Der Berliner Publizist Rüdiger Safranski ist am Abend für sein essayistisches und biografisches Gesamtwerk mit dem mit 10.000 Euro dotierten "Welt"-Literaturpreis ausgezeichnet worden.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 10.11.2006
Der spanische Flamenco-Gitarrist Paco de Lucia tritt in Begleitung seiner Band am 11. November in Berlin auf.
Das britische Königshaus ist um einen Kunstschatz reicher: Experten entdeckten nun nach jahrelanger Restaurierungsarbeit, dass es sich bei einem für eine Reproduktion gehaltenen Gemälde um einen echten Caravaggio handelt.
Der Frankfurter Suhrkamp-Verlag wird möglicherweise juristisch gegen den geplanten Verkauf von Minderheitsanteilen des Unternehmens vorgehen.
Das Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart in Berlin feiert sein zehnjähriges Jubiläum mit einem umfangreichen Programm.
Das Schicksal der Hugenotten zeichnet eine Ausstellung nach, die bis 10. März im lothringischen Metz zu sehen ist. Mitkonzipiert wurde sie vom Deutschen Historischen Museum Berlin.
Nach der Verabschiedung des Etatentwurfs 2007 durch den Haushaltsausschuss des Bundestages hat Außenminister Frank-Walter Steinmeier die Mittelzusage für die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik begrüßt.
Der Niederländer Dolf Verroen als Autor und Rolf Erdorf als Übersetzer des Buches "Wie schön weiß ich bin" erhalten am Montag den diesjährigen Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher.
Der Sänger und Songwriter Dave Matthews kommt im Zuge seiner Europatour nach Deutschland. Der Frontmann der in den USA äußerst erfolgreichen Dave Matthews Band steht am 8. März in Offenbach am Main auf der Bühne.
In Stuttgart feiert am Sonntag das Musical "3 Musketiere" Premiere. Das Apollo Theater in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ist nach dem Berliner Theater des Westens die zweite Spielstätte für das Fecht- und Tanzspektakel.
Erstmals wird ein Kinofilm im Vatikan uraufgeführt: "Es begab sich aber zu der Zeit..." feiert dort am 26. November Premiere.
Im Münchner Nationaltheater wird ab diesem Freitag zum letzten Mal Richard Wagners Opernzyklus "Der Ring des Nibelungen" in der Inszenierung von Herbert Wernicke und David Alden zu sehen sein.
Gibt es einen Bereich der Kultur, den das Medium Video in den vergangenen Jahren nicht grundlegend veränderte? Im Theater ersetzt der Monitor die dritte Wand, in der Oper flimmern Projektionen und die Bildende Kunst findet zu einem erheblichen Teil ausschließlich auf dem Bildschirm statt.
Wie Kirchner & Co. unter den Hammer kamen
Diese Woche auf Platz 29 mit: „The Storyman“
Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, über das vorgezogene Bauvorhaben
Schon wieder Veränderungen beim Suhrkamp Verlag: Nachdem kurz nach der Buchmesse der bisherige Pressesprecher Thomas Sparr zum stellvertretenden verlegerischen Leiter und der Edition-Suhrkamp-Lektor Raimund Fellinger zum Cheflektor ernannt worden waren, sind jetzt die Hamburger Unternehmer Hans Barlach und Claus Grossner als neue Eigentümer bei Suhrkamp miteingestiegen. Sie erwarben jene 29 Prozent, die bisher dem Schweizer Mäzen und Kunsterben Andreas Reinhart gehörten.
Vier Virtuosen zu Gast beim RSB
Die New Yorker Rekordauktion – von der Vergangenheit eingeholt
Yusuf Islam, der früher Cat Stevens hieß, veröffentlicht nach 30 Jahren ein neues Album
Daniel Barenboim stellt in Berlin einen Dokumentarfilm über sein West-Eastern Divan Orchestra vor