zum Hauptinhalt

Der so genannte Codex Manesse ist bei der Magdeburger Ausstellung "Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation" zum letzten Mal umgeblättert worden und zeigt nun Minnesänger Walther von der Vogelweide.

Nach dem Debakel um den geplanten Verkauf von diversen Kulturgütern zu Gunsten einer Sanierung des Schlosses Salem droht dem Stuttgarter Ministerpräsidenten Oettinger neues Ungemach. Nun soll sich ein Untersuchungsausschuss des Landtags mit den Vorfällen beschäftigen.

Kasachstans autoritäres Regime scheint mittlerweile Gefallen an der Komödie "Borat" zu finden. Der Präsident des asiatischen Landes, Nursultan Nasarbajew, bezeichnete den Streifen in London als "Werbung".

Der am 9. Oktober verstorbene Kult-Rockmusiker Klaus Renft ist im Beisein von 200 Trauergästen in Leipzig beerdigt worden. Für den Abend ist ein Gedenkkonzert geplant.

Das Musical "Brave Heart" feiert im kommenden Jahr in Bremen Weltpremiere. Der Produzent verspricht "magische Bilder" und "Hollywoodsound aus dem Orchestergraben".

Die Klaus Renft Combo gibt zu Ehren ihres verstorbenen Bandkollegen Klaus Renft am 6. Dezember in Berlin ein Gedenkkonzert. Der Auftritt steht unter dem Motto "Tanzt auf meinem Grab!"

Das unlängst auf einem Transport von Pennsylvania nach New York gestohlene Goya-Gemälde "Kinder mit Karren" befindet sich wieder in den Händen der Behörden. Über die näheren Umstände wollte das FBI keine Angaben machen.

Der Dramaturg Thomas Oberender soll Intendant des Deutschen Theaters werden. Einem Medienbericht zufolge hätten Oberender und der scheidende Kultursenator Thomas Flierl (Linkspartei/PDS) am Montag einen entsprechenden Vertrag unterschrieben.

Das Leitungstrio der Berliner KunstWerke, der nach dem Hamburger Bahnhof wichtigsten Hauptstadt-Institution für zeitgenössische Kunst, ist wieder komplett. Nach dem Weggang von Anselm Franke stößt nun die Bremer Kuratorin Susanne Pfeffer zum Team, dem außerdem die geschäftsführende Direktorin Gabriele Horn und Pressesprecher Markus Müller angehören.

Vom besonderen Witz des Ostfilms: Rumänien und Bulgarien auf dem Filmfestival Cottbus

Von Kerstin Decker

Die Geschichte einer Rettung: Wie Caspar David Friedrichs Jahreszeiten-Zyklus restauriert wurde

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })