zum Hauptinhalt

Große Zahlen, großes Erstaunen: Wenn die Zahlen allzu groß werden, gerät schon mal was durcheinander. Der Grünen-Haushälter Oliver Schruoffeneger wunderte sich sehr, als ihm im Hauptausschuss des Parlaments ein Senatspapier zum 632 Millionen Euro schweren Konjunkturpaket in die Hände fiel.

Bernd Matthies

Der thüringische Ort Niederzimmern verkauft seine Schlaglöcher für 50 Euro. Ein zukunftsweisendes Konzept? Auch für Berlin? Bernd Matthies sieht bürokratische Hürden.

Von Lars von Törne
Ehlert

Nach massivem Druck ist der umstrittene Chef der Treberhilfe, Harald Ehlert, mit sofortiger Wirkung von seinem Amt als Geschäftsführer der gemeinnützigen GmbH zurückgetreten. Der Verein will einen Nachfolger aus den eigenen Reihen benennen. Der Senat stellt Strafanzeige und prüft die Gemeinnützigkeit.

Von Ralf Schönball

Durch seinen rigorosen Sparkurs gilt Ulrich Thon als Hauptverantwortlicher für das Wartungschaos bei der S-Bahn. Nun verlässt der Manager den Konzern "im gegenseitigen Einvernehmen" - zur großen Erleichterung der Beschäftigten.

Von Stefan Jacobs
Ehlert

Die umstrittene Berliner Treberhilfe wird jetzt ein Fall für die Staatsanwaltschaft. In dem Skandal, der mit einem Maserati als Dienstwagen begann, hat die Senatsverwaltung für Soziales Strafanzeige gegen den früheren Geschäftsführer der gemeinnützigen GmbH, Harald Ehlert, gestellt. Dieser legte sein Amt nieder.

Ehlert

UPDATE Nach dem Paritätischen Wohlfahrtsverband zieht auch die Diakonie Konsequenzen aus der Maserati-Affäre und schließt die Treberhilfe aus. Auch ein Auftrag der Stadt Potsdam liegt auf Eis. Die Fronten innerhalb des Vereins verhärten sich.

Von
  • Eva Kalwa
  • Lars von Törne

Kiez-Putz am Paul-Lincke-Ufer: Ein Kreuzberger wollte nicht länger warten, bis Splitt, Hundekacke und Plastikmüll vor seiner Haustür verschwunden sein würden.

Von Christoph Spangenberg
327457_0_fbcead83.jpg

Die Mieten in Berlin klettern unablässig, besonders in Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Den Bürgern macht das Sorge, doch für die Wohnungsbaugesellschaft GSW herrschen ideale Bedingungen für einen Börsengang.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ralf Schönball
327364_0_5215a634.jpg

Fünf Tage nach dem Überfall auf ein Pokerturnier in Berlin hat die Polizei noch keine heiße Spur. Auch die ZDF-Sendung „XY...ungelöst“ hat kaum Hinweise geliefert. Wie sinnvoll sind öffentliche Fahndungen?

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Bei der Debatte ums Klimaschutzgesetz verspricht Rot-Rot Transparenz. Oppositionspolitiker kritisieren, dass ein Jahr nach dem ersten Entwurf noch keine Diskussionsvorlage vorliege.

Von Stefan Jacobs
327358_0_6b8eb2fb.jpg

Am Donnerstag wurde der Grundstein für ein Forschungszentrum der Bundesanstalt für Materialforschung in Adlershof gelegt. Der neue Prestigebau für 40 Millionen Euro soll im Herbst 2011 fertig werden.

Von Christoph Spangenberg