zum Hauptinhalt
Dennis Buchner (SPD) ist Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses.

Qua Amt ist Dennis Buchner (SPD) der Neutralität verpflichtet. Dass er sich ausgerechnet jetzt zu einem derart brisanten Thema äußert, sorgt für Kritik.

Von Robert Kiesel
Diese Brücke wird 2025 abgerissen. Vorher entsteht am Gleisdreieck eine Ersatzkurve.

Jahrelang wurde die Sanierung der U6 nach Tegel verschoben. Nun soll es am 7. November losgehen. Ein Überblick, wo die BVG in den kommenden Monaten baut.

Von Jörn Hasselmann
Brandenburg, Kienitz: Auf dem Fluss Oder am Hafen von Kienitz protestieren Menschen in Kanus zum internationalen Tag der Flüsse gegen den Ausbau des Flusses Oder.

Mit Kanus und Transparenten: Umweltschützer haben in Kienitz bei Letschin (Märkisch-Oderland) gegen den Ausbau der Oder demonstriert.

Gleich knallt’s.

Mit dem Hammer beim Oktoberfest, mit der Pistole beim Marathon: Warum nur greift Berlins Regierende wiederholt zur Waffe? Will sie eine zweite Pannenwahl verhindern?

Eine Glosse von Constanze Nauhaus
Urda Thiessen leitet den Neuköllner Verein „Lesen und Schreiben“.

Fünf Lehrkräfte unterrichten bei „Lesen und Schreiben“ 30 erwachsene Analphabeten. Nicht nur Lernen steht im Fokus – sondern auch gesellschaftliche Teilhabe.

Von Frank Bachner
Rettungswagen der Berliner Feuerwehr.

Am Samstagnachmittag ist in Spremberg ein Transporterfahrer von der Straße abgekommen und gegen einen Brückenpfeiler gefahren. Er starb noch am Unfallort.

Ein Blaulicht leuchtet am auf dem Dach eines Polizeiwagens.

Eine vier- bis fünfköpfige Männergruppe hat am Samstagabend in Berlin-Neukölln ein homosexuelles Paar angegriffen und beleidigt. Der Staatsschutz ermittelt.

Ukrainerinnen in Berlin haben mit dem Tagesspiegel über ihre Erfahrungen gesprochen.

Sie kamen aus der Not heraus, und doch haben sich hier viele inzwischen einen Alltag aufgebaut: Ukrainerinnen und Ukrainer berichten, wie sie Berlin erleben.

Mahnung steht auf einem Brief. (Symbolfoto)

An Steuerschulden in Milliardenhöhe kommt Berlin derzeit nicht heran. In zehntausenden Fällen verzichtet das Land ganz darauf, dass die Forderungen beglichen werden.

Von Christian Latz
ARCHIV - 27.08.2019, Sachsen, Augustusburg: Abgestorbene Bäume stehen im Forst bei Augustusburg. Seit Oktober 2017 wurden in den sächsischen Wäldern 5,2 Millionen Kubikmeter Schadholz durch Schneebruch, Sturm und Insekten erfasst. Große Probleme bereitet der Borkenkäferbefall. (zu dpa Bericht: Waldschäden haben sich drastisch verschlimmert) Foto: Hendrik Schmidt/zb/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der warme Sommer hat zu Befall der Bäume mit Insekten geführt. Seit Anfang Juni sind allein durch den Buchdrucker 8500 Kubikmeter Schadholz entstanden.

Von Benjamin Lassiwe
ARCHIV - 12.09.2018, Berlin: Die Feuerwehr ist bei einem Hochhausbrand in der Dieselstraße im Einsatz. (zu dpa «45 Jahre 110 und 112: Stiftung fordert bundesweite Standards» vom 19.09.2018) Foto: Paul Zinken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bei einem Unfall auf der B 107 bei Glöwen ist am Samstag eine 60-Jährige Transporter-Fahrerin ums Leben gekommen. Zwei weitere Frauen sind schwer verletzt.

Das Scheunenviertel in Kremmen.

Zwischen Schlössern, Scheunen und Seen sollte man Zeit im Gepäck haben. Denn am Wegesrand gibt es viel zu entdecken.

Von Silvia Passow
Blaulicht leuchtet auf einem Polizeiwagen. (Symbolbild)

Passanten haben einen mutmaßlichen Räuber in Berlin gefasst. Ein Jugendlicher soll in Rudow versucht haben, einer 85-Jährigen ihre Handtasche zu stehlen.

ARCHIV - 06.08.2015, Schleswig-Holstein, Flensburg: ILLUSTRATION - Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Strasse. (zu dpa «Räuber überfällt Supermarkt und wird danach selbst beraubt») Foto: Carsten Rehder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ein 51-Jähriger aus Prenzlauer Berg wurde tot im Wald aufgefunden. Er war seit dem 7. September vermisst worden. Hinweise auf Fremdverschulden gibt es bislang nicht.

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht zu einem Einsatz. (Symbolfoto)

Völlig betrunken und hilflos ist ein junger Mann in einer Henningsdorfer Klinik behandelt worden. Am nächsten Morgen ging er auf das Krankenhauspersonal los.

Schalter, einschalten, ausschalten. Foto: Hoffmann

Bürger sorgen sich vor einem Stromausfall im Winter. Fachleute beruhigen, doch Kommunen wollen sich zumindest wappnen. Es soll auch Versorgungshallen geben.

Franziska Giffey (SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, blickt ernst nach einem tödlichen Zwischenfall in der Näher der Gedächtniskirche, während sie sich vor Ort informiert. Ein Auto ist in der Nähe der Gedächtniskirche in Berlin in eine Personengruppe gefahren, ein Mensch ist gestorben. Das sagte ein Feuerwehrsprecher am Mittwoch. +++ dpa-Bildfunk +++

Die Berliner Regierungskoalition stürzt in Umfragen ab. Würde am Sonntag gewählt, käme sie nur noch auf 50 Prozent. Auch die Zustimmung für Giffey schwindet.

Von Robert Kiesel
Berlin Reinickendorf : Dorfkirche Alt-Reinickendorf Berlin *** Berlin Reinickendorf village church Old Reinickendorf Berlin

Unsere Autorin kommt ins Schwärmen, wenn sie vor der alten Dorfkirche steht. Denn im Norden Berlins gibt es besonders schöne Bauten. Hier ihr Reinickendorf-Tipp.

Von Lisa Erzsa Weil
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })