zum Hauptinhalt
328857_0_dcd7e085.jpg

Am Montag startet Klaus Wowereit wieder seine Tour durch die zwölf Bezirke. Ein Ritual aus der Zeit, da die Kaiser von Pfalz zu Pfalz zogen, ständig in Sorge, ihnen könne die Macht im Reich entgleiten. Das will Klaus Wowereit unbedingt verhindern. Noch braucht er Berlin.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Rund elf Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung stehen für die Sanierung der Stasi-Zentrale zur Verfügung. Die Arbeiten sollten bis zum Sommer beginnen.

Das Interesse für den Bürgerentscheid über den Supermarkt in Lichtenberg ist gering. Manche Bürger halten den Entscheid für eine Verschwendung von Steuergeldern, andere für "echte Demokratie“.

Von Sandra Dassler
328884_0_40681638.jpg

Manuela Groll ist Anwältin für Missbrauchsopfer und vertritt 15 Ex-Schüler des katholischen Canisius-Kollegs. Von der Kirche erwartet sie ein aktivere Rolle bei der Aufarbeitung – und eine angemessene Entschädigung für die Betroffenen.

Von Hadija Haruna
328790_0_2f3e4079.jpg

Nach dem tödlichen Schuss eines Hells Angels auf einen Polizisten fordern Politiker Verbote der berüchtigten Klubs, die seit Jahrzehnten mit Gewalt und Drogenhandel verbunden werden. Was denken Sie darüber? Diskutieren Sie mit!

Von Jost Müller-Neuhof

Familie in BerlinFRAUENPOWER IN STEGLITZFamilie Lehmann-Kolesch aus Steglitz, das sind Annette Lehmann, Doris Kolesch und die beiden Mädchen Noa (vier Jahre) und Mia (sechs Monate). Die Mütter, Professorinnen an der FU, sind seit Jahren ein Paar.

328810_0_f42349e8.jpg

So sehnsüchtig wie dieser Frühling wurde lange keiner mehr erwartet – nach dem sonnenärmsten Winter seit 40 Jahren. Das Leben kehrt auf die Straßen zurück. Es blüht und zwitschert, die Stadt putzt sich heraus zur Freiluftsaison.

Von Eva Kalwa