
Designer Wolfgang Joop zeigt in Potsdam erstmals die ganze Bandbreite seines künstlerischen Schaffens. Bei der Vernissage wird sein Lebenswerk gewürdigt.

Designer Wolfgang Joop zeigt in Potsdam erstmals die ganze Bandbreite seines künstlerischen Schaffens. Bei der Vernissage wird sein Lebenswerk gewürdigt.

Alba führt zwar fast die gesamte Partie gegen den Aufsteiger, bricht dann aber im letzten Viertel komplett ein. Besonders die Defensive zeigt erschreckende Schwächen.

Philharmoniker, Marathon, Clubkultur: Während in Berlin gern über Berlin gemeckert wird, gibt es tatsächlich viele Institutionen von Weltrang – die auch von Einheimischen geschätzt werden. Ein Überblick.

Der Titelverteidiger beendet nach vier Niederlagen seine Negativserie in der DEL. Entscheidenden Anteil am knappen Erfolg in Augsburg hat Nationalspieler Frederik Tiffels mit zwei späten Toren.

Fenster zertrümmert, Mitarbeiter bedroht: Im Berliner Regenbogenkiez häufen sich Attacken auf das bekannte Projekt Maneo. Welche Spuren die Täter hinterlassen.

Was verbindet einen Dramatiker aus dem 18. Jahrhundert mit Punk-Oper und Rechtsextremismus? Die Kleist-Festtage in der Oderstadt Frankfurt wollen sich zeitgemäß mit seinem Werk befassen.

Festnahmen, verletzte Beamte und blockierte Trams: Warum mehrere Protestaktionen gegen Israel eskalierten und was die Polizei zu den Hintergründen sagt.

Wenn es nach Bushido geht, sollen seine Kinder nicht den gleichen Lebensweg einschlagen wie er. Der Rapper sähe seinen Nachwuchs lieber an Elite-Unis.

Der Top-Kandidat auf den Sieg schwächelt. Nach einem packenden Finale siegt eine Mitfavoritin.

Demonstranten in Berlin wenden sich gegen Krieg und Rüstung. Die Veranstalter warnen auch vor den Folgen für Soziales und Klima.

Kasper Hjulmand will vor der Länderspielpause unbedingt ein Erfolgserlebnis. Ein Spieler verlängert die Verletzungsliste.

Flaschen, Pyrotechnik und Parolen: Die Stimmung bei einer propalästinensischen Demo am Alexanderplatz am Donnerstag war aufgeheizt. Woanders demonstrierten Menschen friedlich.

Beim Netzwerk Frauen100 berichtet die Schauspielerin über den Umgang ihrer Mutter mit Brustkrebs. Es geht nicht vorwiegend um Ängste, sondern um Hoffnung.

GZSZ-Star Lennart Borchert teilt ein emotionales Baby-Foto - und verrät, warum sein Vaterglück für ihn alles andere als selbstverständlich ist.

Am Feiertag wollen am BER besonders viele Passagiere starten und landen. „In den Terminals ist es voll“, ordnet eine Sprecherin die Lage ein. Der Betrieb laufe weitgehend geordnet.

Im Schöneberger Regenbogenkiez haben Unbekannte am frühen Freitagmorgen Fenster und Tür eines schwulen Anti-Gewalt-Projekts beschädigt. Bereits vergangenen Sonntag hatte es einen Angriff gegeben.

Mit der Kamera nachts auf dem Dach der S-Bahn: Wollten drei Jugendliche in Panketal bei Berlin den Adrenalinkick? Am Ziel kann sie ein Polizist stellen.

Ein Objektschützer bemerkt in der Nacht Schmierereien am Brandenburger Tor. Die Polizei ermittelt, ein politisches Motiv wird nicht ausgeschlossen.

Seit Sonntag war ein Klein-Känguru aus dem Garten von Jakob Augstein in Berlin-Kladow verschwunden. Jetzt spricht der Verleger darüber. Und ein Helfer schildert, wie es gefangen wurde.

Die Corona-Viruslast im Abwasser steigt, auch gemeldete Fälle nehmen zu. Wie es ist den Hausarztpraxen in Berlin und Brandenburg aussieht und was eine Hausärztin Patientinnen und Patienten jetzt rät.

Fiese Tricks auf dem Dancefloor hat sie nicht mehr nötig: Mit 46 ist Sophie Ellis-Bextor besser als je zuvor. Dies sind unsere Konzertempfehlungen der Woche.

Flugblätter mit persönlichen Drohungen und Hamas-Symbolen: Die Schenke „Bajszel“ gerät wieder ins Visier von Extremisten.

Von Mode bis Marmoraffen: Die Ausstellung zum Lebenswerk von Wolfgang Joop offenbart überraschende Seiten. Worauf der Designer und Künstler jetzt noch Lust hat.

Ein Herbst-Wochenende kommt auf die Menschen in Berlin und Brandenburg zu. Vor allem am Samstag wird es regnerisch. Die Temperaturen sinken ab auf bis zu 0 Grad.

Impfen bis 22.00 Uhr: Am 8. Oktober öffnen viele Berliner Apotheken ihre Türen länger – für alle, die sich gegen Corona und Grippe schützen wollen. Auch Brandenburg ist mit dabei.

Zum Tag der Deutschen Einheit bietet Berlin wieder allerhand. Berliner können etwa kostenfrei das Deutsche Historische Museum besuchen oder die Gaukler auf der Zitadelle bewundern.

Als Wirtschaftsminister hat Daniel Keller einen vollen Terminplan. Doch wenn Zeit ist, setzt er sich gern ans Klavier. Spielt er auch vor Publikum?

Feste, Konzerte und Gottesdienste - auch Brandenburger Städte erinnern am 3. Oktober an die Wiedervereinigung vor 35 Jahren.

Friedrich Merz wird am Freitag eine programmatische Rede zu 35 Jahren Deutsche Einheit halten. Wir haben an verschiedenen Orten in der Hauptstadt gefragt, was der Kanzler sagen sollte.

Das neue Alzheimer-Medikament Lecanemab kann den Verlauf der Krankheit im Frühstadium um einige Monate verzögern. Seit dem 1. September können Patienten damit behandelt werden. So lief der Start.

Vom Kuppelbau bis zum Büchertisch: Berliner Moscheen öffnen ihre Türen und zeigen, wie vielfältig Begegnung und Dialog aussehen können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster