Ein Bauwagen stoppte kurz vor einem startendem Jet: Bei den Bauarbeiten für den neuen Großflughafen BBI in Schönefeld ist es zu einem Fast-Zusammenstoß zwischen einem startenden Flugzeug und einem Pkw gekommen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 08.11.2007
Die Polizei macht sich Sorgen: Bei der Öffnung der Grenzen nach Polen, entsprechend dem Schengen-Abkommen, sei mit einer spürbaren Zunahme von kriminellen Handlungen zu rechnen. Die Polizisten wollen mit einer Demonstration darauf aufmerksam machen.
In Berlin soll es anders laufen: Eine Interessengemeinschaft will ein Volksbegehren gegen das Nichtrauchergesetz auf die Beine stellen. Die "rigide Verbotspolitik" des Senates wird vor allem von Gastwirten kritisiert.

In der DDR gab es ein komplexes System aus Zusatzrenten für Funktionsträger. Beim Berliner Sozialgericht kämpften deshalb auch ehemalige Politbüro-Mitglieder wie Egon Krenz oder Erich Honecker um Zahlungen.
Weil die Angebote für junge Frauen in Not nicht mehr zeitgemäß sind, fordern die Grünen eine Reform der Hilfe für Migrantinnen. Die Frauenhäuser bieten nicht mehr ausreichend Schutz für die Opfer häuslicher Gewalt.
Ulrich Zawatka-Gerlach möchte eine unpopuläre Debatte vorantreiben
DONNERSTAG, 8. NOVEMBER18 Uhr:Gedenkveranstaltung der Jüdischen Gemeinde im Gemeindehaus, Fasanenstraße 79/80.
In Schöneberg sollen Prostituierte von der Straße
Aus der Hufelandstraße in Prenzlauer Berg soll wieder eine Allee werden. Vergangene Woche haben Bauarbeiter angefangen, die alten DDR-Kübel abzureißen, später soll die Straße verschmälert, die Bürgersteige verbreitert werden.
Die McNair-Siedlung ist ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten. Doch für viele Anwohner ging es seit der Insolvenz des Bauträgers bergauf.

Mit einer Gefolgschaft von 600 Personen, selbst im Hotel Adlon residierend, traf der saudische König Abdullah gestern in Berlin ein. Kanzlerin Merkel begrüßte den Monarchen bei der Ankunft am Flughafen Tegel. Alle anderen mussten auf ihn warten.
Ermittler aus Hildesheim haben in Berlin eine organisierte Drogenschmugglerbande gefasst. Wie erst jetzt bekannt wurde, nahmen die Fahnder mithilfe von Berliner Kriminalbeamten bereits am Freitag vier Tatverdächtige (14 bis 38 Jahre) fest und beschlagnahmten zehn Kilogramm reines Heroin.

Harald Jäger war der Mann, der die Grenze an der Bornholmer Straße öffnete. Heute fühlt er sich als Verlierer der Wende. In einem Buch schildert er seine Erlebnisse der Wendejahre.
46,4 Millionen Euro sind jetzt veranschlagt
Was ist ein Senatssprecher wert? Die Antwort auf diese Frage ist offenbar an die Person und die zeitlichen Umstände gebunden.
Der Kostenrahmen von Bundesbauminister Tiefensee von 480 Millionen Euro scheint angesichts der aktuellen Baupreisentwicklung wenig realistisch. Kaum ein staatliches Projekt in Berlin hat die geplanten Kosten je eingehalten.
Drei Anträge für ein mögliches Mauerdenkmal werden von den Fraktionen zur Abstimmung im Bundestag eingereicht. Zum 20. Jahrestag des Mauerfalls - im Jahr 2009 soll das Einheitsdenkmal fertig sein. Es könnte auch in Leipzig stehen.
Vor 25 Jahren machte das Patentamt Erfindern den Weg leichter
STADTSTAATENBerlin:2951 € + 870 € steuerfreie Kostenpauschale pro Monat.Hamburg: 2303 € + 350 € Pauschale.
Die S-Bahn will bis 2009 das Personal von allen Bahnhöfen abziehen und zugleich die Videoüberwachung einführen. Die Kameras müssen installiert werden, weil die Fahrer ihre Züge künftig überall selbst abfertigen.
Viele Führungskräfte erhalten in Brandenburg mehr Gehalt als in der Hauptstadt. Geringere Diäten gibt es auch für Berlins Parlamentarier im Stadtstaat Berlin. Ein Überblick.
In den laufenden Gesprächen über die Finanzierung des City-Airports Berlin Tempelhof wird erstmals deutlich, dass sich der Bund aus der Finanzierung des Geländes nach dessen angedachter Schließung im kommenden Jahr zurückziehen wird.