Bahnkunden bleibt derzeit auch nichts erspart: Wegen technischer Probleme ist ein aus Hamburg kommender ICE am Abend kurz vor Berlin fast zwei Stunden liegengeblieben. Wegen des Streiks war der Zug zudem völlig überfüllt.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 16.11.2007

Rund 80 Prozent der Regionalzüge und zwei Drittel der S-Bahnen seien beim heutigen Streik ausgefallen, so ein Bahnsprecher. Es werde Tage dauern, bis der Verkehr sich wieder normalisiere. Noch schlimmer könnte es die Pendler ab Montag treffen.
In zwei Westbezirken geht am nächsten Montag ein neues Entsorgungssystem für "Tretminen" an den Start. Jeden Tag fallen in Berlin 50 Tonnen Hundekot an.

Der Kulturexperte der Linken, Wolfgang Brauer, ist "empört" über den Stopp der Bundesmittel für die Sanierung der Berliner Staatsoper - ärgert sich aber gleichzeitig über das Vorgehen von Klaus Wowereit.

Freunde und Verwandte des in der Türkei inhaftierten Schülers Marco W. aus Uelzen wollen am Samstag, dem 17.November, ab 17 Uhr in Berlin auf das Schicksal des 17-Jährigen aufmerksam machen. Einige prominente Unterstützer haben ihr Kommen angekündigt.
Treptow steht heute für Zukunft, Wissenschaft, Forschung. Ein Ortschronist kann das bezeugen, eine Historikerin gibt Relikten der Teilung einen neuen Sinn.
David Lynch plant Ausbildungsstätte für umstrittene Esoterik-Organisation Evangelischer Sektenbeauftragter warnt vor totalitärem Gedankengut
Nach der Entführung von drei Afrikanern sind gestern drei der Kidnapper zu Haftstrafen bis zu vier Jahren verurteilt worden. Gegen einen vierten Komplizen verhängte das Landgericht eine Bewährungsstrafe von 18 Monaten.
Ein Neonazi-Pärchen behauptet, 2006 in Lichtenberg von einem bekannten Linksextremisten überfallen worden zu sein. Vor Gericht können sich aber weder Zeugen noch Polizei noch erinnern. Unterstützung erhält der Angeklagte unter anderem von den Grünen.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Neugestaltung des Winterfeldtplatzes
Sie hatte gelobt, dem Mann auch in die DDR zu folgen.

So leer wie gestern war der Hauptbahnhof noch nie. Nur wenige Reisende irrten durch die Hallen - und wurden dann mit einem Ersatzbus vertröstet.
Ihrem Körper fehlt es an nichts. Seit sie im Koma liegt.
ZEITREISEEngel müsste man sein. Dann wäre jede Mauer Luft, so wie für Damiel und Cassiel 1987 in Wim Wenders’ „Der Himmel über Berlin“.
Pankow macht zwei Bibliotheken dicht – anderen Bezirken droht dasselbe
Die Berliner Wasserbetriebe müssen 600 Millionen Euro ihres Stammkapitals hergeben, damit der Senat bei dem Unternehmen offene Rechnungen für die Regenentwässerung bezahlen kann. Das soll der Hauptausschuss des Parlaments in seiner abschließenden Sitzung zum Doppeletat 2008/09 heute beschließen.

Mehr als doppelt so viele bayrische Schüler wie Berliner besuchen die Stasi-Gedenkstätte in Hohenschönhausen - aus den neuen Bundesländern sind es erschreckend wenig.
Drei Männer stehen vor Gericht, weil sie einen Geldautomaten aus der Verankerung reißen wollten
Männerwirtschaft singt beim A-capella-Festival
Wald, Wasser – und früher eine Grenze: Olaf Riebe von „Ansichtssachen“ bietet für diese Serie die besondere Treptow- Tour: Samstag, 24. November, 14.
Seit nunmehr zwei Jahren ringt eine evangelische Schule um einen Standort in Kreuzberg. Jetzt steht sie in Konkurrenz mit einem muslimischen Träger.
russische Auszeichnung

Schon am ersten Tag wollten Hunderte zum neuen Info-Turm, um die BBI-Baustelle von oben zu sehen. Die nächsten drei bis vier Wochen sind schon fast ausgebucht.
Das britische Ukulele-Orchester hat Spaß mit vier Saiten
Ulrich Zawatka-Gerlach würde auch gern beim Wassergeld sparen
Von Koalitionskrise keine Spur. Bundeskanzlerin Angela Merkel scherzte unablässig, als sie gestern Abend bei einer glanzvollen Benefiz-Gala in der „Mercedes-Welt“ am Salzufer die paralympischen Sportler des Jahres auszeichnete.
Die NPD will am frühen Samstagabend vor dem Deutsch-Russischen Museum in Karlshorst eine Kundgebung zum Volkstrauertag abhalten. Die Veranstaltung sei kein Ersatz für den Aufmarsch in Halbe.
Die Deutsche Bahn wird wegen der Streikausfälle tief in die Tasche greifen müssen. Nicht nur Unternehmen fordern Schadenersatz, auch Berlin. Doch das Bundesland wird das Geld wieder abgeben müssen.
Im Streit um die Hauptstadtfinanzierung hat die Bundesregierung die Verantwortung an den Haushaltsausschuss des Bundestages abgegeben.
Tolle Filme lebendig nacherzählen – damit will in der Kneipe wohl jeder mal punkten. Beim Festival des nacherzählten Films „Total Recall“, das heute um 19.