
Einen Club im ICC-Keller brachte Berlins Wirtschaftssenator ins Gespräch. Ein Student denkt noch größer – und schickt dem Senat seine Ideen für das Baudenkmal.
Einen Club im ICC-Keller brachte Berlins Wirtschaftssenator ins Gespräch. Ein Student denkt noch größer – und schickt dem Senat seine Ideen für das Baudenkmal.
Das Saisonende naht auf der Oberhavel und die Ruderregatta „Quer durch Berlin“ steht am Wochenende an zwischen Berlin-Charlottenburg und dem Haus der Kulturen der Welt.
Schalter, Möbel, Uhren: Das Terminal-Inventar wird abgebaut und eingelagert. Und die CNN staunt über die Neubaupläne. Hier die TXL-News.
Am 20. April 1945 wurde die letzte in Berlin-Tempelhof gestartete Lufthansa-Maschine abgeschossen. Eine Dokumentation forscht nach den Hintergründen.
An der Wilhelmsaue steht das älteste erhaltene Haus Wilmersdorfs. Das leerstehende Denkmal soll später ein sozio-kulturelles Zentrum beherbergen
Denkmalschutz und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Kultur und Kulinarik für Kurzentschlossene, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 5. Oktober 2022.
Eine Hebamme gründete den Periodenladen in Kreuzberg. Die Produkte dort helfen Frauen, Tampons und Binden durch nachhaltigere Alternativen zu ersetzen.
Für manche ein Quell der Freude, für die anderen ein Ärgernis: Nachbarn beschweren sich über den Lärm, der vom früheren Bärenquell-Areal ausgeht
Die Gruppe Grrrl-Noisy schafft sichere Räume und vernetzt FLINTA-Musiker:innen aus der Rock-Szene. Ihr erstes Festival findet auf dem RAW-Gelände statt.
Das GMF war legendär in den 90er Jahren. Veranstalter Bob Young erzählt im Interview, wie sich die queere Szene seitdem verändert hat und wieso ein Türsteher Boris Becker rauswarf.
Radiomoderatorin Diane Hielscher dachte, ihr Leben sei perfekt – dann kam die Krise. Lesend fand sie wieder heraus – und schrieb ein Buch über die Liebe.
Berlins Rock- und Metal-Szene steht im Schatten der Technokultur, doch Szene-Treffpunkte haben treue Anhängerschaften: Paule’s Metal Eck feiert seinen 26. Geburtstag. Der Nuke-Club sucht derweil nach einer neuen Location.
Wie kann man an einem Wochenende in Berlin möglichst viele Kulturen erleben? Tagesspiegel-Mitarbeiterin Lene Giese und die Ticket-Redaktion haben zehn Tipps gesammelt.
Stadtentwicklung und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, zum Wochenende aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Kulturtipps für Kurzentschlossene, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 29. September 2022.
Der vielfach ausgezeichnete Regisseur erzählt im Gespräch mit dem Tagesspiegel, warum dieser Dreh selbst für die Crew Überraschungen bereithielt, was er für Reaktionen erwartet und was er als nächstes anpacken will.
Ein Dorf in Berlin. Eine Gärtnerei auf dem Feld. Mittendrin: „Treibhaus Comedy“. Hier spricht Michael Genähr über Humor, Termine, Kartoffelfelder und Comedy-Profis in der Prärie.
Kulturtipps für Kurzentschlossene, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 28. September 2022.
Mehr als 50 Engagierte kümmern sich um die historische Festung in Berlin-Staaken. Hier Tipps zum Saisonfinale im Herbst, Kultur am Stadtrand und das Jubiläumsjahr 2023.
Kulturtipps für Kurzentschlossene in Berlin, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 27. September 2022.
In Berlin kann man nicht nur Klamotten gebraucht kaufen: auch bei Büchern, Möbel und Instrumenten ist das Angebot groß. Eine Auswahl für jeden Bedarf.
Das „kiezigste Festival“ Berlins zeigt ein vielseitiges Programm mit unzensierten Dokumentationen aus der DDR, geheimen Aufnahmen, Filmschnipseln und Kultfilmen. Alles Original Ost-Berlin.
Unsere Autorin kommt ins Schwärmen, wenn sie vor der alten Dorfkirche steht. Denn im Norden Berlins gibt es besonders schöne Bauten. Hier ihr Reinickendorf-Tipp.
Zum kunstvollen Entspannen empfehlen wir publikumsoffene Ateliers, die kollektive „Gegensprechanlage“ und eine Lesung für die ganze Familie im Großplanetarium.
Schon 1900 begann im Wintergarten der Aufstieg des Varietés, das in Berlins Goldenen Zwanzigern Furore machte. Der Krieg setzte dem Vergnügen ein Ende – aber nicht für immer.
Jeder kennt die Wannsee-Fähre der BVG. Dabei gibt es im Norden eine, die viel uriger ist. Touristen? Iwo! Hier Fotos und Termine: Bald gibt’s Fisch und Feuershow.
Wie kann man ein Wochenende in Lichterfelde mit Ausflügen nach Kreuzberg und Wedding verbinden? Gast-Autorin Kathrin Dorrn und die Ticket-Redaktion haben neun Tipps gesammelt.
Am Wochenende findet das Lollapalooza wieder im Olympiastadion statt. Als erstes deutsches Festival geht es nach einer Nachhaltigkeitszertifizierung vor.
Kulturtipps für Kurzentschlossene, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 21. September 2022.
Kulturtipps für Kurzentschlossene, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 20. September 2022.
2005 wurde Martin Germer Pfarrer der berühmten Kirche auf dem Breitscheidplatz. Als Sanierungsbeauftragter bleibt er der Gemeinde auch in Zukunft erhalten.
Kulturtipps für Kurzentschlossene, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 19. September 2022.
Zwischen schwul-lesbischen Gottesdiensten und „Konversionstherapie“: Die queere Realität in den Kirchen ist vielfältig und zersplittert. Eine Tour in Schöneberg.
Am 7. Oktober soll die Residenzstraße in Reinickendorf in eine „Klangstraße“ verwandelt werden. Mit dabei: eine bunte Melange lokaler und internationaler Acts.
Wenn Alltagsgegenstände nicht mehr funktionieren, kann man sie ins Repair-Café bringen. Dort stehen einem technikaffine Ehrenamtler mit Rat und Tat zur Seite.
Jannes ist zum ersten Mal verliebt. Nun zieht der 19-Jährige mit Carla zusammen. Sie brauchen nur Kühlschrank, Matratze und Balkon. Ein Treffen in Berlin.
Botschafterin Jill Gallard war in London, als Elizabeth II. starb. Im Interview spricht sie über die Queen – und wie das Mitgefühl in Berlin sie berührt.
Das Deutsche Symphonie-Orchester vereint am Samstag in der „Mall of Berlin“ Profis mit Laienmusikern. Am Ende ist auch das Publikum aufgefordert, miteinzustimmen.
Am Sonnabend eröffnet der Ostflügel des Humboldt-Forums. Zur Feier des Tages gibt’s Party, Ausstellungen und Diskussionsveranstaltungen – Tag und Nacht.
Die Tempelhofer Ufa-Fabrik ist in Sachen Klimaanpassung ein Vorreiter. Nun kam die Umweltministerin vorbei und brachte dem Bezirk einen 185.000-Euro-Bescheid mit.
Das Mitmachen im Vordergrund in der kommunalen Galerie Weißer Elefant – ob als Künstler oder Kritiker. „Crit Night“ nennt sich ihr aktuelles Experiment.
Kulturtipps für Kurzentschlossene, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 14. September 2022.
Kulturtipps für Kurzentschlossene, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 12. September 2022.
Verwaltung und Mountainbiker streiten um legale Pisten. Ein Downhill-Verein hat schon aufgegeben, ein anderer kämpft gegen Beschränkungen.
Am Sonntag findet der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Auch in Berlin gibt es Angebote. In Brandenburg öffnen zudem 13 historische Bahnhöfe für Besucher.
Wie in einem Computerspiel bewegen sich die Figuren im Debütroman von Rudi Nuss durch virtuelle Welten. Eine Begegnung mit dem Schriftsteller aus Berlin-Spandau.
Im November 2004 kam Elizabeth II. in die Hauptstadt. Das Staatsbankett fand im Schlüterhof statt – doch am Tisch der Ehrengäste schien es der Queen „a bit chilly“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster