
Nach dem Aus für die Gasumlage erhöht der Energiekonzern die Preise nicht. Außerdem soll eine Steuersenkung an die Kunden weitergegeben werden.
Nach dem Aus für die Gasumlage erhöht der Energiekonzern die Preise nicht. Außerdem soll eine Steuersenkung an die Kunden weitergegeben werden.
Ein vertraulicher Untersuchungsbericht für Geisel zeigte schon 2017 jene Mängel auf, die 2021 zum Wahlchaos führten. Der SPD-Politiker lehnt einen Rücktritt ab.
Rund 130 von 170 priorisierten Investitionen der Bezirke blieben wegen Sparzwängen auf der Strecke. Es zeichnet sich ab, was das für die Schüler bedeutet.
Die neun Richter wollten eigentlich bereits kurz nach der Verhandlung am Dienstag ihr Urteil fällen. Doch dann wurden noch etliche Unterlagen eingereicht.
Die Hauptstadtregion soll eine von zwei deutschen Cloudregionen Googles werden, in die der US-Konzern eine Milliarde Euro investieren will. Die Politik begrüßt das.
Vize-Regierungschef und Kultursenator Klaus Lederer warnt davor, politische Entscheidungen nun aufzuschieben. Nicht wenige befürchten Wahlkampf und Streit.
Die besten 40 Berliner Clubs und Kollektive machen sieben Tage lang ein prämiertes Programm. Es geht dabei auch um Freiräume einer in ihrer Existenz bedrohten Kultur.
13 Saunen betreiben die Berliner Bäder-Betriebe. In diesem Herbst bleiben sie zu. Grund ist der drohende Gasmangel.
Über 100 islamische Gotteshäuser und Gebetsräume gibt es in Berlin, viele von ihnen nehmen teil. Seit 1997 gibt es den Tag der offenen Moschee in Deutschland.
Michael Kellner und Hannah Neumann (Grüne) fordern, schädliche Einflüsse auf den Fluss zu minimieren. Das Ökosystem müsse sich jetzt erholen. Ein Gastbeitrag.
Erneut hört der Untersuchungsausschuss zum Neukölln-Komplex Betroffene an. Diese sprechen über das anhaltende Bedrohungsgefühl.
Aktivisten des „Quartiersmanagements Grunewald“ wollen am 2. Oktober erneut im Berliner Villenviertel demonstrieren. Sie wollen auch die Verbindung zwischen sozialer Frage und Klimakrise aufzeigen.
Übergangsweise können Berliner noch einmal ein verbilligtes Nahverkehrsticket nutzen. Ganz so einfach wie beim 9-Euro-Ticket wird es aber nicht.
Samstag und Sonntag müssen sich Berliner auf Straßensperrungen in Mitte, Kreuzberg und Neukölln einstellen. Unter den Protestierenden sind auch rechte Gruppen.
Wie kann man an einem Wochenende in Berlin möglichst viele Kulturen erleben? Tagesspiegel-Mitarbeiterin Lene Giese und die Ticket-Redaktion haben zehn Tipps gesammelt.
Die Arbeitslosenquote in Berlin lag im September bei 8,9 Prozent, in Brandenburg bei 5,7 Prozent. Viele freie Stellen gibt es etwa in der Gastronomie.
Laut Einschätzung des Verfassungsgerichtes müssen auch die Wahlen in den Bezirken wiederholt werden. In den Rathäusern laufen bereits Vorbereitungen. Ein Überblick.
Der U-Bahnhof Seestraße wurde am Freitagmorgen geräumt. Das Feuer ist unter Kontrolle. Der U-Bahnverkehr der Linie 6 war eingeschränkt.
Eine erneute Wahl in Berlin könnte nicht nur Franziska Giffey das Amt kosten. In der rot-grün-roten Koalition fragen sich viele, wer überlebt.
Der Club „Willkommen in Berlin“ zeigt Angehörigen von Diplomaten aus aller Welt Berlin und das Umland. Damit wird wichtige Friedensarbeit geleistet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster