser Haus.“
Nach dem Tod einer 12-Jährigen fordern Anwohner ein Tempolimit und Lkw-Verbot am Nennhauser Damm
Der Fraktionschef peilt offenbar das Amt des Landesvorsitzenden Löning an
Bei der Kontrolle der neuen Umweltzone ab Januar 2008 will die Polizei offenbar doch Kulanz zeigen. Vor wenigen Tagen hatte die Behörde noch erklärt, die Beamten würden von Anfang an „schwerpunktmäßig“ kontrollieren, einen Ermessensspielraum gebe es nicht.
Die Berliner Kurden und ihre Unterstützer verstärken ihren Protest auf Berlins Straßen. Für den heutigen Freitag hat ein „Bündnis revolutionärer Organisationen und Kommunistischer Parteien aus der Türkei“ am Kottbusser Tor in Kreuzberg eine Kundgebung gegen „Faschismus, Rassismus, Kriegsterror der türkischen Armee in Kurdistan“ angekündigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster