
Die BR Volleys sichern sich das Finalticket im Ligacup. Im Endspiel wartet ein alter Bekannter.
Die BR Volleys sichern sich das Finalticket im Ligacup. Im Endspiel wartet ein alter Bekannter.
Tausende Fans feiern im German Bowl ein Football-Spektakel. In einer Neuauflage des Vorjahresfinals setzt sich erneut der Favorit durch.
Helena Steinhaus ist Mitgründerin des Vereins „Sanktionsfrei“ und engagiert sich für arme Menschen. Im Interview spricht sie über Klischees über Erwerbslose und Schikanen vom Jobcenter.
Mehr Platz, mehr Sicherheit, bessere Orientierung: Fast fünf Jahre nach dem Start sind manche Vorhaben gescheitert, andere in Arbeit. Hier der Überblick für alle Bezirke.
Ein großer pro-palästinensischer Demonstrationszug bewegte sich am Samstag durch Berlin. Mehrere Teilnehmer sollen verbotene Parolen gerufen haben.
Die endgültigen Laborergebnisse liegen vor – und die Maßnahmen sind wie immer in einem solchen Fall drastisch. Warum mussten in Neuhardenberg 2900 Enten sterben?
An welchen Stellen kann ich mich auf das Grundgesetz berufen? Solchen Fragen geht ein Berliner Verein nach. Die Umsetzung wurde nun ausgezeichnet.
Ein Auto kracht auf der A2 bei Brandenburg in einen Lkw – ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz, die Autobahn wird gesperrt.
Die Berliner AfD trifft sich am Wochenende in Jüterbog zu ihrem Parteitag. In der Hauptstadt hatte sie keine Räume gefunden. Am Veranstaltungsort gab es am Sonnabend Protest.
Gegenproteste, scharfe Attacken, ambitionierte Ziele: Was Spitzenkandidatin Brinker zu den Zielen der AfD bei der Berlin-Wahl sagt - und wen sie besonders heftig angreift.
Seit einiger Zeit findet man die blauen Ladenfronten der LAP-Cafés in Berlins Hipster-Bezirken. Nun sagt die Kette, dass sie keine Bedrohung für Kiezcafés darstelle. Doch die sehen das anders.
Die beiden europäischen Metropolen London und Berlin feiern das 25. Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft. Wie bei einer Freundschaft üblich, ähneln sich auch die beiden Städte – zumindest teilweise.
Ein Kreis, ein Punkt darin, daneben ein umgekipptes Euro-Zeichen: Gleich an zwei Stellen wurden diese Zeichen in Berlin-Mitte aufgemalt. Der Staatsschutz ermittelt.
Während der Löscharbeiten in einer Kreuzberger Unterkunft finden Einsatzkräfte einen 57-Jährigen leblos im Keller. Er stirbt im Krankenhaus.
Das Bürgergeld ist Geschichte. Bei der neuen Grundsicherung können Leistungen komplett gestrichen werden. Was denken Menschen darüber, die vom Jobcenter abhängig sind? Wir haben nachgefragt.
Der Duft der großen weiten Welt: Auf einer fancy Parfüm- und Cocktail-Party von Prada trifft unsere Kolumnistin auf bildschöne Männer, saucoole Aktivistinnen – und einen Paradigmenwechsel.
Am frühen Samstagmorgen wurde ein Mann bei einem Kellerbrand schwer verletzt. Er starb später im Krankenhaus.
Zwei Männer sprachen in der Nacht zum Samstag einen Mann an, der in der Nähe des Lindenufers schlief. Der wollte daraufhin den Ort verlassen. Seine Kontrahenten attackierten ihn mit Glasflaschen.
Auf der südlichen A100 drohen bis Anfang November Sperrungen und Staus. Welche Ausfahrten sind betroffen?
Verkehrssenatorin Bonde hatte einen Plan: Mit einer Extra-Spur für Autos statt eines Radwegs auf der Elsenbrücke wollte sie das Verkehrschaos in Treptow lindern. Doch die Durchführung stockt.
In Berlin-Pankow hat ein Tramfahrer eine Fußgängerin angefahren. Der genaue Unfallhergang ist noch nicht klar.
Rheuma betrifft in Brandenburg mehr als 37.500 Menschen. Wer sich für die Betroffenen einsetzt und welche Rolle Ehrenamt spielt.
Bei einer Wolfsnacht können am Samstag in der Schorfheide Hirsch, Otter und Wolf bei Nacht erlebt werden. Beim Hirschfest am Sonntag können Eicheln und Kastanien abgegeben werden.
In der mächtigen CDU im Berliner Norden rumort es: Die Parteiführung baut den Kreisverband um. Prominente müssen überraschend ihre Posten räumen. Wird hier eine Partei auf Linie gebracht?
Ja gut, die Wetter-Aussichten für Berlin und Brandenburg bleiben erst einmal trüb. Aber hey, es regnet fast nicht. Die besten Bedingungen also für einen Spaziergang mit Herbst-Entdeckungen.
Das Festival of Lights beginnt. Unter dem Motto „Let’s shine together“ können Besucher die Stadt bei Nacht erkunden – eine Idee für eine Route in zwei Stunden.
Im Rahmen des „Festival of Lights“ wurde Taylor Swift großformatig auf den Berliner Fernsehturm projiziert – dank Kooperation mit Universal Music. Der Tagesspiegel kennt den Preis.
Haben Sie das Zeug zum Berlinkenner? Rätseln Sie sich in 14 Fragen durch die Woche in der Hauptstadt!
Polen hat die USA und China als die beiden wichtigsten Handelspartner Berlins überholt. Wirtschaftssenatorin Giffey will die Kooperation mit Warschau weiter ausbauen.
Dicke Mauern, kaltes Licht: Der DDR-Führungsbunker in Freudenberg öffnet seine Türen. Was Besucher bei der Tour durch das geheime Bauwerk erwartet.
Seit 1. Oktober läuft das neue Semester. Erwartet wird eine leichte Veränderung bei der Zahl der Studentinnen und Studenten im Vergleich zum Vorjahr in der Hauptstadt.
Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler sieht im ersten Bußgeld gegen eine Vermieterin einen Präzedenzfall. Von den Bezirken fordert er mehr Einsatz.
Unbeliebtestes Bundesland? Berlin leckt seine Wunden, nachdem die Republik die Hauptstadt abgestraft hat. Doch dann erreichten uns Dutzende Leserbriefe. Berlin, du wirst doch geliebt. Trotz allem.
Noch kurz vor ihrem Tod arbeitete Anna R. an einem neuen Album. Jetzt ist „Mut zur Liebe“ posthum erschienen. Bei zwei Berliner Konzerten wollen Weggefährten an die Musikerin erinnern.
Kristin Brinker will die AfD als Spitzenkandidatin in die Berlin-Wahl führen. Doch in Jüterbog warten nicht nur Parteifreunde.
öffnet in neuem Tab oder Fenster