zum Hauptinhalt
071129knut

Eisbär Knut steht kurz vor seinem ersten Geburtstag. Seine Fans in Berlin fragen sich, was nun aus ihm wird und wann er umziehen muss. Die Verantwortlichen des Zoos versuchen, Knuts Freunde zu beruhigen.

In Berlin und Brandenburg sind in diesem November wieder mehr Menschen in Arbeit. Die Arbeitslosenzahl sank im November auf 415.283, gut 59.587 weniger als im Vorjahr. Vor allem der Dienstleistungssektor konnte zulegen.

Menschen ausländischer Herkunft engagieren sich zunehmend in ihrem Kiez – jedenfalls wenn sie türkischer oder arabischer Herkunft sind. Das geht aus einer Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hervor.

Bei Ausschreibung für den Terminalbau des BBI-Großflughafens hat es nach Angaben von Insidern "auffällige Merkwürdigkeiten" gegeben. Mittelständler verdächtigen Großfirmen, die Preise für den Terminalbau künstlich in die Höhe getrieben zu haben.

Von Peter Tiede

Die Berliner Jugendhilfe kann vielfach nicht verhindern, dass Jugendliche auf der Straße landen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Junge Menschen auf der Straße in den Berliner Innenstadtbezirken“ des Instituts für Sozialforschung, Informatik und Arbeit (ISIS).

220.000 Euro haben unsere Leser im vergangenen Jahr für die Weihnachtsaktion "Menschen helfen!" gespendet. 48 soziale Vereine haben das Geld sinnvoll ausgegeben. Stellvertretend hier die Bilanz einiger Projekte

Fler

Der umstrittene Berliner Rap-Musiker "Fler" ist im Fernsehsender MTV von drei Unbekannten mit einem Messer angegriffen worden. Die Polizei geht von einer Tat in der Hip-Hop-Szene aus. Der 25-Jährige ist wegen den rechtsradikalen Anleihen in seinen Texte umstritten.

Von Jörn Hasselmann

Schüler machten einen Film über das Brunnenviertel Der Streifen soll ihre Sicht vom Leben im Kiez zeigen

Von Katja Demirci

Während des Starts einer Ryanair-Maschine mit dem Ziel Nottingham hat am Dienstagabend ein „Follow-Me“-Fahrzeug die Startbahn am Flughafen Schönefeld gekreuzt. Eine Gefahr für das Flugzeug und die Passagiere habe aber nicht bestanden, sagte ein Sprecher der Flughafengesellschaft und bestätigte einen Bericht der „Berliner Morgenpost“.

Im Zusammenhang mit den ungeklärten Finanzfragen bei der Kooperation zwischen Charité und den Helios-Kliniken in Buch haben Bündnisgrüne und FDP Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) schwere Fehler vorgeworfen. Als zuständiger Senator und als Aufsichtsratsvorsitzender des Universitätsklinikums habe er es versäumt, die Einhaltung der Verträge zwischen Helios und der Charité zu kontrollieren, sagte der FDP-Abgeordnete Sebastian Czaja.

Von den schweren Ausschreitungen zwischen jungen nationalistischen Türken und gleichaltrigen Kurden Ende Oktober in Kreuzberg und Neukölln wurden die Sicherheitsexperten überrascht. Innensenator Ehrhart Körting (SPD) kann weitere Krawalle aber nicht ausschließen.

Werkstätten sind über die Umweltzone kaum informiert, darum will die Verwaltung jetzt mit einer Info-Offensive nachhelfen.

Von Stefan Jacobs

Um das Volksbegehren für den Erhalt des Flughafens Tempelhof gibt es ein wenig Ärger. Denn es ist unklar, ob Werbeplakate dafür aufgehängt werden dürfen. Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf zieht die Tempelhof-Initiative nun vor Gericht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })