zum Hauptinhalt
Radtouren.

© Kitty Kleist-Heinrich

Thema

Radtouren

Die besten Fahrrad-Ausflüge für Genießer, Naturentdecker, Kulturfreunde und die ganze Familie – mit nützlichem Service und detaillierten Karten.

Aktuelle Artikel

Die Seenlandschaft um das kleine Örtchen Feldberg ist einen Ausflug mit dem Fahrrad wert.

Jahrhundertealte Buchen, die ein kathedralenartiges Dach formen, und Seen, von deren Farbschimmer man sich kaum abwenden mag. Bei dieser Ausfahrt kommen Naturfreunde voll auf ihre Kosten.

Von Stefan Jacobs
Hat das Zeug zum Lieblingssee: Der Liepnitzsee zählt zu den saubersten der Region.

Von Wandlitz aus tauchen wir ein in die Urzeit, entdecken Relikte eiszeitlicher Mammuts, setzen auf eine kleine Insel über und baden in einem See, der viele Geschichten birgt.

Von Rilana Kubassa
Um die alte Stadtmauer von Wittstock liegt das ehemalige Gelände der Landesgartenschau, das heute von Ehrenamtlichen gehegt und gepflegt wird.

Wittstock und Pritzwalk waren einst boomende Kleinstädte und Hochburgen der Textilindustrie. Wir erkunden ihre Geschichte – und machen Pause in Brandenburgs besterhaltenem Kloster.

Von Claudia Seiring
In Oberschöneweide wurde die AEG groß. Der rote Schriftzug prangt weiter an diesem Backsteinbau.

Berlin war einmal Europas bedeutendste Industriestadt. Ein Verein will die Erinnerung daran wachhalten, auch mit Radtouren. Der Tagesspiegel ist die Route zu „Wasser und Strom“ im Osten der Stadt abgefahren.

Von Jörn Hasselmann
Streetart-Künstler auf dem Teufelsberg.

Das Berliner Zentrum für Industriekultur will die Erinnerung an die Industriegeschichte wachhalten. Nun hat das „bzi“ eine neue Fahrradtour entwickelt, bereits die sechste. Der Tagesspiegel ist die Strecke abgefahren.

Von Jörn Hasselmann
Die Autorin auf der Salzachbrücke in Golling

Unsere Autorin ist eigentlich City-Radlerin und fährt ohne elektrische Unterstützung. Für eine viertägige Radtour von Salzburg nach Villach hat sie sich auf ein motorisiertes Experiment eingelassen.

Von Ariane Bemmer
Tagesspiegel-Kolumnist Michael Wiedersich.

Unser Kolumnist reist aus privaten Gründen in ein Land, das nicht eben für gute Radwege bekannt ist. Aber er ist vorbereitet.

Michael Wiedersich
Eine Kolumne von Michael Wiedersich
Die Gläsernen Felsen bei Hohenbocka sind auf dem wohl reinsten Glassand Europas. Sie sind das Highlight dieser Fahrradtour von Senftenberg über Großkoschen und Niemtsch.

Von Senftenberg führt diese Runde in die Bucksche Schweiz, wo Felsfiguren aus reinstem Quarzsand zu bewundern sind. Auf dem Weg gibt es zahlreiche Gelegenheiten, im Senftenberger See zu baden.

Von Robert Klages
Wie schön wäre es, wenn man sich beim Radeln in der Gruppe in normaler Lautstärke unterhalten könnte? Elektronische Intercom-Systeme machen das möglich.

Ob zu zweit oder in größeren Gruppen: Sich bei Fahrradtouren zu unterhalten, ist kaum möglich. Es sei denn, man nutzt Funksysteme. Wir haben die Intercom-Lösungen in der Praxis getestet.

Von Kurt Sagatz
Mitten durchs Grüne: Tagesspiegel-Kolumnist und Fahrrad-Experte Michael Wiedersich auf der Strecke

Eine denkmalgeschützte Schleuse, Badestellen und ein Findlingsgarten am Seddiner See. Tagesspiegel-Kolumnist Michael Wiedersich verrät seine neue Lieblings-Gravelstrecke.

Von Michael Wiedersich
Warthedeich bei Klopotowo.

Oderbruch? Kennt man in Berlin. Aber die Warthemündung? Die liegt direkt dahinter und ist weitgehend unbekannt. Zeit, das zu ändern!

Von Jörn Hasselmann
Marathonläufer Fritz Sitte 

Vom Gipfel des Kilimandscharo zum Brandenburger Tor in Berlin. Fritz Sitte hat sich dem Reisen mit dem Fahrrad verschrieben und legt nun beim Marathon einen Zwischenstopp ein.

Von Büşra Delikaya
Die Autorin mit ihrer Familie auf der Strecke durch den Spreewald.

Spreewald? Muss nicht sein, dachte sich unsere Autorin. Dann gab sie der Region eine Chance – und kam ganz verliebt zurück. Eine Familien-Radtour fürs Wochenende.

Von Kirsten Riesselmann
Radcomputer können fast alles: Nur bezahlen muss man auch mit den eigenen Daten. 

Früher gab es Kilometerzähler fürs Rad. Heute messen Apps Distanz, Ort und Strecke per GPS. Warum einige trotzdem auf Fahrradcomputer schwören.

Von Ralf Schönball
Tagesspiegel-Kolumnist Michael Wiedersich

Unser Kolumnist testet das Heilfasten. Eine Woche lang ernährt er sich nur von Brühe und Wasser – mit erstaunlichen Folgen.

Michael Wiedersich
Eine Kolumne von Michael Wiedersich
Pompöser Ausgangspunkt dieser Radtour: Schloss Charlottenburg.

Die Schlösserdichte im Berliner Westen und um Potsdam ist beeindruckend. Viele wirken, als seien sie schon immer Teil der Landschaft. Hier gibt’s die Karte für eine Fahrradtour.

Von Udo Badelt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })