zum Hauptinhalt

Die Gewinnzahlender aktuellen Ausspielungwurden am gestrigenSonnabend erstnach Redaktionsschlussdieser Ausgabe gezogen.Wir bitten um Verständnis.

Die S-Bahn bleibt ein Mysterium: Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) wirft dem Unternehmen wie berichtet vor, seit zehn Jahren bei der Kontrolle von Bremsen an Zügen geschlampt zu haben. Langgediente S-Bahner weisen dies jedoch entschieden zurück.

Von Klaus Kurpjuweit
326613_0_732be55a.jpg

Ein Kreuzberger initiierte eine private Kehraktion am Paul-Lincke-Ufer. Die BSR braucht ihm zu lange.

Von Christoph Spangenberg

Berlin war wiederholt Schauplatz spektakulärer Verbrechen. TUNNELBANDE1995 drang eine Bande über einen selbst gegrabenen Tunnel in die Filiale der Commerzbank in Schlachtensee ein, nahm 16 Geiseln und entkam mit geschätzten 16,3 Millionen Mark – unter den Absperrungen hindurch.

Ein gruseliges Spiel, das zeigt schon die Filmgeschichte: Warum sich Andreas Conrad auch künftig vom Pokern fernhält.

Von Andreas Conrad

Dem Alliiertenmuseum in Dahlem wurde ein originalgetreuer Mercedes-Geländewagen des US-Militärs vermacht. „Diese Autos wurden speziell für die Patrouillenfahrten in der DDR umgerüstet“, hieß es.

Die "Ski-Hütte" am Zoo ist eines der ältesten Sportfachgeschäfte der Stadt. Ende März muss es schließen.

Von Cay Dobberke

Mehr Kompromiss geht kaum: Dass im Streit um die Fertigstellung des Mauerparks mittlerweile ein Durchbruch greifbar ist, dokumentierten am Freitag elf Vertreter von Bürgerinitiativen und Naturschutzverbänden sowie Politiker aus Mitte und Pankow mit einem gemeinsamen Auftritt.

Von Werner Kurzlechner

Vor einer Woche musste die Berliner S-Bahn eine komplette Baureihe aus dem Verkehr ziehen. Dahinter steckt jahrelange Schlamperei. Das Eisenbahn-Bundesamt meldet erneut schwere Versäumnisse - und ist "betroffen".

Von Stefan Jacobs
326496_0_7d0d15e6.jpg

Die Berliner SPD-Fraktion drängt den durch die Howoge-Affäre unter Druck geratenen Abgeordneten Hillenberg zum Rückzug. Andernfalls müsste die Fraktion ihn rauswerfen - und die Mehrheit für Wowereits rot-rote Koalition würde dünn.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Apollo-Saal wird am heutigen Sonnabend zum Trödelmarkt: Außergewöhnliche Kostüme, Stoffe und Accessoires aus dem Kostümfundus der Staatsoper Unter den Linden stehen von 11 bis 16 Uhr im Festsaal des Opernhauses zum Verkauf. Drei Monate vor dem Umzug ins Schillertheater in Charlottenburg und dem Start der Sanierung werden Originalkostüme aus den Produktionen „Die Meistersinger von Nürnberg“, „Turandot“, „Tannhäuser“, „Jenufa“, „Walküre“, „Götterdämmerung“ und „Orlando Paladino“ angeboten, teilte das Haus mit.

Berlin - Venus trägt eine ziemlich enge Korsage, ein riesiges rotes Herz auf der Brust und Hotpants. Katharina Wagner guckt skeptisch auf Muriels Collagen-Zeichnung und sagt: „Man muss aber schon bedenken, dass Sänger keine Models sind.