zum Hauptinhalt
Verspätung. Bis Staatsgäste so empfangen werden, wird es noch dauern. Foto: B+H/dpa

Wenn vom 30. Oktober 2011 an die Passagiere auf dem ausgebauten Flughafen in einem modernen und hellen Gebäude ankommen, empfängt die Bundesregierung ihre Staatsgäste ein paar Hundert Meter entfernt in Containern. Das elegante und repräsentative Regierungsterminal aus viel Holz und Glas wird nämlich nicht vor 2013 fertig sein.

Von Klaus Kurpjuweit

Mehr als 26 000 Läufer werden am heutigen Sonntag zum 30. Berliner Halbmarathon erwartet. Und noch viel mehr Menschen wollen sich am Morgen aufmachen, um die Sportler anzufeuern, ob nun mit Rasseln, Trommeln oder Plakaten. Damit der Lauf stattfinden kann, ist die Strecke für den Autoverkehr gesperrt.

Von Johannes Radke
Foto: AFP

Haben sie nun was miteinander oder nicht? Seit Wochen laufen die Gerüchte zu Jennifer Aniston und Gerard Butler in Hollywood und dem Rest der Welt hin und her, mal in diese, mal in jene Richtung.

Berlins CDU streitet nicht mehr, zeigt Führungswillen und setzt Impulse – ein Erfolg des Parteichefs Henkel und des vor einem Jahr gewählten Präsidiums.

Von Werner van Bebber

Die Gewinnzahlen der 12. Ausspielung wurden am gestrigen Sonnabend erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.

Bundesverfassungsrichter Udo Di Fabio hat das erstinstanzliche Urteil zu islamischen Gebetsräumen an Berliner Schulen gelobt. Die Entscheidung des Verwaltungsgerichts "trifft den Grundton der Verfassung", sagte der Richter und Staatsrechtler am Freitagabend bei der Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Juristentag im Roten Rathaus.