Die Verwaltung der Berliner Bezirke ist dilettantisch und zudem teuer, stellt der Verwaltungswissenschaftler Heinrich Bücker-Gärtner fest. Abhilfe könnte ein System der Ruhr-Universität Bochum schaffen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 23.11.2007
Sieben Berliner und Brandenburger Filialen der Modekette H&M werden heute bestreikt. Das Unternehmen habe sich in der Tarifauseinandersetzung völlig zurückgehalten, begründet Verdi die Arbeitsniederlegungen. Die Beschäftigten seien "richtig wütend".

Die Entscheidung für das umstrittene Polizeigesetz war denkbar knapp. Jetzt darf die Berliner Polizei unter anderem auf Bänder von BVG-Überwachungskameras zurückgreifen und Handys orten. Während die einen vor dem orwellschen Überwachungsstaat warnen, fordern die anderen bereits eine Verschärfung der Maßnahmen.

Die Zukunft des Flughafens Tempelhof ist ungewiss. Das Gelände dient bisher allenfalls als großer Abenteuerspielplatz für Ideen.
Politische Arbeit hatte ihr Mann ihr erlaubt.
Künstler haben das bescheidene, grüne Pankow immer geliebt. Jetzt entdecken es Familien. Einen Pfarrer im Unruhestand freut das, ein Wirt profitiert davon
Matthias Oloew will nicht am Flughafen Tempelhof eintauchen
KLAUS WOWEREIT (SPD)Eines können weder Freund noch Feind dem Regierenden Bürgermeister abstreiten: Klaus Wowereit ist weit über Berlin hinaus bekannt wie ein bunter Hund – und ziemlich beliebt. Trotzdem wäre er, bei der Zitterwahl im Abgeordnetenhaus vor einem Jahr – fast vom Sockel gestürzt.
Der Geiselnehmer vom Hauptbahnhof ist am Donnerstag einem Haftrichter vorgeführt worden. Er wird darüber entscheiden, ob Taner I.
Früher auf ’ne Ketwurst ins Zentrum, heute Biobrot kaufen im Heimatmuseum. Zum Schloss, wo die Regierung saß, oder dahin, wo noch heute die Prominenz wohnt.
Die erste Jahresbilanz rot-roter Landespolitik fällt ernüchternd aus Wirtschaftlich geht es Berlin besser – aber viele Probleme sind noch ungelöst
Neuer Sozialatlas alarmiert die Politik: Um viele einzelne Vorschläge wird gestritten, doch ein Konzept ist nicht in Sicht
„Ich werde keine fünfzig. Also legen wir mal einen Zahn zu.“
FRIEDBERT PFLÜGER (CDU)Opposition sei Mist, meinte Franz Müntefering. Wer Friedbert Pflüger zusieht, wird glauben, dass Opposition Spaß macht.
Frauenlohn, Frauenhaus, Multikulti. Dann ein Versuch: Geschäftsfrau.
Das HI-Virus breitet sich in der Stadt schneller aus als anderswo im Land 420 Menschen infizierten sich 2006 mit der Immunschwächekrankheit
Aufkleber zum Befahren der Umweltzone werden gegen sechs Euro zugesandt