zum Hauptinhalt
kurden

Proteste gegen die Kurden-Politik der türkischen Regierung, zu der mehrere linke Gruppen aufgerufen hatten, sind friedlich verlaufen. Eine weitere Demonstration ist für Sonntag geplant.

Von Jörn Hasselmann

Terrorzentrale der Nazis: Die Prinz-Albrecht-Straße 8 gehörte während des NS-Regimes zu den gefürchteten Adressen in Berlin. Die Ausstellung "Topographie des Terrors" soll die Schreckensherrschaft dokumentieren.

Der Funke „Gemeinschaftsschule“ ist noch nicht auf alle zwölf Bezirke übergesprungen: Bislang haben sich 15 Schulen in sieben Bezirken bereit erklärt, an der Pilotphase teilzunehmen, und dafür auch die Zustimmung ihres Bezirks erhalten. Gestern legte Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) die Gesamtliste vor, die allerdings keine Überraschungen enthielt: Erwartungsgemäß ist kein Gymnasium darunter und nur zwei Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe.

Von Susanne Vieth-Entus

Nirgendwo hat sich Berlin so gewandelt wie im Regierungsbezirk: Manche fühlen sich wie auf dem Rummel, andere profitieren von unbegrenzten Möglichkeiten

Von Gunda Bartels

Auch in diesem Jahr nutzten einige Jugendliche offenbar das Halloween-Fest als Vorwand, um andere Kinder auszurauben. Brutal gingen zwei 15- und 16-jährige Täter mit Weihnachtsmannmasken in der Mundolfstraße (Altglienicke) vor.

Ulrich Zawatka-Gerlach schaut sich ein Spielplatzalkoholverbot genauer an

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })