Die OMD-Gründer Andy McCluskey und Paul Humphreys, Pioniere der elektronischen Musik, gehen das erste Mal seit 18 Jahren wieder gemeinsam auf Tour.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 15.11.2006
Opernstiftung-Chef Michael Schindhelm tritt nun doch nicht sofort zurück, sondern bleibt bis 1. April 2007 im Amt. Ein Gespräch über die geplante Neuausrichtung der drei Berliner Opern und die weitere Zusammenarbeit mit Klaus Wowereit.
Seit einer gefühlten Ewigkeit sind "The Who" im Geschäft. Mit "Endless Wire" legen die Briten nun ihr erstes Studioalbum seit 24 Jahren vor.
Michael Schindhelm wird nun doch die drei Berliner Opernhäuser vorläufig weiter betreuen und Chef der Opernstiftung bleiben. Erst gestern hatte Schindhelm seinen Rückzug bekannt gegeben.
Das Ramones-Museum in Berlin feiert am Freitag sein einjähriges Bestehen. Bei der Punkrock-Party im Cassiopeia Club tritt die Düsseldorfer Ramones-Coverband "The Rämouns" auf.
Der französische Journalist und Schriftsteller Bertrand Poirot-Delpech ist im Alter von 77 Jahren gestorben.
Nach Medienberichten tritt der Generaldirektor der Berliner Opernstiftung, Michael Schindhelm, nach nur eineinhalb Jahren von seinem Amt zurück.
Michael Schindhelm legt seine Ideen zur Berliner Opernreform vor – und tritt zurück
Bildnis eines alten jungen Dichters: Wolf Biermann und sein neuer Gedichtband „Heimat“
Biermann in der DDR: Erinnerung an einen wilden Burschen und eine Legitimationsinstanz
Thielemann und die Münchner Philharmoniker
Gerhard Schröder im Berliner Ensemble