zum Hauptinhalt

"Größer als der Potsdamer Platz, als die Debis-Zentrale und das Sony-Center zusammen" - so das Motto des Projekts am alten Frankfurter GüterbahnhofRuth Fühner "Größer als der Potsdamer Platz, als die Debis-Zentrale und das Sony-Center zusammen", so tönt es über das Projekt der Deutschen Bank auf dem Gelände des aufgelassenen Frankfurter Güterbahnhofs zwischen Hauptbahnhof und Messegelände. In dem Vergleich schwingt heimliche Genugtuung mit.

Eine kleine Randgemeinde, die man auf Nebenstraßen oder gar in den Wald verbannen kann, sind die Berliner Inline-Skater längst nicht mehr. Doch obwohl sie sich jeden zweiten Mittwoch zur Blade-Night versammeln, fehlt es ihnen immer noch an geeigneten Strecken.

Dieser Stadtführer, pardon, diese Stadtbegleiterin "Lesbisches Berlin" ist wirklich politisch superkorrekt. Zugegeben, bei der eindeutig weiblichen Zielgruppe des von Traude Bührmann herausgegebenen Buchs könnte das Wörtchen "man" nach all den Schlachten um eine weibliche Sprache noch immer Anstoß erregen.

Mit einem Netzwerk von Kapiteln, Unterkapiteln und Querverweisen macht uns Claudia Wahjudi mit mutigen und skurrilen Kulturentwürfen hinter der auf Hochglanz ausgestellten Hauptstadtkultur bekannt. Dabei lernen wir auch eine Handvoll Freunde kennen, die ihrerseits zwischen Beziehungsstress und Dissertationsdruck, Familienbesuch und Partygelaber wie optimistische Insekten in einem Spinnennetz zappeln.