
Normalerweise müssen Amtsärzte angehende Beamte untersuchen und über ihre gesundheitliche Eignung entscheiden. Davon weicht Berlin jetzt ab, um Zeit zu gewinnen.
Normalerweise müssen Amtsärzte angehende Beamte untersuchen und über ihre gesundheitliche Eignung entscheiden. Davon weicht Berlin jetzt ab, um Zeit zu gewinnen.
Die Berliner Behörden bereiten sich für den Winter darauf vor, dass Russland den Gashahn komplett abdreht – die Polizei sogar bis hin zu einem Blackout.
Der Schulweg wird gerade für Erstklässler oft zur Gefahr. Neuköllner Grundschulen haben nun kindgerechte Verkehrspläne verteilt, die ihn sicherer machen sollen.
Vorerst liegt das Betriebsgebiet hauptsächlich in Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick. BVG-Kunden können ab sofort die flexiblen Fahrten buchen.
1200 Besucher und viele Meta-Diskussionen: Wer interessiert sich für die Q Berlin - hat vormittags Zeit und ist bereit, 129 Euro für das Tagesticket auszugeben?
In der vergangenen Woche haben Klimaschützer grüne Farbe in die Spree geschüttet. Nun wollen die Aktivisten im Berliner Regierungsviertel protestieren und mit Blockaden den Betrieb stören.
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft fordert einen Tarifvertrag für den Gesundheitsschutz und kündigt bereits den nächsten Streiktag an. Es wäre der fünfte.
Der Naturschutzbund hält das Versetzen von Bäumen in der Welterbesiedlung Carl Legien für illegal. Der Bezirk kontert - lenkt aber offenbar trotzdem ein.
Bei der Metropolenkonferenz wolle man über die Folgen von Kriegen und Krisen sprechen. Berlins Bürgermeisterin wolle angesichts derer zuversichtlich bleiben.
Ein Fahrgast wurde am Mittwochnachmittag judenfeindlich beleidigt und geschlagen. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt.
Für Bäcker bedeuten Inflation und Energiekrise hohe Kostensteigerungen. Bei einzelnen wird es eng, sagt der Chef der Innung – und gibt eine Empfehlung.
Ein kostenloses Grundstück in Berlin? Geht: Flächen, auf die etwa Erben oder Bezirke verzichten, kann sich jeder aneignen – allerdings mit großem Haken.
Der VBB macht den Weg frei für die Berliner Pläne zu einem befristeten Nachfolger des 9-Euro-Tickets. Franziska Giffey hofft auf eine schnelle Lösung über Dezember hinaus.
Für Donnerstag meldet der Wetterdienst für Berlin aufziehende Bewölkung. Es soll überwiegend trocken bleiben.
Der Elektroautokonzern will seine Batterie-Strategie ändern. Die Auswirkungen auf die fast fertige Batteriefabrik im Grünheider Tesla-Werk sind unklar.
Kulturtipps für Kurzentschlossene, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 15. September 2022.
Jobberatung, Chor, Kochen, Sprachcafé, Filmabende: Im ehemaligen Kurhaus in der Ulmenallee treffen sich Geflüchtete, Nachbarn und Interessierte.
Seit 2017 sind die WG-Mieten in der Hauptstadt um 22 Prozent gestiegen. In Halle und anderen Städten wohnen Studierende dagegen deutlich günstiger.
öffnet in neuem Tab oder Fenster