zum Hauptinhalt
Im Funkwagen in Berlin. (Symbolbild)

Zwei mutmaßliche Katalysatoren-Diebe leisten bei ihrer Festnahme Widerstand. Auf der Flucht vor der Polizei prallt einer gegen einen Baum.

Franziska Giffey (SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, kommt mit dem RE1 auf dem Bahnhof Potsdam-Sanssouci an.

Franziska Giffey will eine Übergangslösung für den 9-Euro-Fahrschein – und zwar bald. Das Nachbarland Brandenburg übt weiter scharfe Kritik an den Plänen.

Von
  • Anna Thewalt
  • Alexander Fröhlich
  • Thorsten Metzner
Die neue Stelle soll ebenfalls in der Thiemannstraße 1, also in unmittelbarer Nähe zum Finanzamt Neukölln, eingerichtet werden.

Das „Finanzamt Berlin International“ soll die zuständige Stelle in Neukölln entlasten. Neben Kräften aus anderen Ämtern werden auch Quereinsteiger eingestellt.

Von Kevin P. Hoffmann
Tobias Schick (SPD) holte bei der Wahl zum Oberbürgermeister in Cottbus 31,8 Prozent der Stimmen.

Cottbus steht vor einer Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten von SPD und AfD um das Amt des Oberbürgermeisters. Die CDU verliert einen wichtigen Posten.

Von Alexander Fröhlich
Die seit den 1990ern genutzte Downhill-Strecke in den Müggelbergen ist gesperrt.

Verwaltung und Mountainbiker streiten um legale Pisten. Ein Downhill-Verein hat schon aufgegeben, ein anderer kämpft gegen Beschränkungen.

Von Stefan Jacobs
Die Busspur in der Clayallee wurde vom Gericht im Eilverfahren für rechtswidrig erklärt.

Anwohner wehrten sich vor Gericht erfolgreich gegen eine neue Busspur in Zehlendorf. Der Senat hofft nun aufs Hauptverfahren.

E-Scooter werden gern mitten auf dem Bürgersteig abgestellt.

Seit September gibt es strengere Vorgaben für Sharing-Fahrzeuge in Berlin. Doch gebessert hat sich die Lage noch nicht. Dabei gibt es nun Sanktionsmittel.

Von Christian Latz
Lars Schieske (AfD), Kandidat für die Wahl zum Cottbuser Oberbürgermeister, steht bei einer Wahlkampfveranstaltung der AfD. In der kreisfreien Stadt Cottbus findet am 11. September die Hauptwahl eines neuen Oberbürgermeisters bzw. einer Oberbürgermeisterin statt, bei der der bisherige Amtsinhaber Kelch (CDU) nicht erneut antritt. Eine Kandidatin und sechs Kandidaten bewerben sich um seine Nachfolge. Eine eventuelle Stichwahl findet am 9. Oktober statt.

In Brandenburgs zweitgrößter Kommune wird am Sonntag ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Der AfD-Kandidat Lars Schieske hat gute Chancen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Julius Geiler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })