zum Hauptinhalt

Ein früherer Inhaber einer Fahrschule in Moabit hat am Dienstag vor dem Amtsgericht eingeräumt, in 32 Fällen Fahrschülern unberechtigt Ausbildungsnachweise zur Vorlage bei der Theorieprüfung ausgestellt zu haben. Der 48-jährige Angeklagte, der keine Fahrlehrerlizenz besaß, wurde wegen Urkundenfälschung zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt.

326096_0_2b1de40b.jpg

Die Neuköllner Bezirkspolitik dürfte in Zukunft etwas unübersichtlicher werden: Nach dem Bruch der Zählgemeinschaft muss sich Bürgermeister Buschkowsky seine Mehrheiten nach Bedarf zusammensuchen.

Die Gründe für das Desaster bei der S-Bahn müssen nach Ansicht des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg durch ein neues Gutachten geklärt werden, das der Bund in Auftrag geben soll.

Von Klaus Kurpjuweit

UPDATE In der Affäre um mögliche Mauscheleien bei der Howoge müssen nun beide Geschäftsführer gehen. Die landeseigene Wohnungsbaugeselleschaft war unter Druck geraten, weil Aufträge direkt an die Firma des SPD-Abgeordneten Hillenberg vergeben wurden.

326011_0_6ca0f720.jpg

Der Termin war angesetzt, um eine gütliche Einigung zu erzielen und einen Parteiausschluss Thilo Sarrazins zu vermeiden. Doch das Ansinnen missglückte. Stattdessen erregten gezielte Provokationen und Fäkalsprache die Gemüter.

Rap und neue Schulmodelle: Die Jugendlichen vom Soldiner Kiez wollen heraus aus Klischees und sozialem Abseits

Von Ralf Schönball

Im Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses sind die Neubaupläne des Stararchitekten David Chipperfield für das Ku’damm-Karree mehrfach kritisiert worden. Unter anderem lehnte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit die Verlegung einer der Bühnen an die Uhlandstraße ab.

326000_0_b5df138b.jpg

Wochenlang hatten Frost und Eis die Stadt im Griff. Nun macht den Berlinern zu schaffen, was davon übrig ist: Auf Straßen und Wegen liegen Tausende Tonnen Splitt, Schmutz, Silvesterknaller, Scherben und Hundekot. Der Regierende und die BSR wollen am Dienstag erklären, wie der Winterdreck schnell beseitigt werden kann.

Von Christoph Spangenberg
Bernd Matthies

Regelmäßig haut er Sachen heraus, die sich langsam zu einem Ratgeber für den einfachen Bürger verdichten: Ex-Senator Thilo Sarrazin. Aber Vorsicht: Vor unreflektierter Anwendung wird gewarnt.

Von Lars von Törne

In drei Tagen soll das Ergebnis der Abstimmung der drei Gewerkschaften Verdi, GEW und GdP über einen neuen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst feststehen. Funktionäre fordern bereits, das Ergebnis abzulehnen.

Von Sigrid Kneist