
In der Nacht zu Montag ist ein Mann in Berlin-Lichtenberg von lauten Einbrechern in seiner Wohnung geweckt worden. Die Tatverdächtigen wurden festgenommen.
In der Nacht zu Montag ist ein Mann in Berlin-Lichtenberg von lauten Einbrechern in seiner Wohnung geweckt worden. Die Tatverdächtigen wurden festgenommen.
Am Wochenende ist ein SPD-Parteibüro in Königs Wusterhausen mit rechten Parolen beklebt worden. Anzeige wurde am Montag erstattet – der Staatsschutz ermittelt.
So schnell wie möglich wieder Autoverkehr - das will das Bündnis „Rettet die Friedrichstraße“. Eine Entscheidung des Gerichts wird bald erwartet.
Nur zwei von 29 vom Bezirk benannte Schulen erhalten vom Senat Gelder für die Sanierung. Selbst marode Bauten und fertig geplante Projekte gehen leer aus.
Im Zentrum stehen Schichtmodalitäten und Arbeitszeiten. Es werden jedoch auch 6,9 Prozent mehr Lohn gefordert. Notfälle sollen wie üblich versorgt werden.
Zehn Mitarbeitern, die die Betriebsratswahl organisiert haben, soll gekündigt werden. Seit Montag verhandelt der Bringdienst mit ihnen vor Gericht.
Ab 2023 bietet die Fluggesellschaft Delta Airlines wieder Direktverbindungen in die USA an. Vom BER aus soll der New Yorker Flughafen JFK angeflogen werden.
Lange wurde diskutiert, nun ist das befristete Anschlussmodell fürs Neun-Euro-Ticket in Berlin da. Kunden können das Abo online und in Kundenzentren abschließen.
2021 zieht Klara Schedlich ins Berliner Abgeordnetenhaus – mit 22 Jahren. Man müsse nicht alles können, um sich zu engagieren, sagt sie im Gespräch.
Im Neuköllner Gesundheitsamt häufen sich die Kündigungen. Auslöser dürfte die Fehde zwischen Amtsarzt Savaskan und Stadträtin Blumenthal sein.
Viele neue Abgeordnete sind im letzten Herbst ins Berliner Parlament eingezogen. Wie haben sie bisher in der Politik erlebt? Hier berichten sechs von ihnen.
Private Unternehmen würden die Krise ausnutzen, um ihre Profite auszuweiten, kritisiert „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ – und fordert Vergesellschaftungen.
Bei Hintergrundgesprächen können sich Politiker im Rahmen eines Abendessens offen zu brisanten Themen äußern. Nun feiert der Berliner Presseclub Jubiläum.
In Impfzentren und Arztpraxen gibt es nun auch das an die Omikron-Variante BA.4/BA.5 angepasste Vakzin. Die Kassenärzte haben eine Adressliste veröffentlicht.
Rouzbeh Taheri war lange das Gesicht von „Deutsche Wohnen und Co enteignen“. Ein Interview über Täuschungen, Fehler und einen neuen Anlauf.
An der Uferpromenade in Berlin-Treptow standen in der Nacht mehrere Geschäfte in Flammen. Die Feuerwehr löschte den Brand und barg mehrere Druckgasbehälter.
Kulturtipps für Kurzentschlossene, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 26. September 2022.
Ein Papplager brannte in der Tesla-Fabrik in Grünheide. Die Auswirkungen für die Umwelt müssen nun geprüft werden.
Einige Rettungsstellen in Berlin werden mit fast 95.000 Patienten im Jahr besonders beansprucht – nur welche das sind, legt der Senat nicht offen.
Eine Weltkriegsbombe ist in Berlin-Moabit am Montagnachmittag kontrolliert gezündet worden. Die Anwohner können zurück in ihre Wohnungen.
Fast alle Berliner Hallenbäder sind geöffnet. Doch die Energiekrise beeinflusst den Betrieb: Das Wasser ist kälter als sonst, viele Wellness-Angebote gestrichen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster