zum Hauptinhalt
Ein Arzt horcht einen Patienten mit einem Stethoskop ab (Symbolbild).

Normalerweise müssen Amtsärzte angehende Beamte untersuchen und über ihre gesundheitliche Eignung entscheiden. Davon weicht Berlin jetzt ab, um Zeit zu gewinnen.

Von Susanne Vieth-Entus
Was passiert, wenn das Gas abgedreht wird?

Die Berliner Behörden bereiten sich für den Winter darauf vor, dass Russland den Gashahn komplett abdreht – die Polizei sogar bis hin zu einem Blackout.

Von
  • Anna Thewalt
  • Alexander Fröhlich
  • Daniel Böldt
Der Muva-Rufbus.

Vorerst liegt das Betriebsgebiet hauptsächlich in Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick. BVG-Kunden können ab sofort die flexiblen Fahrten buchen.

Von Christian Latz
15.09.2022, Berlin: Im Internationalen Congress Centrum (ICC) findet die Metropolen-Konferenz der Stadt Berlin "Q Berlin 2022" unter dem Motto "The New Unknown - Navigating Zeitenwende" am 15. und 16. September statt. Die Veranstaltung ist nach einem Jahrzehnt die erste Konferenz in dem stillgelegten Kongresszentrum. Die Konferenz empfängt Bürgermeister internationaler Metropolen und weitere Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Foto: Jens Kalaene/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

1200 Besucher und viele Meta-Diskussionen: Wer interessiert sich für die Q Berlin - hat vormittags Zeit und ist bereit, 129 Euro für das Tagesticket auszugeben?

Von Joana Nietfeld
Etwa 3000 bis 3500 Demonstranten beteiligten sich am Mittwoch am Protest für einen Tarifvertrag zum Gesundheitsschutz.

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft fordert einen Tarifvertrag für den Gesundheitsschutz und kündigt bereits den nächsten Streiktag an. Es wäre der fünfte.

Von Susanne Vieth-Entus
Franziska Giffey (SPD), Berlins Regierende Bürgermeisterin, spricht auf der Metropolen-Konferenz der Stadt Berlin „Q Berlin 2022“ unter dem Motto „The New Unknown - Navigating Zeitenwende“.

Bei der Metropolenkonferenz wolle man über die Folgen von Kriegen und Krisen sprechen. Berlins Bürgermeisterin wolle angesichts derer zuversichtlich bleiben.

Ein Waldgrundstück - herrenlos?

Ein kostenloses Grundstück in Berlin? Geht: Flächen, auf die etwa Erben oder Bezirke verzichten, kann sich jeder aneignen – allerdings mit großem Haken.

Von Lotte Buschenhagen
Berlin wünscht sich einen Nachfolger für das bundesweite 9-Euro-Ticket, das bis Ende August gegolten hat. Doch in Brandenburg gibt es Vorbehalte gegen den Berliner Alleingang.

Der VBB macht den Weg frei für die Berliner Pläne zu einem befristeten Nachfolger des 9-Euro-Tickets. Franziska Giffey hofft auf eine schnelle Lösung über Dezember hinaus.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Christian Latz
  • Julius Betschka
  • Sophie Krause
Wegen seiner Werbung für Autopilot- und Full-Self-Driving-Funktionen wird der Autobauer Tesla derzeit in den USA verklagt.

Der Elektroautokonzern will seine Batterie-Strategie ändern. Die Auswirkungen auf die fast fertige Batteriefabrik im Grünheider Tesla-Werk sind unklar.

Von Thorsten Metzner
Das ehemalige Kurhaus auf dem Gelände der psychiatrischen Klinik in Westend bietet heute viel Raum für Begegnung.

Jobberatung, Chor, Kochen, Sprachcafé, Filmabende: Im ehemaligen Kurhaus in der Ulmenallee treffen sich Geflüchtete, Nachbarn und Interessierte.

Von Dorothee Nolte
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })