zum Hauptinhalt

Die Kasseler documenta 2007 soll sich auf sechs Standorte im Stadtgebiet verteilen. Erstmals in der Geschichte der Weltkunstschau werde auch der Bergpark Wilhelmshöhe genutzt, sagte documenta-Sprecherin Catrin Seefranz.

Im Gegensatz zur Gründerzeitarchitektur, die Patina ansetzen darf, strahlt das Bauhaus in Dessau ganz seiner Bestimmung verpflichtet zum Jubiläum am ersten Dezemberwochenende in frischem, aber altem Glanz.

Die Opernsängerin und Schauspielerin Dora Komar ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Komar spielte vor allem in den 30er und 40er Jahren Rollen in Musikfilmen mit Johannes Heesters, Hans Moser, Paul Hörbiger, Leo Slezak, Curd Jürgens und Willi Forst.

Ekel, Blut und Spiele: Berlin stellt mit dem Wiener Aktionisten Hermann Nitsch im Martin-Gropius-Bau und der Ausstellung „Into Me/Out of Me“ in den Kunst-Werken Extrempositionen der Kunst vor

Von Nicola Kuhn

„Pandoras Büchse“: eine Berliner Retrospektive auf den Spuren des polnischen Antisemitismus

Eigentlich kein Film, dieser multimediale Diavortrag mit freundlich durchschnittsgesichtigem, etwas aufgeschwemmtem Vortragsreisenden. Aber es hat was, wie der langjährige amerikanische Vize und (nach dem Clinton-Debakel) Fast-Präsident Al Gore Eine unbequeme Wahrheit unter die Leute bringt: eindringlich, unermüdlich, faktensicher – und so gar nicht messianisch.

Auch schon vor dem letzten Amoklauf schlug die medial angestachelte Erregung über die „Entzivilisierung“ sozial ausgegrenzter Jugendlicher hohe Wellen. Für manche scheinen die Opfer des sozialen Konkurses bedrohlicher zu sein als der immer rücksichtslosere gesellschaftliche Konkurrenzkampf, der ihn begründet.

Von Silvia Hallensleben
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })