zum Hauptinhalt

Potsdam - Die rot-rote Landesregierung hat sich auf Eckwerte für den Haushalt 2011 verständigt. Finanzminister Helmuth Markov (Linke) sagte am Dienstag, der Haushalt 2011 werde den Einstieg in strukturelle Veränderungen markieren.

Der Senat hat den Weg für einen Börsengang der ehemals landeseigenen Immobiliengesellschaft GSW freigemacht und die Privatisierung verteidigt. Der Berliner Mieterverein befürchtet steigende Preise.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Lars von Törne
Zwei Drittel Berlins sind frei von Streu und Silvestermuell

Bis Ostern sollte der Winterdreck weg sein. Doch auf vielen Straßen liegen immer noch Splitt und Müll.

Von Christoph Spangenberg

Der ehemalige Erzieher Winfried M. soll während seiner Tätigkeit bei der Caritas in Berlin keinen unmittelbaren Kontakt zu Kindern und Jugendlichen gehabt haben. Zuvor wurde bekannt, dass er in den 70er Jahren in der Nähe von Fulda Jungen sexuell missbraucht haben soll.

Von Patricia Wolf

Jeder zweite Berliner leidet einer Studie der DAK zufolge unter Schlafstörungen. 150.000 Erwerbstätige in Berlin haben sogar hochgradige und andauernde Schlafprobleme, mit 23,5 Prozent liegt ihre Zahl in Berlin deutlich höher als im Bundesdurchschnitt.

Von Daniela Englert

Benita Hanke wird die neue Vorsitzende des Hauptpersonalrates des Landes Berlin. Sie wird damit die Nachfolgerin Uwe Januszewskis, der Mitte März nach einer Verurteilung wegen Verbreitung von Kinderpornographie zurückgetreten war.

Vor ein paar Tagen ging auf der Geschäftsstelle von Hertha BSC eine kuriose Anfrage ein: Wenn schon die Ostkurve mit ihren 10 000 Plätzen im Olympiastadion gesperrt ist und es auch gar keine Karten mehr zu kaufen gibt für das Spiel gegen den VfB Stuttgart – warum verlegt der Klub dann die Fankurve nicht einfach in die Waldbühne nebenan?

Von Christoph Spangenberg

Die großen Krankenkassen in Berlin, die keinen Zusatzbeitrag erheben, sehen sich als Gewinner. So verzeichnet die Techniker Krankenkasse in Berlin von Januar bis März rund 11 000 Neuzugänge, das sind 8,3 Prozent der bundesweiten Wechsler.

Die Organisatoren der "Revolutionären Mai-Demonstration" warnen vor zu viel Alkohol. Es gehe um politische Anliegen, nicht um Volksfestatmosphäre.

Von Hannes Heine

Seit Monaten herrscht Stau rund um Pankow – und Entspannung wegen der Straßenbauarbeiten ist nicht in Sicht. Im Gegenteil. Im Sommer wird es noch schlimmer, kündigte Verkehrsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Grüne) an.

Auf neuen Wegen. Von den geplanten Straßen (gestrichelt) gilt bisher nur die Spreebrücke der Süd-Ost-Verbindung als gesichert. Noch 2010 soll die Baugenehmigung vorliegen.

Im Streit um die A 100 zeichnet sich eine billigere Alternative ab: Eine neue Ost-Tangente könnte den Stadtring-Ausbau überflüssig machen.

Von Stefan Jacobs

DER FALL RÜTLIDie Rütli-Schule wurde bundesweit bekannt, als Lehrer im März 2006 in einem Brandbrief die Situation an ihrer Schule anprangerten. Sie forderten die Abschaffung der Hauptschule als Schulform, was zu einer bundesweiten Debatte führte.

Männer im Kopf, Männer im Arm. Jennifer Aniston und der schottische Schauspieler Gerard Butler stellten ihren Film am Abend am Potsdamer Platz vor. Foto: dpa/Sören Stache

Die Hollywood-Schauspielerin reiste zur "Kautions-Cop"-Premiere nach Berlin - und brachte auch ihren Kollegen Gerard Butler mit. Ganz offensichtlich hatten der Hollywoodstar und der schottische Schauspieler ihren Spaß daran, die Gerüchte um ihre angebliche Liebelei weiter zu befeuern.

Von Sonja Álvarez