zum Hauptinhalt

Das Goethe-Institut mit seinen 135 Zweigstellen sieht seine Tätigkeit nach Angaben seines Präsidenten Hilmar Hoffmann ganz im Geiste des Namenspatrons. Auch Goethe habe sich eher mit Fragen der Gegenwartskultur auseinander gesetzt, als sich mit der Pflege des kulturellen Erbes zu beschäftigen.

Peter Klaus Schuster, der neue Generaldirektor der Staatlichen Museen in Berlin, über seine PläneNicola Kuhn Seit einer Woche ist der neue Generaldirektor der Staatlichen Museen, Peter Klaus Schuster (56) im Amt. Über das neue Selbstverständnis der Berliner Institution, die vordringlichsten Aufgaben und die Suche nach dem Publikum sprach er mit Nicola Kuhn.

Von Nicola Kuhn

In der Sommerpause, wenn die Geiger im Urlaub sind, schlägt die große Stunde der Bratscher und Cellisten. Dann können sie, die im Streichquartett wie im Orchester stets als "bessere Hälfte" im Schatten der virtuosen Violinen spielen, mal so richtig aufdrehen: Hört her, wir haben auch interessante Stimmen - und sogar ein eigenes Repertoire!

Von Frederik Hanssen

Der dänische Tenor Paul Elming ist am Montag gemeinsam mit 25 anderen Jubilaren von der Stadt Bayreuth für seine Verdienste um die Festspiele ausgezeichnet worden. Der Sänger begeisterte seit 1990 die Wagner-Gemeinde als Siegmund im "Ring des Nibelungen", als Parsifal und als Melot in der Oper "Tristan und Isolde".