
Charlottenburg-Wilmersdorf sucht Spielplatz-Paten. Wer für die Pflege zahlt, darf dort künftig werben.
Charlottenburg-Wilmersdorf sucht Spielplatz-Paten. Wer für die Pflege zahlt, darf dort künftig werben.
Wenn er austeilt, ist keiner sicher: Berlins Finanzsenator Sarrazin hat ein gefährliches Talent für Sätze, die wie Fäuste ins Gesicht wirken. Längst werden nur noch die "besten" Ausrutscher gezählt.
Am Flughafen Tempelhof gibt es trotz Gerüchten bisher keine Hinweise auf gefährliche Altlasten. Wenn sich doch etwas findet, gilt das Verursacherprinzip.
Die Berliner Linke hat das Nein der SPD zu einem so genannten Starterpaket für Schulanfänger kritisiert. Es geht darum, dass Schüler aus einkommensschwachen Familien zum Schulbeginn einen Gutschein für Schulmaterialien bekommen sollen.
Nutella-Spielplatz, Pampers-Krabbelkiste, McDonald's Farm? - an Namen wie diese müssen sich Eltern und Kinder in Charlottenburg-Wilmersdorf wahrscheinlich bald gewöhnen.
Die "Tretmine" ist nicht so lustig für Fußgänger in der Hauptstadt. Jetzt soll ein Pilotprojekt dafür sorgen, dass nicht ganz so viel Hundekot auf den Bürgersteigen liegenbleibt. Los geht es nicht in "Problembezirken", sondern in Charlottenburg-Wilmersdorf und Tempelhof-Schöneberg.
Schulabbrecher aus Berlin sollen künftig auf dem Bau eine Chance bekommen, doch noch in einen Beruf einzusteigen. Ein neunmonatiges Training soll die Jugendlichen auf eine Ausbildung vorbereiten.
Die Mehrzahl der Berliner spricht sich für den Einsatz privater Wachschützer vor Schulen aus. Das bundesweit einmalige Pilotprojekt des Neuköllner Bezirksamts ist umstritten und wird von der Politik skeptisch beurteilt.
Fehlendes Geld bremst die Qualität der Häuser, sagt Heimverbandsfunktionär Michael Schulz Doch die Preisgestaltung ist nicht frei, sondern muss mit Pflegekassen und Senat ausgehandelt werden
Der Ansturm auf den Aussichtsturm auf der Baustelle für den Großflughafen Schönefeld ist gewaltig. Mit purer Neugierde kann das nicht erklärt werden. Die Berliner und Brandenburger wollen ihren neuen Flughafen endlich wachsen sehen.
Historische Stadtführungen durch Rixdorf, ein mobiler Reparaturservice für Fahrräder und verständliche Gebrauchsanweisungen für Computerprogramme – mit diesen drei Geschäftsideen haben Berliner Schüler drei von zehn Auszeichnungen eines bundesweiten Wettbewerbs gewonnen, der den Unternehmergeist von Jugendlichen in sozialen Brennpunkten anregen soll. Zuvor hatten die Schüler an Wirtschaftskursen des internationalen Vereins Network For Teaching Entrepreneurship (NFTE) teilgenommen, der auch den Wettbewerb veranstaltete.
Im Jahr 2006benötigten 38 von 1000 Frauen im Alter zwischen 75 und 85 Jahren Sozialleistungen für die Pflege. Bei den Männern waren es nur 23 von 1000.
Wer kein Vermögen hat und nur wenig Rente bezieht, wird im Pflegefall vom Staat abhängig. Manchem Heimbewohner bleibt im Monat nur noch ein Taschengeld von 90 Euro
Pflegeheim:DRK-Seniorenpflegeheim Reinickendorf Pflegestufe I Schönes Zimmer. Bunte Deckchen auf den Tischen, Stickereien auf den Sitzkissen, und auf dem Fensterbrett stehen zwei Rhododendren – beide blühen in hellem Lila.
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Urahn des Online-Bankings
Adressen, Telefonnummern und Internetpräsenzen der Häuser im Bezirk Reinickendorf, die sich am Pflegeheimvergleich des Tagesspiegels beteiligt haben. ASB-PFLEGEHEIM KONRADSHÖHE HAUS AM HAVELSTRANDRohrweihstr.
Senat will Regeln künftigen Standards anpassen Heutige Neuwagen können formal „Stinker“ werden
Was beim Männergottesdienst so los ist, interessiert offensichtlich auch Frauen. Von denen sitzen nämlich mehr in den Bankreihen der Dorfkirche Alt-Reinickendorf als Männer.
In den Tabellen des Berliner Pflegeheimvergleichs finden sich Angaben zu Zertifizierungen der Pflegeheime. Diese aufwändigen und langwierigen Verfahren durch unabhängige Institute, die Expertenanhörungen und Prüfungen vor Ort beinhalten, sollen das Qualitätsmanagement im Heim verbessern.
Alle 15 Heime Reinickendorfs haben sich am Großen Pflegeheimvergleich des Tagesspiegels beteiligt. Das größte Heim im Bezirk ist das Vitanas Senioren Centrum Märkisches Viertel mit 203 Plätzen, das kleinste das ASB-Pflegeheim Konradshöhe mit 40 Plätzen.
ASB-PFLEGEHEIM KONRADSHÖHE HAUS AM HAVELSTRANDLeitlinien Harnkontinenz: „Zeitnahe Implementierung und Anwendung in den Pflegeheimen vorgesehen.“Sachgerechter Umgang mit .
Sechs Grundschulen, die Millionenbeträge aus dem Ganztagsschul-Bauprogramm des Bundes erhalten haben, wollen das Konzept offenbar streichen. Elternvertreter fordern nun, unflexible Lehrer und Rektoren zu versetzen.
Laut "Hürriyet" saß der 20-Jährige Inti H. wegen Mißbrauchs einer Minderjährigen über ein Jahr in deutscher Untersuchungshaft, bevor ihm der Prozess gemacht wurde. Jetzt erhebt die Zeitung schwere Vorwürfe.
Donnerstag, 1. NovemberEröffnungsfolge und Tabellenerklärung Sonnabend, 3.
Rund 150 Personen trafen sich gestern am Friedhof Columbiadamm in Tempelhof zum sogenannten „Heldengedenken“. Sie legten Kränze an den Gräbern von Soldaten des Ersten und Zweiten Weltkrieges nieder.
Stefan Jacobs kennt die Verbindung zwischen Papst und Parkschein
Berlin unternimmt einen neuen Anlauf, um das Handyparken populärer zu machen. Im nächsten Jahr soll ein Konzept starten, bei dem Autofahrer zwischen mehreren Anbietern wählen können, die die Parkgebühren kassieren.
Die Prognose des Senats sieht für die einzelnen Bezirke bis 2020 folgende Potenziale: Mitte bis zu 200 000 Quadratmeter zusätzlich Friedrichshain-Kreuzberg 60 000 Quadratmeter Pankow 110 000 Quadratmeter Charlottenburg-Wilmersdorf 60 000 Quadratmeter Spandau 60 000 Quadratmeter Steglitz-Zehlendorf 80 000 Quadratmeter Tempelhof-Schöneberg 100 000 Quadratmeter Neukölln 40 000 Quadratmeter Treptow-Köpenick 80 000 Quadratmeter Marzahn-Hellersdorf 60 000 Quadratmeter Lichtenberg 140 000 Quadratmeter Reinickendorf 70 000 Quadratmeter Je Einzelstandort: Potsdamer-/Leipziger Platz: plus 25 000 Quadratmeter Müllerstraße 10 000 Quadratmeter Turmstraße 15 000 Quadratmeter Schönhauser Allee 10 000 Quadratmeter Altstadt Spandau 15 000 Quadratmeter Schloßstraße (Steglitz) 47 000 Quadratmeter Tempelhofer Damm 23 500 Quadratmeter Karl-Marx-Straße/Hermannplatz: 11 000 Quadratmeter Bahnhofstraße (Köpenick) 21 000 Quadratmeter Bahnhof Schöneweide 19 000 Quadratmeter Helle Mitte (Hellersdorf) 10 000 Quadratmeter Prerower Platz 9000 Quadratmeter Gorkistraße/Berliner Straße (Reinickendorf) 8500 Quadratmeter Im Vergleich dazu: Das KaDeWe hat rund 60 000 Quadratmeter, die Alexa 57 000 Quadratmeter, die Gropiuspassagen (als größtes Berliner Einkaufszentrum) haben rund 85 000 Quadratmeter Ladenflächen. Einzelne Maßnahmen schlägt die Senats-Richtschnur auch vor.
Auf der Chausseestraße in Mitte wird es eng für Autofahrer: Wegen Gleisbauarbeiten zwischen Invalidenstraße und Zinnowitzer Straße in Fahrtrichtung Wedding bleibt sie bis kommenden Sonntag gesperrt. Die Behörden raten, diesen Bereich weiträumig zu umfahren; die Tramlinie M8 wird zudem umgeleitet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster