Der US-Starregisseur und Oscar-Preisträger Robert Altman verstarb am Montag im Alter von 81 Jahren in einem Krankenhaus in Los Angeles.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 21.11.2006
Der so genannte Codex Manesse ist bei der Magdeburger Ausstellung "Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation" zum letzten Mal umgeblättert worden und zeigt nun Minnesänger Walther von der Vogelweide.
Nach dem Debakel um den geplanten Verkauf von diversen Kulturgütern zu Gunsten einer Sanierung des Schlosses Salem droht dem Stuttgarter Ministerpräsidenten Oettinger neues Ungemach. Nun soll sich ein Untersuchungsausschuss des Landtags mit den Vorfällen beschäftigen.
Kasachstans autoritäres Regime scheint mittlerweile Gefallen an der Komödie "Borat" zu finden. Der Präsident des asiatischen Landes, Nursultan Nasarbajew, bezeichnete den Streifen in London als "Werbung".
Der am 9. Oktober verstorbene Kult-Rockmusiker Klaus Renft ist im Beisein von 200 Trauergästen in Leipzig beerdigt worden. Für den Abend ist ein Gedenkkonzert geplant.
Das Berliner Pop-Duo "Rosenstolz" wird für seine musikalischen Leistungen mit der "Goldenen Kamera" in der Kategorie "Pop national" ausgezeichnet.
Das Musical "Brave Heart" feiert im kommenden Jahr in Bremen Weltpremiere. Der Produzent verspricht "magische Bilder" und "Hollywoodsound aus dem Orchestergraben".
Der Berliner Kameramann Michael Ballhaus wird als erster Deutscher von der American Society of Cinematographers (ASC) für seine internationalen Verdienste ausgezeichnet.
Die Mozart-Oper "Apollo und Hyacinth" im Bode-Museum ist künftig auch nachts zu sehen. Wegen der großen Nachfrage wird es an Samstagen um 23 Uhr zusätzliche Vorstellungen geben.
Die Klaus Renft Combo gibt zu Ehren ihres verstorbenen Bandkollegen Klaus Renft am 6. Dezember in Berlin ein Gedenkkonzert. Der Auftritt steht unter dem Motto "Tanzt auf meinem Grab!"
Das unlängst auf einem Transport von Pennsylvania nach New York gestohlene Goya-Gemälde "Kinder mit Karren" befindet sich wieder in den Händen der Behörden. Über die näheren Umstände wollte das FBI keine Angaben machen.
Bei der Emmy-Vergabe in New York sind alle deutschen Teilnehmer leer ausgegangen - darunter auch Heike Makatsch. Einen Emmy geholt hat lediglich Paul Smacznys TV-Film über Daniel Barenboim und das West-Eastern Divan Orchester.
Der im Oktober verstorbene Rockmusiker Klaus Renft wird heute auf dem Leipziger Südfriedhof beigesetzt.
Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft übergibt der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig heute offiziell den Hauptbestand seiner Kunstsammlung.
Der Dramaturg Thomas Oberender soll Intendant des Deutschen Theaters werden. Einem Medienbericht zufolge hätten Oberender und der scheidende Kultursenator Thomas Flierl (Linkspartei/PDS) am Montag einen entsprechenden Vertrag unterschrieben.
Ingo Metzmacher, Jossi Wieler und Sergio Morabito stemmen in Amsterdam eine Mozart/Da-Ponte-Trilogie
Das Leitungstrio der Berliner KunstWerke, der nach dem Hamburger Bahnhof wichtigsten Hauptstadt-Institution für zeitgenössische Kunst, ist wieder komplett. Nach dem Weggang von Anselm Franke stößt nun die Bremer Kuratorin Susanne Pfeffer zum Team, dem außerdem die geschäftsführende Direktorin Gabriele Horn und Pressesprecher Markus Müller angehören.
Krisensitzung im Kanzleramt zur Rückgabe von Nazi-Raubkunst
Vom besonderen Witz des Ostfilms: Rumänien und Bulgarien auf dem Filmfestival Cottbus
„Spectrum Concerts“ gibt es jetzt auch in New York
Bitte zurücklehnen und anschnallen! Es tritt auf: die Pataphysik!
Die Geschichte einer Rettung: Wie Caspar David Friedrichs Jahreszeiten-Zyklus restauriert wurde