
Die Auseinandersetzung um die Bäume am Landwehrkanal geht weiter: Um die Fällung einer 80 Jahre alten Linde zu verhindern, leisteten am Morgen zahlreiche Bürger passiven Widerstand.
Die Auseinandersetzung um die Bäume am Landwehrkanal geht weiter: Um die Fällung einer 80 Jahre alten Linde zu verhindern, leisteten am Morgen zahlreiche Bürger passiven Widerstand.
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ruft für morgen zum Protest gegen den Verkauf der Telekom-Tochter "Vivento Technical Services" auf. Die Telekom stiehlt sich laut Verdi aus der Verantwortung für ihre Mitarbeiter.
Der Regierende Bürgermeister Wowereit hat einen erfahrenen Journalisten als Sprecher engagiert: Zum 1. Dezember tritt Richard Meng - bislang stellvertretender Chefredakteur der "Frankfurter Rundschau" - sein Amt an.
Der Innenausschuss des Berliner Senats hat den Änderungen des Polizeigesetzes zugestimmt. Wenn die Vorlage im Abgeordnetenhaus ebenfalls ein "Ja" bekommt, hat die Polizei schon im nächsten Jahr weit mehr Befugnisse als bisher. Die Grünen haben eine Verfassungsklage gegen das neue Gesetz angekündigt.
Nie wieder Alkohol: Als erster Bezirk hat Charlottenburg nun ein Verbot durchgesetzt, das den Konsum von Alkohol auf Spiel- und Bolzplätzen untersagt. Unnachgiebige müssen bis zu 5000 Euro zahlen. Aber wer soll das alles kontrollieren?
Im Unterschied zur Debatte auf Bundesebene lehnt Berlins Finanzsenator Sarrazin eine Rücknahme von Sparbeschlüssen ab. Trotz steigender Steuereinnahmen sitzt Berlin immer noch auf einem Schuldenberg von 60 Milliarden Euro.
Die Berliner Krankenhausgesellschaft fordert für die 60 Kliniken offenbar ein erheblich größeres Budget. Ohne weiteres Geld werden Einbußen in der Patientenversorgung befürchtet.
Immer mehr Menschen werden in Berlin in namenlosen Grabstätten beigesetzt. Im vergangenen Jahr lag der Anteil erstmals über 40 Prozent - fast eine Verdopplung gegenüber dem Jahr 1992.
„Hohenschönweitdraußen“? Nicht nur Naturfreunde hält es hier. Eine Museumsleiterin genießt die klassische Moderne, die Feuerwehr tut was für junge Leute.
Anklage: Er hat Krankheiten bis Pflegestufe drei nur vorgetäuscht und sich so 240.000 Euro erschlichen Obwohl er als bewegungsunfähig galt, soll er mehrere Frauen misshandelt haben.
Wollen Sie Spuren des Mittelalters in Hohenschönhausen entdecken? Die Stadtführer von „Berlin-on-Bike“ bieten eigens für diese Serie die besondere Hohenschönhausen-Tour: Sonntag, 11.
Auch Kaufhäuser sollen jetzt bestreikt werden
Krankenhausgesellschaft erwartet Mehrausgaben von 100 Millionen Euro allein in diesem Jahr
Stefan Jacobs wünscht sich die FDP künftig wieder undiplomatisch
Koalition machtWeg frei erweiterten Videoeinsatz
Einige Türken und Kurden waren der Polizei bekannt
Vor 25 Jahren war die „Neue Welt“ in der Hasenheide geschlossen
An die erste Brille muss man sich erst einmal gewöhnen – aus dem Tagebuch eines Augenzeugen
Ein mutmaßlicher Fall von Kindesmisshandlung brachte gestern einen 23-jährigen Weddinger vor Gericht. Ihm war vorgeworfen worden, seine zwei Monate alte Tochter geschlagen zu haben.
Nicht jedem fällt es leicht, sich mit einer aus Betonnormteilen geformten Wohnung anzufreunden. Doch die Platte ist nicht alles, das gilt auch für Hohenschönhausen.
Süß ist Knut schon lange nicht mehr, putzig sowieso nicht. Der Eisbär ist in diesen Herbsttagen viel mehr dick und vor allem – richtig schön dreckig.
gegen Vertreibungen
Polizei fasst in Neuruppin einen Verdächtigen des Überfalls auf Geldtransporter
Durch einen technischen Defekt ist gestern Mittag ein Müllauto der Stadtreinigung völlig ausgebrannt. Während der Löscharbeiten war die Friedrichstraße in Höhe des Bahnhofs gesperrt.
Richard Meng soll neuer Sprecher des Berliner Senats werden. Der 53-jährige Journalist war bisher stellvertretender Chefredakteur der überregional erscheinenden „Frankfurter Rundschau“.
Bei Krawallen von Kurden und Türken waren einige Täter polizeibekannt
öffnet in neuem Tab oder Fenster