Das Rauchverbot wird ab dem nächstem Jahr kommen. Doch Uneinigkeiten über die Kosten der Kontrolle und die gesamte Durchsetzung des Gesetzes lassen noch viele Streitpunkte offen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 07.11.2007
In Berlin sollen künftig nur noch diejenigen Unternehmen öffentliche Aufträge bekommen, die ihren Beschäftigten einen Mindestlohn zahlen. "Revolutionär“ nennt Berlins Regierender Wowereit die Neuregelung, die allerdings einen Haken hat: Sie gilt nicht rückwirkend.

Der Senat hat sich verschätzt. Das Gesamtkonzept zum Gedenken an die Berliner Mauer wird nun voraussichtlich ein Viertel mehr kosten als ursprünglich geplant. Als Grund nennt der Senat unter anderem die gestiegenen Grundstückpreise. Festhalten will er an dem Vorhaben trotzdem.

Fahrgäste von Berliner Taxis sollen sich demnächst Nachrichten und Musikvideos anschauen können, sofern sie auch Werbebotschaften akzeptieren. Vorbild ist das "Berliner Fenster" in U-Bahnen.
Bessere Ausbildung, mehr Geld und psychologische Betreuung für das Personal, empfiehlt Pflegewissenschaftlerin Sabine Bartholomeyczik
Noch ist ungewiss, ob das Naturkundemuseum in die Leibniz-Gemeinschaft aufgenommen wird
Bernd Matthies staunt über den sensiblen Berliner Gesetzgeber.
Forscher und Branchenkenner sind sich uneins
Ex-Chef der Islamischen Föderation vor Gericht
BERLINS PFLEGEHEIME STELLEN SICH DEM VERGLEICH 3. Folge: Die Tabelle für Neukölln: Mangel an Kräften
Schwerstarbeit, Schichtbetrieb, schlaflose Nächte – der Alltag im Heim ist ein harter Job Obwohl es der Branche gut geht, stehen die Mitarbeiter unter Druck. Eine Pflegerin erzählt
Donnerstag, 1. NovemberEröffnungsfolge und Tabellenerklärung Sonnabend, 3.

Die Ausstellung "Neustart" im Kreuzberger Technikmuseum betrachtet aus der Zukunft den Straßenverkehr von heute. Dabei werden Relikte aus vergangenen Zeiten präsentiert, die uns nur allzu bekannt sind.
Pflegeheim:Vitanas-Senioren-Centrum am Schäfersee, Reinickendorf Pflegestufe II Nashörner in allen Formen und Farben, zwitschernde Vögel, dösende Raubkatzen: In Maria Lindners Zimmer hängen viele Gemälde mit Tiermotiven. Die Kunstmalerin und ihr Mann haben in den vergangenen Jahren tausende Bilder gemalt.

Eine "Eingewöhnungszeit" soll den Entzug erleichtern: In Kürze entscheidet das Berliner Abgeordnetenhaus über den Gesetzentwurf zum Rauchverbot. Demnach wäre der Genuss von Zigaretten ab dem 1. Januar verboten. Ganz so streng sehen das die Behörden erstmal nicht.
Trotz eines Volksentscheides, in dem sich die Bürger für den Erhalt des Flughafens aussprechen, kann der Senat den Betrieb des City-Airports einstellen. Zum diesem Entschluss kommt ein aktuelles Gutachten.
Die Polizei hat die Lieferung von mehreren Kilogramm Kokain an die Rockergruppe Bandidos vereitelt. Am Montagabend wurden acht Drogendealer festgenommen, darunter die drei Köpfe der deutsch-türkischen Bande.
Von den 14 Pflegeeinrichtungen im Bezirk Neukölln haben sich 13 am Berliner Pflegeheimvergleich beteiligt. Sie verfügen gemeinsam über 1987 Plätze.
Adressen, Telefonnummern und Internetpräsenzen aller an unserem Vergleich teilnehmenden Pflegeeinrichtungen im Bezirk Neukölln: ERICH-RADDATZ- HAUS Sonnenallee 298-302 12057 Berlin Telefonnummer: 030 / 63 22 54 - 0 Homepage: www.diakonie-station.
ERICH-RADDATZ-HAUSHausärztliche Versorgung: „Die enge Zusammenarbeit mit und zwischen den Haus- und Fachärzten gewährleistet eine tägliche Arztpräsenz im Haus.“ Spezialisierung: „Keine, aber moderne Wundversorgung über ausgebildete Wundmanager, Portversorgung, TracheostomaVersorgung.
Dreieinhalb Jahre Haft für Lehrer, der eine 99-Jährige um ihr Vermögen brachte
Sechs mutmaßliche Neonazis sind nach einem Übergriff auf politische Gegner am Dienstag vom Amtsgericht Tiergarten der Körperverletzung schuldig gesprochen worden. Gegen fünf der Männer im Alter von 23 bis 41 Jahren ergingen Bewährungsstrafen zwischen fünf Monaten und einem Jahr.
Tagesspiegel-Spendenaktion startet zum 15. Mal Vereine können sich bis 12. November bewerben