
Für die Berliner läuft es in der Fremde besser als zu Hause. In Nürnberg profitiert Hertha gegen einen offensiv harmlosen Gegner auch von einer frühen Führung.
Für die Berliner läuft es in der Fremde besser als zu Hause. In Nürnberg profitiert Hertha gegen einen offensiv harmlosen Gegner auch von einer frühen Führung.
Das Duell zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Nürnberg ist auch das Duell zweier Trainer im Fokus. Miroslav Klose hat gegenüber Stefan Leitl einen entscheidenden Vorteil.
Fredi Bobic triumphiert gegen seinen früheren Arbeitgeber vor Gericht. Hertha sollte die Konsequenz daraus ziehen und die juristische Auseinandersetzung beenden.
Die Personalsituation beim deutschen Eishockey-Meister entspannt sich. Neben Stürmer Patrick Khodorenko fühlt sich auch Niemeläinen fast wie ein Neuzugang an.
In einem sogenannten Urkundenprozess erwirkt Bobic einen Vollstreckungstitel gegen Hertha. Der Klub muss ihm 3,3 Milllionen Euro bezahlen. Mit Zinsen sind es mehr als vier Millionen.
Im Januar 2023 hat Hertha Sportchef Bobic entlassen. Seitdem streiten beide Parteien vor Gericht. Nun ist ein weiteres Urteil gefallen. Die Chronologie der bisherigen Ereignisse.
Nach Jahren mit Misserfolgen und Missstimmungen hat sich bei den Ruderinnen vieles verändert. Plötzlich wird über Medaillen gesprochen, sogar im lange als Sorgenkind geltenden Achter.
Schon früh in der Saison muss der deutsche Eishockey-Meister auf viele Stammkräfte verzichten. Nun sind sie beim finnischen Klub Lukko Rauma fündig geworden.
John Anthony Brooks, Paul Seguin und Diego Demme trainieren wieder mit ihren Kollegen. Ihre Rückkehr soll einen positiven Effekt auf das kriselnde Team haben.
Das Männerteam wirtschaftet defizitär und erhält Unterstützung des Frauenteams. Trotzdem kann der FC Carl Zeiss Jena als einziges Team der Bundesliga einen Gewinn verbuchen – bleibt aber der große Außenseiter.
Mit zwei Siegen nacheinander holt sich der deutsche Handballmeister Spaß und Selbstvertrauen zurück. Doch nun bereitet die Personalsituation Sorgen.
Der deutsche Meister muss nach dem 1:7 in Mannheim die zweite klare Niederlage hinnehmen. In Bremerhaven sind den Eisbären ihre akuten Personalprobleme deutlich anzumerken.
Die Berliner hatten vor der Saison hohe Ambitionen. Doch denen wird die Mannschaft immer weniger gerecht. Das rückt auch die Arbeit von Stefan Leitl in den Fokus.
Das Olympiastadion bleibt für Hertha kein gutes Pflaster. Nach dem 0:2 gegen Paderborn warten die Berliner weiterhin auf den ersten Sieg und sogar das erste Tor vor eigenem Publikum.
Beim ersten Saisonsieg haben die Berliner erstmals mit einer Viererkette in der Abwehr gespielt. Trotzdem ist nicht ausgemacht, dass Trainer Leitl auch gegen Paderborn daran festhält.
Die Hälfte der Pferde, die am Sonnabend in Hoppegarten an den Start gehen, wird in unmittelbarer Nähe zur Rennbahn trainiert. Star des Tages wird aber ausgerechnet ein Zugereister sein.
Obwohl die Nationalmannschaft Erfolge feiert, ist die Situation vieler Vereine schwierig. Insbesondere für die besten Berlinerinnen sind die Wege oft weit.
Der neue Trainer und Sportvorstand des Deutschen Handball-Meisters hat es in Berlin alles andere als leicht. Doch Krickau sieht im plötzlichen Umbruch seine Chance, langfristig Strukturen zu formen und Titel zu gewinnen.
Marin Restovic ist neuer Trainer der Wasserfreunde. Davor hat er Nachwuchsteams trainiert. Im Interview spricht Restovic über die Umstellung, den Abstand zu Waspo Hannover und den Stellenwert des Wasserballs in Serbien.
Der Mittelstürmer findet sich beim Eishockey-Rekordmeister immer besser zurecht. Nun kehrt er mit seinem Team an den Ort zurück, wo er einen unerwarteten Aufstieg erlebte.
Am 17. September 2010 gab es das erste Pflichtspielderby zwischen den Klubs nach sechs Jahrzehnten. Was damals passierte und wie sich die Kräfteverhältnisse seitdem verändert haben.
Erst widerspricht der Klub-Beirat den eigenen Spielern, dann kassieren die Füchse die nächste Klatsche. Ein Nationalspieler überzeugt beim VfL-Comeback.
Beim 3:0 in Hannover überzeugt neben dem 16-Jahre alten Kennet Eichhorn der Einsatzwille des gesamten Teams. Der Trainer war zudem über seinen Schatten gesprungen.
Für Peter Blaehr gehört Sport ebenso zum Alltag wie eine gute Tasse Tee. Beim Besuch im Ruderklub erzählt er, was für ihn Frieden ist und wie er bei 13 Grad Wassertemperatur fast ertrank.
Der Ex-Fußballnationalspieler und ehemalige Hertha-Profi über sein privilegiertes Leben, bürokratische Hürden und gesellschaftliches Engagement. Ein Gespräch
Eine solche Ansetzung gibt es in einer zweiten Pokalrunde selten. Und das Topspiel zwischen Sparta und Lichtenberg 47 bietet gute Unterhaltung – bei bestem Wetter.
Umbau der Sporthalle liegt sechs Jahre über dem Zeitplan und weit über dem ursprünglichen Budget. Ein neues Architekturbüro soll es nun richten in Frohnau.
Die Fanseele bei den Füchsen kocht. Dabei sind die Sympathien klar pro Stefan Kretzschmar und Jaron Siewert. Und Bob Hanning? Muss sich einiges gefallen lassen. Ein Ortstermin.
Nach dem Paukenschlag mit der Doppel-Entlassung von Stefan Kretzschmar und Jaron Siewert äußert sich Hanning zu den Gründen. Unterdessen tritt der neue Trainer Nicolej Krickau ein sehr schweres Erbe an.
Liria geht in seine dritte Saison in der höchsten Spielklasse. Die Ziele sind hoch, doch der Verein hat auch mit Problemen zu kämpfen.
Im Groß Glienicker See Nord im Südwesten Berlins wurden erhöhte E.Coli-Werte gemessen. Beim Verschlucken der Krankheitserreger kann dies gefährlich werden für den Menschen.
Einen Tag nach der Präsentation des neuen Geschäftsführers hat Hertha BSC eine weitere Lücke geschlossen. Für die Nachwuchs-Akademie sind nun gleich zwei Führungskräfte verantwortlich.
Sportlich steckt Hertha BSC in der Zweiten Liga schon wieder in der Krise. Umso mehr richten sich die Hoffnungen auf den neuen Geschäftsführer Peter Görlich.
Im Mai 2018 gewann die U 19 von Hertha BSC den Meistertitel. Von den Talenten wurde im Klub Großes erwartet. Doch sie haben Hertha weder reich noch erfolgreich gemacht.
Auf Usedom verbringen jedes Jahr Kinder aus belasteten Familien unbeschwerte Ferien. Einem Projekt stattet auch Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch einen Besuch ab.
Am Sonntag beginnt für Berlins Handballer und Tobias Grøndahl die neue Saison. Der dänische Neuzugang hat für seinen neuen Karriereabschnitt große Ziele – nicht nur sportlich, sondern auch sprachlich.
Während ihre Kollegen noch bei den Nationalmannschaften ackern müssen, starten Kapitän Ruben Schott und einige andere Spieler langsam ins Teamtraining. Dabei zeigt sich: Die lange Sommerpause hat auch Vorteile.
Nach dem 0:2 gegen Elversberg kippt bei Hertha die Stimmung. Das Team hat einfach zu viele Ausfälle – auch unter den Spielern auf dem Platz.
Die Berliner warten in der Zweiten Liga weiterhin auf den ersten Saisonsieg. Im eigenen Stadion sind sie den Elversbergern klar unterlegen. Hertha drohen mal wieder ungemütliche Tage.
Am ersten Spieltag der Champions Hockey League bezwingen die Eisbären Storhamer Ishockey. Viel Zeit um sich zu erholen bleibt ihnen nicht.
Nach dem dürftigen Saisonstart steht die Mannschaft von Hertha BSC vor dem Heimspiel gegen Elversberg schon unter Druck. Die Lücke zu den Aufstiegsrängen darf nicht zu groß werden.
Derrick Köhn soll dem Spiel des 1. FC Union Berlin auf der linken Seite Tempo verleihen. Sowohl er als auch der Verein müssen sich aber in einem Aspekt noch weiter entwickeln.
Der Unterschied zwischen nationalen und internationalen Erfolgen könnte bei den Eisbären nicht größer sein. Dieses Jahr soll es auch endlich in der Champions Hockey League klappen.
Bis Montag hätte Hertha BSC noch Zeit, Verstärkungen für den arg gebeutelten Kader zu verpflichten. Doch danach sieht es derzeit nicht aus – selbst wenn Agustin Rogel den Klub noch verlässt.
Im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf leitet Gundula Lehmann Yoga-Kurse für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen – und begeistert die Teilnehmenden.
Herthas Offensive kommt nicht richtig in die Gänge – weil auch Kapitän Reese noch nicht richtig in die Gänge kommt. Aber das Spiel in Darmstadt macht Hoffnung. Für beide.
Beim 0:0 gegen Darmstadt 98 stand Niklas Kolbe erstmals für Hertha BSC in der Startelf. Doch nach seinem guten Debüt fällt er nun erst einmal länger aus.
Beim Tabellenzweiten Darmstadt zeigen die Berliner den bisher besten Auftritt der Saison. Aber weil sie beste Chancen ungenutzt lassen, reicht es wieder nicht zum Sieg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster